Zweiten Raspberry Pi als Testsystem

Begonnen von Franzel007, 01 Januar 2024, 13:54:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franzel007

Ein gutes neues Jahr wünsche ich euch allen.

Ich habe nun mein fhem-Server auf einen Raspberry Pi 2 B+ genau so am laufen wie ich es wollte, alles geht und alle Geräte sind aufgeschaltet und ich bin echt happy.
Allerdings läuft der Pi noch auf Stretch und ich wollte nun auf Buster oder gleich auf Bullseye updaten. Die Sicherheitskopie ist gemacht und die ersten zwei Versuche sind nur teilweise gelungen und ich werde des aber weiter nach Anleitungen im Netz versuchen. Der fhem-Server gineg immer. Es waren nur Verknüpfungen wie z.B Java falsch, Icon wurde keine mehr angezeigt und wenn man ein Programm öffnen wollte kam nochmal ein nachfrage. Kleinigkeiten aber nervig.
 
Nun kam mit die Idee, da ich noch einen weiteren ungenutzten Raspberry Pi 2 B+ rumliegen habe, den mit dem aktuellen Backup aufzusetzen und diesen dann versuchen ohne Eingriff in das Produktivsystem upzudaten bis es geht. Am dem Test-Pi wären dann keine Culs eingesteckt, aber das sollte ja kein Problem sein. Zur Not würde ich mir noch kurz welche zusammenlöten, das Material wäre auch schon in der Bastelkiste.

Was haltet ihr davon?

Es könnte sein, dass die Fritzbox Steckdosen und Thermostate der Heizung Probleme machen. Auch die PV Anlage wäre vielleicht davon betroffen. da diese am Netz hängt. der Rest kommt über die Culs.

Gruß
Franzel

MadMax-FHEM

#1
Mit "ohne Eingriff ins Profuktivsystem updaten" meinst du OS-Upgrade (mehrstufig) bis du bei Bullseye bist?

Kann man machen...
Was soll so schon passieren?

Ab und an Karte umstecken und schauen/prüfen, ob es tatsächlich geklappt hat...
Wenn ja: fertig

Wenn nein: noch mal bzw. weitermachen


Allerdings würde ich neu aufsetzen und mein Backup-Konzept überdenken bzw. mit/beim Neuaufsetzen gleich verbessern.
EFIT: schon weil sich bei OS-Wechsel häufig Dinge ändern. Es funktioniert dann meist bei/nach Upgrade, weil halt legacy weiter unterstützt wird (wenn du Glück hast) aber irgendwann wird der Zopf abgeschnitten und dann: aus die Maus ;)  :-\
Und zwischen Stretch und Bullseye hat sich OS-seitig einiges getan...

Bei mir reicht das fhem Backup und meine spezifischen Notizen...

Und bei einem Restore ist es da dann egal, ob ich auf gleiche Plattform restore oder neues OS oder/und HW-Plattform...

Dauert kaum länger als das Einspielen eines Komplett-Images...

Wenn das dein Backup-Konzept ist, also Image ziehen, hmmmm.
Davon halte ich persönlich nichts...
Weil du kommst ja nur genau da hin wo das Backup herstammt, zumindest bzgl. OS und HW-Architektur...

Und wenn das Image im laufenden Betrieb gezogen wird halte ich davon noch weniger...

Und für ein Backup das System "pausieren" zu müssen, naja...
Und automatisieren lässt sich das ja dann auch nicht...

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Franzel007

Hihi,

ich habe mir deinen Rat genau angeschaut und nun so umgesetzt. Allerdings musste ich auf eine Raspberry Pi 3B wechseln, da Bullseye auf dem zweier doch sehr langsam läuft. Für fhem würde es reichen aber wenn man von der Ferne auf den Pi muss, benötigt man echt Zeit.
Den zweier lasse ich jetzt so wie er ist in der Schublade. Es könnte ja sein dass ich doch nochmal zur Not benötige.

Ich bin erstaunt wie lange ich den zweier schon im Einsatz habe, war mit nicht bewusst wie die Zeit vergangen ist.

Danke für den Tipp :-)

Gruß
Franzel

MadMax-FHEM

Warum nur Bullseye?
Ok, weil ich davon geschrieben habe, sorry ;)

Bullseye ist ja auch schon eine Zeit unterwegs, aktuell wäre Bookworm.

Evtl. damit anfangen/weiter, sonst bist du ja bald wieder "alt" ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)