Hallo,
einige Junkersthermen haben einen analogen Signaleingang für die Brennerstellung von 3V (0%) bis 22V(100%). Da ich leider im Internet nichts gefunden habe um eine solche Therme anzusteuern musste ich mich selbst hinsetzten. Rausgekommen ist eine relativ günstige und fehlersichere Ansteuerung. Die wesentliche Projekt Dokumentation befindet sich im Wiki unter
http://www.fhemwiki.de/wiki/Junkers_Therme_Stetigregelung.
Diesen Post möchte ich im Wesentlichen dafür nutzen die Projektdateien zur Verfügung zu stellen und das Projekt auch hier kurz vorzustellen.
Es besteht die Möglichkeit die Ansteuerung der Therme zu modellieren also Einstellmöglichkeiten zwischen an und aus einzustellen. Konkret frage ich den Durchschnittliche Stellung der Heizkörperthermostate (MAX + MAXLAN) ab und setzte den Sollwert der Therme entsprechend. Das Ganze läuft sehr stabil (zwei Ausfällt aufgrund des MAXLan-Moduls). Die Heizkörperthermostate können autark arbeiten und der alte Raumtemperaturregler ist erhalten geblieben, ist auf eine niedrige Temperatur einstellt und schaltet die Heizung (auch bei einem FHEM Totalausfall) zuverlässig ein.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken die an FHEM arbeiten. Es lassen sich unglaublich viele Fragen nur durch die Dokumentation, das Wiki und die Suchfunktion des Forums klären.
Mit freundlichem Gruß
Snowyrain
(http://www.fhemwiki.de/w/images/6/6f/Junkers_Therme_Stetigregelung_2MP.png)
(http://www.fhemwiki.de/w/images/0/08/Junkers_Therme_Stetigregelung_Prototyp.jpg)
(http://www.fhemwiki.de/w/images/c/c3/ScreenshotFHEMTherme.png)