Shelly Rolladen in FHEM Homebridge

Begonnen von bajogger, 09 Januar 2024, 10:28:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bajogger

Habe auch mal versucht meine FHEM Devices über Homebridge im Apple iPhone zu steuern. Nach vielen Lernschritten und Veränderungen (mein FHEM läuft mittlerweile auf Raspberry 4, vorher 1) sieht das schon ganz gut aus.
Folgendes Problem: 9 von 10 Rolladen werden mit alten Intertechno Switches geschaltet. Dort gibt es das Kommando on:off
Ein Rolladen wird mit einem shelly 2.5 geschaltet. Dort ist das Kommando open:closed.
In Apple Home sind alle Rolladen als Schalter dargestellt. 
Die Intertechno Rolladen schalten, der Shelly nicht. Vermute von Home bzw über die Homebridge kommen on und off und müssten in open:closed übersetzt werden. Wird das mit Mapping gemacht.
Kann mir jemand helfen
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

betateilchen

Hilft Dir das Attribut eventMap da nicht weiter?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bajogger

#2
Doch Danke
Hatte es tatsächlich erst falsch geschrieben
on:closed off:open  # Nein
closed:on open:off  # funktioniert
Durch deine Anregung nochmal probiert. Muss wohl mal nochmal commandref lesen

Bei on:closed wird das Kommando on durch closed ersetzt. Kommt von der Homebridge ein "ON" soll es für den Shelly in "closed" übersetzt werden.
warum funktioniert es bei der umgekehrten Schreibweise??

Und da meine Schalter in FHEM open und closed heisen (webCmd  closed:open:pct) müssten die jetzt nicht falsch, in das ungeignete On:Off übersetzt werden

Sorry will nicht nerven aber verstehe gerne was ich mache
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

passibe

Falls es dir reicht, dass der Rollo in Homekit als Schalter dargestellt wird brauchst du vermutlich nur folgendes homebridgeMapping (ggfs. musst du open und closed vertauschen, je nach dem, ob der Schalter in Homekit an oder aus sein soll, wenn der Rolladen zu oder offen ist):
clear
On=state,valueOn=open,valueOff=closed,cmdOn=open,cmdOff=closed
Das setzt voraus, dass der Shelly in seinem state-Reading auch "open" oder "closed" zurückgibt. Falls dort was anderes steht müsstest du valueOn und valueOff entsprechend anpassen.

Wenn du genericDeviceType auf blind stellst, dann könnte es sein, dass es auch ohne homebridgeMapping geht, dann ist der Rolladen in Homekit aber kein Schalter mehr, sondern halt ein Rolladen.
Falls es nicht ohne homebridgeMapping geht, könnte es sein, dass folgendes reicht:
clear
CurrentPosition:pct
TargetPosition:pct,cmd=pct

Ansonsten zum homebridgeMapping siehe hier, für dich dürfte wohl der Abschnitt "Homekit -> FHEM parameters" relevant sein (also das, was Homekit an FHEM sendet).

Hoffe das hilft!

bajogger

Hallo die Version Switch mit dem Mapping hat nicht so funktioniert. Der Istzustand wird falsch dargestellt. Rolladen fährt zwar zu bleibt aber offen dargestellt usw..
Aber nicht wichtig. Die Version Blind funktioniert Super. Auch ohne Mapping. Kann auch Zwischenpositionen. Toll
Danke für deine Hilfe

Vielleicht kannst du mir noch helfen die Intertechno Rollo zu verbessern bzw zu verschönern. Diese auf Blind zu stellen funktioniert nicht so toll. Sind halt einfache Geräte ohne Rückmeldung. Aber kein Problem. Switch reicht mir dafür.
Aber die Geräte sind folgendermasen geschalten. ON = Schliessen, OFF = Öffnen. Nun wird der geschlossene Rolladen als eingeschaltener Schalter (hell) mit der Beschriftung "Ein" angezeigt. Schön wäre dunkel und Beschriftung "Geschlossen".
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

passibe

Schön, dass das jetzt klappt.

Verwendest du für die Intertechno-Rollos aktuell ein homebridgeMapping? Dann gerne mal hier posten.

Die Beschriftung in Homekit lässt sich leider nicht ändern.

Dass der Schalter bei "zu" auf "off" steht müsste eigentlich mit folgendem homebridgeMapping funktionieren:
clear
On=state,invert,cmdOn=off,cmdOff=on
Oder alternativ:
clear
On=state,valueOn=off,valueOff=on,cmdOn=off,cmdOff=on

bajogger

Habe aktuell kein mapping im Einsatz. Zwar vieles probiert aber erfolglos.
Dein erster Mapping Vorschlag funktioniert. Der Schalter ist nun dunkel und zeigt "AUS" im geschlossenen Zustand des Rolladen
Danke für deine Hilfe. Damit kann ich leben.

Werde noch versuchen mit Typ blind zu arbeiten um Home noch schöner darzustellen. Sieht bei dem einen shelly Rolladen richtig gut aus.
Hat jetzt aber Zeit
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

passibe

Super!

Je nach dem, ob die Intertechno-Rollos einen Befehl haben, mit dem du den Rollladen unterwegs anhalten kannst, kannst du dir evtl. etwas mit dem ROLLO-Modul (und einer Stoppuhr) bauen.