Hauptmenü

dblog auf Nextcloudserver

Begonnen von hugo, 17 Januar 2024, 13:30:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugo

Hallo aus dem verregneten Süden.

Auf einem separaten Raspi läuft meine Nextcloud, jetzt war meine Idee die Datenbank für fhem dblog zu nutzen oder sagen eure Erfahrungen lass das bitte.


Leider habe keine Idee wie ich das anstellen soll. Kann ich dort oder muss eine neue Datenbank und die Tabellen erzeugen.
Wie würde der Zugriff aussehen.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Josef
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

rabehd

Du nimmst eine der Anleitungen für das Erstellen einer DB für dblog. Wenn Du schon eine DB hast, was ich vermute, dann kannst den Schritt überspringen. Beim Zugriff muss du natürlich die IP des "separaten Raspi" eintragen.
....
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

kamp

Ich hoffe du hast die Datenbank nicht auf der SD-Karte laufen?

Otto123

#3
Hallo Josef,
Zitat von: hugo am 17 Januar 2024, 13:30:29... meine Nextcloud, jetzt war meine Idee die Datenbank für fhem dblog ...
Nextcloud nutzt doch auch nur eine Datenbank: (sqlite), PostgreSQL, Oracle, MySql, MariaDb
Je nachdem wie Du das eingerichtet hast, kannst Du auf dem Datenbankserver eine Datenbank für DBlog erstellen und diese nutzen. Mit Nextcloud hat das eigentlich nichts zu tun.
Dabei ist noch zu beachten, das per default Datenbankserver häufig nur lokal angesprochen werden und der Zugriff aus Sicherheitsgründen nicht für Netzwerk freigeschaltet sein muss.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz