Ist "Display plot values" bei Balkendiagrammen grundsätzlich nicht verfügbar?

Begonnen von sunrise, 24 Januar 2024, 15:54:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sunrise

Hallo zusammen!

Bei Plots besteht üblicherweise die Möglichkeit, sich Werte anzeigen zu lassen via Mouse-over ("Display plot values"), hier aber nicht.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Ist das bei Balkendiagrammen grundsätzlich nicht verfügbar, oder übersehe ich etwas?

set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics
set y2tics
set grid ytics
set ylabel "Wh"
set y2label ""

#FileLog_MyObis1 4:MyObis1.statTotal_consumptionHourLast\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Elektrischer Verbrauch (Wh)' ls l0fill lw 1 with bars
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

Aurel_B

Geht bei mir auch nicht. Vielleicht ist "steps" ein möglicher Ersatz? Ich könnte mir vorstellen, das Problem liegt darin, dass Balken nicht "kontinuierlich" sind, steps/lines etc. hingegen schon?

sunrise

Mit allen Arten von Steps geht es, aber die Darstellung mit Bars ist für mich sinnvoller.

@rudolfkoenig
Siehst Du eine Möglichkeit, Plot-Werte auch bei Bars anzeigen zu können?
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

sigma415

Zitat von: sunrise am 25 Januar 2024, 16:07:28Mit allen Arten von Steps geht es, aber die Darstellung mit Bars ist für mich sinnvoller.

@rudolfkoenig
Siehst Du eine Möglichkeit, Plot-Werte auch bei Bars anzeigen zu können?

Gleiche Fragestellung auch hier.
Gibt es doch eine Möglichkeit, auch bei bars die Funktionaliät "Disply plot values" zu bekommen ?
FHEM auf ubuntu-Server (Notebook), 3x HMLAN, 2x goE, Tasmota-Devices via MQTT, Home Connect, Velux-KLF200, Harmony, SMA STP10, SMA HM2.0, BYD HVS10.2, evcc, ioBroker, Z2M etc. pp.  ....
Und immer noch viele, viele (Alt-) HM's (ohne -IP).

betateilchen

Stellt doch die Frage im richtigen Unterforum zu SVG, damit Rudi die Frage auch findet.
Die Anfängerfragen liest er nicht mit.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!