<gelöst> WiFi IR Kopf für Stromzähler. Mqtt Template

Begonnen von Albi, 04 Februar 2024, 12:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieterN

#30
Hallo Rudolf
Zitat von: rudolfkoenig am 08 Februar 2024, 22:35:27Ein Plot der gelieferten Werte sollte trivial sein:
- es wird automatische ein FileLog angelegt
- in der FileLog Detailansicht kann man ein SVG definieren, und da die gewuenschten Werte anzeigen.
bei mir wurde kein Filelog angelegt. Wie kann ich jetzt ein Filelog generieren?

Ich habe den Lesekopf installiert und bekomme nur akt. Verbrauch. Gesamtverbrauch und Bezug angezeigt.
Wenn ich mit der Taschenlampe hin und her leuchte sehe ich viele Werte wie zb. Bezug täglich, wöchentlich monatlich usw.
Wie gesagt ausgelesen werden nur die obigen drei Werte.
Ich habe einen Iskra MT691-D4A52-K0y-H01
Ich habe auch schon die "Dump" Funktion ausprobiert, da kommen aber auch nicht mehr Werte.
BG Dieter
Fhem Server: BananaPI M2 auf SSD;  11xJeelink(Temp), 6xFHT8Vs(Stellmotoren), CUL_HM (Fensterkontakte); MQTT2 (8fach Relais) (Fussbodenheizung) und 4x Temp

RalfRog

Zitat von: DieterN am 29 Februar 2024, 19:11:39bei mir wurde kein Filelog angelegt. Wie kann ich jetzt ein Filelog generieren?
In der FHEM-Hilfe/Referenz steht dazu: (eigene Beispiele hast Du ja bestimmt in deiner Installation)
ZitatDefine

    define <name> FileLog <filename> <regexp> [readonly]

    Speichert Ereignisse in einer Log-Datei mit Namen <filename>. Das Log-Format ist

        YYYY-MM-DD_HH:MM:SS <device> <event>

    Der Ausdruck unter regexp wird anhand des Gerätenames überprüft und zwar devicename:event oder der timestamp:devicename:event-Kombination. Der regexp muss mit dem kompletten String übereinstimmen und nicht nur teilweise.
    <filename> können %-wildcards der POSIX strftime-Funktion des darunterliegenden OS enthalten (siehe auch strftime Beschreibung). Allgemein gebräuchliche Wildcards sind:
        %d Tag des Monats (01..31)
        %m Monat (01..12)
        %Y Jahr (1970...)
        %w Wochentag (0..6); beginnend mit Sonntag (0)
        %j Tag des Jahres (001..366)
        %U Wochennummer des Jahres, wobei Wochenbeginn = Sonntag (00..53)
        %W Wochennummer des Jahres, wobei Wochenbeginn = Montag (00..53)
    FHEM ersetzt %L mit dem Wert des global logdir Attributes.
    Bevor %V für ISO 8601 Wochennummern verwendet werden, muss überprüft werden, ob diese Funktion durch das Brriebssystem unterstützt wird (Es kann sein, dass %V nicht umgesetzt wird, durch einen Leerstring ersetzt wird oder durch eine falsche ISO-Wochennummer dargestellt wird - besonders am Jahresanfang) Bei der Verwendung von %V muss gleichzeitig für das Jahr ein %G anstelle von %Y benutzt werden.
    Falls man readonly spezifiziert, dann wird die Datei nur zum visualisieren verwendet, und nicht zum Schreiben geöffnet.
    Beispiele:
        define lamplog FileLog %L/lamp.log lamp
        define wzlog FileLog ./log/wz-%Y-%U.log wz:(measured-temp|actuator).*
        Mit ISO 8601 Wochennummern falls unterstützt:
        define wzlog FileLog ./log/wz-%G-%V.log wz:(measured-temp|actuator).*

Die Wochen-, Monats- und Jahreswerte erhält man über die optische Schnittstelle nicht.
Mein Iskra MT691 (Einrichtungszähler) kann bei PIN-Freischaltung auch nur aktuelle Leistung und Zählertstand. Diese OBIS Kennziffern schickt meiner:
Zitat1-0:96.50.1*1   (ISK)
1-0:96.1.0*255  (ISK2)
1-0:1.8.0*255   (>25866580.2*Wh)
1-0:16.7.0*255  (0*W)

Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

jkriegl

Hänge mich mal hier dran.
Habe den wispr IR-Leser seit gut 2 Wochen am Laufen. setList ist wie hier #4, bzw. per autocreate erstellt.
Heute tauchen plötzlich Logs auf
025.08.25 16:07:51 1: ERROR: Unhandled packet CONNACK, disconnecting MQTT2_Server_192.168.178.18_59083
2025.08.25 16:11:31 1: ERROR: Unhandled packet PUBCOMP, disconnecting MQTT2_Server_192.168.178.18_52233
2025.08.25 16:11:49 1: ERROR: Unhandled packet PUBREL, disconnecting MQTT2_Server_192.168.178.18_63357
2025.08.25 16:14:04 1: ERROR: Unhandled packet CONNACK, disconnecting MQTT2_Server_192.168.178.18_52119

Es werden offensichtlich nicht alle Pakete behandelt. Wie müssen die Ergänzungen aussehen?
z.B. DVES_B08C84:tele/lesekopf_B08C84/CONNACK:.* CONNACK , hilft nicht.
Löschen des device hat nicht geholfen (und neu erstellen)

FHEM restart hat nicht geholfen


Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

jkriegl

Edit: Hat sich erledigt. Es war ein reset notwendig.
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly