76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

#1575
Wenn es bei dir nicht gehen sollte -> komplettes List und den Screenshot dazu.  ;)


EDIT: daran denken, dass man in der Dateilansicht den Browser auffrischen muß um Änderungen in der Grafik zu sehen!
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

ZitatEine Anregung bzw. Frage hätte ich noch: Die BAT-Icons sind leider statisch. Lässt es sich irgendwie realisieren, dass diese dynamisch geändert werden können. Auf diese Weise könnte man z.B. ungewünschte Zustände, z.B. ein großes Delta V zwischen der einzelnen BAT-Zellen, darstellen.
Ich will nicht sagen es würde nicht gehen.
Vorstellbar wäre z.B. ein key "iconOnError", in welchem man ein Icon, dessen Farbe sowie Device,Reading und Regex für den Eintritt eines Errors (was auch immer man dafür erachtet) angeben kann.
Wahrscheinlich umsetzbar und auch vom User in der Form verwendbar.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

#1577
Zitat von: DS_Starter am 12 Januar 2025, 10:20:41Wenn es bei dir nicht gehen sollte -> komplettes List und den Screenshot dazu.  ;)

Auch nach einigen Grafik-Aktualisierungen sehe ich weiterhin nur eine BAT-Balkengrafik.

Hier das Setup:

define SF SolarForecast
setuuid SF 670629ca-f33f-0450-2b37-6b5f5ad926e1a2e0
attr SF event-on-change-reading .*
attr SF graphicEnergyUnit kWh
attr SF graphicHistoryHour 12
attr SF room Metering
attr SF setupBatteryDev01 BydBat1 pin=-pout pout=BatteryPower:W intotal=Battery_1_ChargeE:Wh outtotal=Battery_1_DischargeE:Wh cap=5100000 charge=Battery_1_SOC show=1 icon=measure_battery_100@cyan:measure_battery_100@green:measure_battery_100@red:measure_battery_100@pink
attr SF setupBatteryDev02 BydBat2 pin=-pout pout=BatteryPower:W intotal=Battery_1_ChargeE:Wh outtotal=Battery_1_DischargeE:Wh cap=5100000 charge=Battery_1_SOC show=2 icon=measure_battery_100@cyan:measure_battery_100@green:measure_battery_100@red:measure_battery_100@pink
attr SF setupInverterDev01 inverter pv=pv_power_total_W:W etotal=total_pv_generation_kWh:kWh capacity=25000
attr SF setupInverterStrings east,south,west
attr SF setupMeterDev inverter gcon=-gfeedin contotal=total_energy_import_kWh:kWh gfeedin=active_power_total_W:W feedtotal=total_energy_export_kWh:kWh conprice=0.40:EUR feedprice=0.075:EUR
attr SF setupRadiationAPI OpenMeteoDWDEnsemble-API
attr SF setupStringPeak east=4.860 south=10.530 west=4.860
attr SF setupWeatherDev1 OpenMeteoDWDEnsemble-API

Übrigens: Die Verbrauchsprognose liefert - trotz von Tag zu Tag näherungsweise gleichem Verbrauch - nicht wirklich gute Schätzwerte.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

Du hast den Browser aktualiert sofern du dich in der Detailansicht befindest?
Poste mal bitte noch die Ausgabe von "get ... valBattery".

Sieht etwa so aus:

01 => balias => Batterie Dummy 1
      basynchron => 1
      bcharge => 90
      binstcap => 20000
      bname => BatteryDummy1
      bpowerin => 100
      bpowerout => 0
      bshowingraph => 1

02 => balias => Batterie Dummy 2
      basynchron => 1
      bcharge => 55
      binstcap => 10000
      bname => BatteryDummy2
      bpowerin => 0
      bpowerout => 150
      bshowingraph => 2
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 12 Januar 2025, 11:30:36Du hast den Browser aktualiert sofern du dich in der Detailansicht befindest?

Ja, kann aber auch gerne ein Video einstellen ;-)

Zitat von: DS_Starter am 12 Januar 2025, 11:30:36Poste mal bitte noch die Ausgabe von "get ... valBattery".
...
01 => balias => BydBat1
      basynchron => 0
      bcharge => 28.9
      bicon => measure_battery_100@cyan:measure_battery_100@green:measure_battery_100@red:measure_battery_100@pink
      binstcap => 5100000
      bname => BydBat1
      bpowerin => 1092.93
      bpowerout => 0
      bshowingraph => 1

02 => balias => BydBat2
      basynchron => 0
      bcharge => 27.6
      bicon => measure_battery_100@cyan:measure_battery_100@green:measure_battery_100@red:measure_battery_100@pink
      binstcap => 5100000
      bname => BydBat2
      bpowerin => 1048.11
      bpowerout => 0
      bshowingraph => 2
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

ZitatJa, kann aber auch gerne ein Video einstellen ;-)
Bei Youtube bitte.  :)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

 :)

Ja, also das Thema ist, dass du keine Ebene 2 bei dir aktiviert hast. Dadurch kann dort nichts angezeigt werden.
Die zweite Ebene aktiviert man durch Setzen der Attr graphicBeam3Content und/oder graphicBeam4Content mit einem gewünschten Inhalt.
Dann wirst du die Batterie auch in der zweiten Ebene sehen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 12 Januar 2025, 11:43:39:)

Ja, also das Thema ist, dass du keine Ebene 2 bei dir aktiviert hast. Dadurch kann dort nichts angezeigt werden.
Die zweite Ebene aktiviert man durch Setzen der Attr graphicBeam3Content und/oder graphicBeam4Content mit einem gewünschten Inhalt.
Dann wirst du die Batterie auch in der zweiten Ebene sehen.

Was ganz eindeutig zeigt, dass ich das mit der zweiten Ebene (!= zweite Zeile) nicht verstanden hatte. Danke für die Erläuterung!
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

Naja, die ganze Beschreibung des Grafikaufbaus, der Ebenen usw. fehlt noch im Wiki.
Sonst hättest du es nach Durchlesen gewusst. Kannst das Video wieder löschen.  :)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 12 Januar 2025, 10:27:59
ZitatEine Anregung bzw. Frage hätte ich noch: Die BAT-Icons sind leider statisch. Lässt es sich irgendwie realisieren, dass diese dynamisch geändert werden können. Auf diese Weise könnte man z.B. ungewünschte Zustände, z.B. ein großes Delta V zwischen der einzelnen BAT-Zellen, darstellen.
Ich will nicht sagen es würde nicht gehen.
Vorstellbar wäre z.B. ein key "iconOnError", in welchem man ein Icon, dessen Farbe sowie Device,Reading und Regex für den Eintritt eines Errors (was auch immer man dafür erachtet) angeben kann.
Wahrscheinlich umsetzbar und auch vom User in der Form verwendbar.

So wie die "alten" Wetter-Icons sollten auch die BAT-Icons - unabhängig davon, ob das o.g. Feature noch kommt - vielleicht stehen bleiben.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

ZitatSo wie die "alten" Wetter-Icons sollten auch die BAT-Icons - unabhängig davon, ob das o.g. Feature noch kommt - vielleicht stehen bleiben.
Habe ich jetzt nicht verstanden. Wie sollen die Icons "stehenbleiben".
Was du jetzt schon tun kannst, für jede Bat ein definiertes festes Icon vergeben. Das ändert sich auch nicht mit dem Ladezustand sondern bleibt fix.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

#1587
Zitat von: DS_Starter am 12 Januar 2025, 12:40:52
ZitatSo wie die "alten" Wetter-Icons sollten auch die BAT-Icons - unabhängig davon, ob das o.g. Feature noch kommt - vielleicht stehen bleiben.
Habe ich jetzt nicht verstanden. Wie sollen die Icons "stehenbleiben".
Was du jetzt schon tun kannst, für jede Bat ein definiertes festes Icon vergeben. Das ändert sich auch nicht mit dem Ladezustand sondern bleibt fix.

In der unten angefügten Grafik sind in der Zeile mit den Wetter-Icons sind aktuell 17 Icons zu sehen. Fünf davon betreffen die Vergangenheit, sind also alt im Sinne eines Forecasts, gleichwohl aber für eine schnelle visuelle zurückschauende Analyse hilfreich.

In den nächsten beiden Zeilen findet man die BAT-Icons. Dort werden aber nur 2 x 12 statt 2 x 17 dargestellt. Denn alle die, die die Vergangenheit betreffen, werden nicht mehr dargestellt, was im Sinne eines Forecasts vielleicht noch verständlich ist, aus Gründen der Konsistenz (vgl. Wetter-Icons) aber nicht. Um auch hier die o.g. zurückschauende Analyse durchführen zu können, möchte ich daher anregen, wie bei den Wetter-Icons zu verfahren.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

Sehr selten, aber immer mal wieder, bekomme ich auch eine seltsame Grafik mit einer negativem Haus-Verbauch. Wahrscheinlich liegt die Ursache darin, dass hin und wieder nicht alle Wechselrichter-Readings aktualisiert werden. Wäre es möglich, derart unsinnige Fälle (House-Consumption < 0) im Modul zu erkennen und dann nicht weiter zu verarbeiten, sodass Sie dann weder in der Grafik angezeigt werden und auch gar nicht erst ins Forecast einfließen?
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS