76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AlexS

Hallo zusammen,

durch "attr Prognose_komplex_DWD fixedrange 3days +1" werden die plots nun richtig befüllt (gestern, heute und die initiale Prognose für morgen). Ohne das Attribut bleibt der plot leer, X-Achse passt aber zum heutigen Tag. Werde es vorerst dabei belassen.

Grüße
Alex

DS_Starter

Heute macht das Ergebnis wieder mehr Freude.  :)
Model: OpenMeteoDWDAPI

Übrigens war ich ganz schlau das KI Training per default auf 01:15 zu setzen.
Hat sich vergangene Nacht wegen der Zeitumstellung ganz super gemacht.  :-[

Ich ändere den default im nächsten Release auf eine bekömmlichere Startzeit.

LG
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

In meinem contrib liegt die V 1.17.3
Neben der Anpassung der KI Training Startzeit und weiteren Kleinigkeiten ist die Ensemble Prognose des DWD
implementiert:

OpenMeteoDWDEnsemble-API
Diese Open-Meteo API Variante bietet Zugang zum globalen Ensemble-Vorhersagesystem (EPS) des DWD.
Es werden die Ensemble Modelle ICON-D2-EPS, ICON-EU-EPS und ICON-EPS nahtlos vereint.
Ensemble-Wetterprognosen sind eine spezielle Art von Vorhersagemethode, die die Unsicherheiten bei der Wettervorhersage berücksichtigt. Sie tun dies, indem sie mehrere Simulationen oder Modelle mit leichten Unterschieden in den Startbedingungen oder Einstellungen ausführen. Jede Simulation, bekannt als Ensemblemitglied, stellt ein mögliches Ergebnis des Wetters dar. In der vorliegenden Implementierung werden 40 Ensemblemitglieder pro Wettermerkmal zusammengeführt und das wahrscheinlichste Ergbnis verwendet.

LG
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Habs mal sofort darauf umgestellt.


...und vorher erst einmal alle Daten aus dem Speicher / der Historie entfernt weil so langsam Sommer wird / ist.

Grund:
Bei mir wird der Verbrauch wegen eines zusätzlich vorhandnen BHKW / Brennstoffzelle so oder so im Winterhalbjahr immer "falsch" berechnet - da kann das Modul aber nichts für.

Werde die Tage dann mal berichten inwieweit es zutreffend ist.

Gruß
300P
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

kask

Mal eine Frage. Bei den OpenMeteo Abfragen wird doch die Ausrichtung mit übergeben in der Abfrage, so habe ich das zumindest verstanden.
Werden bei verschiedenen Ausrichtungen mehrere Abfragen ausgeführt?

DS_Starter

ZitatMal eine Frage. Bei den OpenMeteo Abfragen wird doch die Ausrichtung mit übergeben in der Abfrage, so habe ich das zumindest verstanden.
Werden bei verschiedenen Ausrichtungen mehrere Abfragen ausgeführt?
Ja. Für jeden im Modul angegebenen String wird eine Abfrage ausgeführt. Das kannst du mit ctrlDebug=apiCall [apiProcess] verfolgen.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#336
Habe die neue V jetzt auch eingecheckt, ist morgen früh in der Auslieferung per Update.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Heatseeker

Moin DS_Starter,

gibt es das reading "AllPVforecastsToEvent" eigentlich noch. Hatte es geloggt und die prognoseveränderung grafisch darzustellen, aber irgendwie schein dies nicht mehr vorhanden. Habe die version aus deiner contrib installiert...

DS_Starter

Zitatgibt es das reading "AllPVforecastsToEvent" eigentlich noch.
Im Prinzip ja. Im Prinzip deswegen, weil es lediglich für einen kurzen Moment ezeugt wird um die Events "AllPVforecastsToEvent" zum Logging (wie im Wiki beschrieben) zu erzeugen. Danach wird es gelöscht.
Es hat keinen weiteren Informationswert und ist immer 0.
Du kannst den Event wie beschrieben nach wie vor loggen.

LG
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Heatseeker

Ah, nun habe ich es!
Mein Problem war, dass seit dem 28.03. meine svgplots nicht mehr in der 24std sicht angezeigt wurden. An dem Tag habe ich ein update gefahren und forecast aus deiner contrib gezogen. Ich habe gerade im Logfile gesehen, dass AllPVforecastsToEvent seit dem 29.03. den forecast für zwei Tage schreibt und nciht für einen, weshalb ich einen Tageswechsel in dem Log hatte. (war ein gemeinsam genutztes Logfile). Dadurch hat sich vermutlich der svg Plot verschuckt.
Kann man den auf einen Tag begrenzen?

DS_Starter

#340
ZitatKann man den auf einen Tag begrenzen?
Kann ich. Hatten wir vor kurzem hier #327.

Du kannst aber auch die Lösung von AlexS in #330 anwenden.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Heatseeker

Ahhhh! Hätte ich mal hier gelesen. Hatte aber den Zusammenhang nicht sofort erkannt. Hätte mir heute ein paar Std erspart...
Danke!

Heatseeker

Zitat von: AlexS am 31 März 2024, 11:19:40Hallo zusammen,

durch "attr Prognose_komplex_DWD fixedrange 3days +1" werden die plots nun richtig befüllt (gestern, heute und die initiale Prognose für morgen). Ohne das Attribut bleibt der plot leer, X-Achse passt aber zum heutigen Tag. Werde es vorerst dabei belassen.

Grüße
Alex

Habe das gleiche Problem, aber das attribut habe ich nicht...

DS_Starter

Das ist ein Attr im SVG Device. Das liest sich bei Alex wegen DWD nur etwas eigenartig.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

schwatter

Tag,

ich hab gestern meine DWD Devices gekickt und komplett auf OpenMeteoDWDEnsemble-API umgestellt.
Heute direkt nochmal das offizielle Update eingespielt. Bisschen durchgeklickt und dabei viel mir auf,
sonst hattest du immer aus einem String_Array der vorhandenen API's ein DropDown erzeugt.
Jetzt ich bei ctrlWeatherDevX nur ein Texfeld. Liegt das daran, das keine DWD Devices vorhanden sind,
oder ist es doch so gewollt?

Außerdem gibt es jetzt nur 1 x ctrlWeatherDevX. Oder sind mehrere W.Dev's blockiert, wenn nicht mehr gefunden werden?

Abgesehen davon, ich verspreche mir viel von OpenMeteoDWDEnsemble-API. Wenn das weiterhin gut funktioniert,
dann besteht auch kein Bedarf für externe Wettermodule.


Gruß schwatter