76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Bison

Hallo zusammen,

seit gestern Abend funktioniert der Solar-Forecast nicht mehr. Das heißt in der Tagesgrafik wird nichts dargestellt. Hat mir jemand einen Tipp wo ich suchen muss?

Gruß

Bison
Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

caldir65

Zitat von: 300P am 02 April 2024, 22:17:27Nein - nur umstellen auf das was Du nutzen möchtest stellst du in diesem Modul ein.

Moin,

jo, habs gefunden - man muß halt nur das ctrlWeatherDev1 nehmen, schon wird es angeboten ... ich hatte versucht, ein zusätzliches ctrlWeatherDev2 einzurichten, und da wurde mir nur noch das OpenWeatherDWD, welches eingerichtet ist in meinem Fhem, angeboten ...
Danke

Gruß, Christoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

DS_Starter

Moin,

ZitatSeit gestern Abend funktioniert der Solar-Forecast nicht mehr. Das heißt in der Tagesgrafik wird nichts dargestellt. Hat mir jemand einen Tipp wo ich suchen muss?

- einen Anlagencheck ausführen und schauen ob Fehler oder Hinweise gemeldet werden
- eventuell werden keine Daten abgerufen -> ctrlDebug=apiCall,apiProcess einschalten und das Log checken
- posten was ein "get ... solApiData" ausgibt

Das wären mal so die ersten Schritte. Ein Screenshot der Grafik wäre auch gut.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Bison

Hallo DS_Starter.

der Anlagencheck sagt gut.

Siehe Anhang.

Kannst du mir sagen wie ich das CTrlDebug starten kann?

(Es kann auch sein das ich durch rumprobieren einiges verbogen habe) Sorry !!!

Gruß Bison

Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

DS_Starter

#365
ZitatKannst du mir sagen wie ich das CTrlDebug starten kann?
Das ist ein Attribut. Du kannst die aus einer Liste zusammenklicken was du debuggen willst.

Aber ich sehe schon an deinen API-Daten dass dein DWD Device nur Daten mit "0" bringt:

?All => 2024-04-04 00:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 01:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 02:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 03:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 04:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 05:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 06:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 07:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 08:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 09:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 10:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 11:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 12:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 13:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 14:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 15:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 16:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 17:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 18:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 19:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 20:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 21:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 22:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-04 23:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 00:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 01:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 02:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 03:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 04:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 05:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 06:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 07:00:00 => Rad1h: 0
        2024-04-05 08:00:00 => Rad1h: 0
        .........

Das Device wäre zu überprüfen. Mit dem angegebenen Debug solltest du mehr Infos sehen bzw. schau dir das DWD Device an.
Davon unabhängig würde ich dir empfehlen auf eine der openMeteo API's zu wechseln da du ja noch die alte MOSMIX_L Variante nutzt (vllt. auch nur die nutzen kannst).

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

TheTrumpeter

Wäre es möglich die beiden optionalen Attribute "[conprice=<Wert>:<Currency>] [feedprice=<Wert>:<Currency>]" des currentMeterDev auf Readings des <Meter Device> umzuändern?

Also quasi gemäss der Syntax aus der Hilfe auf:
[conprice=<Readingname>:<Einheit>] [feedprice=<Readingname>:<Einheit>]

Das würde das Handling bei dynamischen Tarifen deutlich erleichtern... (Ganz super wäre, wenn es aus einem anderen Device kommen könnte, also "[conprice=<Devicename>:<Readingname>:<Einheit>] [feedprice=<Devicename>:<Readingname>:<Einheit>]", aber das "Meter Device" würde auch ausreichen, dann spiegel' ich die Werte eben dorthin.)
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

DS_Starter

ZitatWäre es möglich die beiden optionalen Attribute "[conprice=<Wert>:<Currency>] [feedprice=<Wert>:<Currency>]" des currentMeterDev auf Readings des <Meter Device> umzuändern?
Ja, sehe ich vor.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Bison

Hallo Heiko,

ich habe auf die Metro-Api umgestellt und sehe jetzt im Log aus auch in der SolApDate die Werte. Die Grafik wird vermutlich erst um 00:00 erflehst oder kann ich das über ein Attribut refreshen?

Danke schon mal für den Tip mit Meter-Api (und natürlich für dein Tool-> Kaffee kommt  ;D

Gruß

Bison
Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

DS_Starter

 :)

Bis 00:00 brauchst du nicht warten.
Die API kann man gezielt mit einem "get ... rooftopData" abrufen. Dann sieht man die Daten schon aufbereitet mit "get ... solApiData".
MIt dem nächsten Zyklus (Attr ctrlInterval) oder einem gezielten "get ... data" werden die Vorhersagedaten und  Wetterdaten in die Grafik übernommen bzw. dort aufgebaut.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Bison

Hallo Heiko,

den Befehl habe ich ausgeführt aber es sieht immer noch so aus:

Kann es sein das ich mit Set aiDecTree aus versehen was verstellt habe?

Gruß Bison
Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

DS_Starter

ZitatKann es sein das ich mit Set aiDecTree aus versehen was verstellt habe?
Nein.

Aber schau dir mal die Attribute graphicBeam1Content, graphicBeam2Content an.
Möglicherweise sind die verstellt.
Und poste nochmal dein Ergebnis aus "get ... solApiData".
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Bison

Hallo Heiko,

hier die SolApi mit Meteo.

Was müsste bei Content Beam 1 und 2 stehen?

Gruß Werner
Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

Bison

Hallo Heiko,

in den Readings des Moduls sehe ich auch Werte TodayHour18PV Formats 56 WH.

Gruß

Bison
 
Raspberry, Homematic, CUL, 50 Device, 260 Entities

DS_Starter

Hallo Werner, die Daten sehen gut aus soweit.
Die Attr enthalten die darzustellenden Daten. Wenn sie nicht gesetzt sind (also default) passt es.

Führe mal bitte ein "set ... reset roofIdentPair" aus.
Danach poste bitte die Ausgabe von "get ... nextHours".

Und am Besten ein List deines Forecast Devices noch dazu.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter