76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

Zitat von: DS_Starter am 04 Oktober 2025, 23:01:11Im Wiki habe ich weitergearbeitet und eure Inputs zur Integration des Fronius Symo eingbaut.
Wer sich wiedererkennt, kann bitte mal gegenchecken was ich niedergeschrieben habe.
"Fronius Symo mit (virtuellem) Batterie-Wechselrichter" ist aus meiner Sicht in Ordnung, check  :)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Wolle02

Zitat von: DS_Starter am 04 Oktober 2025, 23:01:11Im Wiki habe ich weitergearbeitet und eure Inputs zur Integration des Fronius Symo eingbaut.
Wer sich wiedererkennt, kann bitte mal gegenchecken was ich niedergeschrieben habe.

Der Abschnitt "Einbindung eines Fronius Symo GEN24 10.0 Plus mit BYD Batterie ohne (virtuellen) Batterie-Wechselrichter" ist aus meiner Sicht auch ok.  ;)

Parallix

#4172
Zitat von: DS_Starter am 05 Oktober 2025, 11:00:14Die Darstellungsfrage ->  "... wie dieser oder aber der Verbrauch im SF-Balkendiagramm platzsparend visualisiert werden kann." habe ich nicht verstanden was du damit genau meinst.

Im Balkendiagramm sind über der jeweiligen Stunde nach oben aufgetragenen die prognostizierten und tatsächlichen PV-Erträge visualisiert. Sehr gerne hätte ich im gleichen Diagramm unterhalb der jeweiligen Stunde die prognostizierten und tatsächlichen Verbräuche visualisiert. Nun frage ich mich, wie ich das hinbekomme.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

xerion

Zitat von: DS_Starter am 05 Oktober 2025, 15:35:00
ZitatJa das wird wohl das bestätigen was du vermutet hast. Kann ich das irgendwie "reparieren"?
Die Ursache ist klar geworden.
Reparieren geht vielleicht ... rufe dir "get ... valDecTree aiRawData" auf.
Suche Datensätze (vllt. gibt es mehrere) die solche außerordentlich hohe Werte im Feld "pvrl: ..." aufweisen.
Der Datensatz beginnt mit dem Time-Index, z.B. "2023101718 =>.." wäre hod 18 am 17.10.2023.

Wenn du den jüngsten Datensatz mit solchen total falschen Werten gefunden hast, kann man mit einem Trick alle älteren Daten ab diesem Datensatz löschen (aiControl->aiStorageDuration).
Mit etwas Glück verliert man nicht zu viele gesammelten Daten.

Damit deine Steuerung bis zu einer Lösung nicht zu sehr leidet, schalte die KI zunächst einmal aus.

Edit: Bevor du etwas löscht würde ich einen Reset-Befehl implementieren, mit dem man einzelne RAW-Datensätze löschen kann. Das ist bei wenigen betroffenen Daten gut machbar.

Nochmal danke für die schnelle Hilfe. Ich habe jetzt 19 korrupte Werte gefunden. Muss leider bis auf die letzten 141 Tage löschen. Nun weis ich aber für die Zukunft bescheid wo ich nach schauen muss.
Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

klaus.schauer

#4174
Seit kurzem werden einige Geräteicons in der Energieflußgrafik meines Systems nicht mehr angezeigt. Die sonstigen Fhem Geräteicons werden unverändert dargestellt. Gibt es da eine Trick?

DS_Starter

#4175
Hallo Klaus, sieht mir wie ein Problem mit dem Browser Cache aus. Es wird ja keinerlei Icon angezeigt, das Grid und die Batterie sind keine FHEM-Icons, sondern SVG Grafiken.
Im Modul ist da nichts was das verursachen könnte in dieser "Perfektion".
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@Parallix,

ZitatIm Balkendiagramm sind über der jeweiligen Stunde nach oben aufgetragenen die prognostizierten und tatsächlichen PV-Erträge visualisiert. Sehr gerne hätte ich im gleichen Diagramm unterhalb der jeweiligen Stunde die prognostizierten und tatsächlichen Verbräuche visualisiert. Nun frage ich mich, wie ich das hinbekomme.
Das geht über eine 2. Ebene mit den Attr graphicBeam3Content, graphicBeam4Content und entsprechender Auswahl des Contents.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

grappa24

Zitat von: DS_Starter am 05 Oktober 2025, 21:34:12Das geht über eine 2. Ebene mit den Attr graphicBeam3Content, graphicBeam4Content und entsprechender Auswahl des Contents.
und sieht so aus ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye