76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Hallo Stefan,

die OpenMeteoDWD-API läuft bei mir auch sehr gut. Das siehst du an den Grafiken (OpenMeteo DWD ICON) in #862.
An den allermeisten Tagen ist die Tagesabweichung < 10%.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

kask

Ich habe mal einen Trend gemacht aus den Abweichungen der letzten 14/30/60 Tage mit Progronse/Ertrag gesamt.
Da sticht der Eine oder Andere schon hervor.

Gisbert

Hallo kask,

sehr interessant deine Auftragung.
Ich hab leider noch nicht ganz verstanden, was auf der Ordinate aufgetragen ist. Sind es kWh (also ein Ertrag)? Dann verstehe ich ich aber die negativen Werte nicht.
Kannst du es vielleicht erklären? Wenn möglich auch mit einer Empfehlung, welche Datenquelle deiner Meinung nach die besten Vorhersagen liefert.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

kask

Auf der Ordinate sind Abweichungen (Today_deviation) in % und die Prognose.- & Realwerte in kW des Tages im Durschnitt aller ausgenommen der ForecastSolarAPI.
Die Abzisse sollte ja klar sein bis auf der Dummy. Der besteht aus dem Mittelwert von allen Einzelabweichungen ausgenommen der ForecastSolarAPI.

Für mich ist ganz klar die SolcastAPI am besten. War sie aber bei mir schon immer.
Die VictronKiAPI ist auch nicht schlecht. Benötigt aber Victron Hardware. Die basiert meine ich auch auf den SolcastAPI-Daten.
Dann die DWD, OpenMeteoDWD.
Das ist auch sehr abhängig vom Bewölkungsgrad und Jahreszeit.
Bei schlechtem Wetter und vorallem im Winter finde ich die DWD besser. Im Sommer und bei gutem Wetter die SolcastAPI.
So ist es zumindest bei mir.
Im Durchschnitt am besten Fahre ich mit dem Dummy. Diesen benutze ich auch für Werte die ich so verwurste in meiner Automation.

Gisbert

Hallo kask,

wenn ich das richtig interpretiere, dann ist die Vorhersage mit DWD eigentlich am besten. Sieht du das auch so? Was ist deine Empfehlung?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

kask

Ich habe die Daten gelogged um so einen Trend mal aufzustellen. Zur Analyse.
Bis jetzt hatte ich das so eigentlich nur subjektive an den Werten und meinem Empfinden ausgemacht.
Heute habe ich mein Vorhaben dann einmal vollzogen.

Jetzt wo ich mir die Trends so angeschaut habe und analysiere, tendiere ich momentan dahin den Dummywert nur aus dem SolcastAPI.- und DWD-Wert zu erzeugen.

Ich werde mal einen Dummy nur mit diesen Werten erzeugen und auch loggen. Dann schaue ich mir das noch einmal an.

Der SolcastAPI-interval ist auf 10 Abfragen/Tag/String eingestellt. Also nix hochauflösendes wie es auch teilweise möglich ist mit 50 Anfragen/Tag.




stefanru

Hi Kask,

klasse!
Da hat mich meine Beobachtung ja nicht getäuscht mit 2 DWD Stationen war es besser als mit dem OpenMeteoDWD. Und ich habe das Gefühl um einiges.
Das belegt ja auch deine Grafik.

Ich denke dann gehe ich wieder auf die DWD Stationen.
Dann kann die KI sich bis zum Winter wieder einschwingen.

Vielen Dank,
Stefan

Gisbert

Hallo Stefan,

ich versuche DWD-Stationen mit dem Reading Rad1h in meiner Nähe zu finden, jedoch hab ich das nicht geschafft. Wie kann ich diese Stationen finden?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

DS_Starter

Wie unterschiedlich die Beobachtungen sein können ...
mein OpenMeteoDWDAPI ging heute mit 0,8! % Abweichung aus dem Tag, OpenMeteoDWDEnsembleAPI mit -1,4 % und DWD mit -16,6 %.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

stefanru

Heute war die OpenMeteoAPI auch ganz gut mit -3,4, oft aber wesentlich schlechter.
Die Überlegenheit von DWD bei mir liegt vielleicht auch daran, dass ich wirklich in unmittelbarer nähe 2 DWD Station mit RAD readings habe.

@Gisbert:
Es gibt eine Liste mit allen Stationen, an den Kennzeichen kann man erkennen ob sie RAD readings anbieten.
Irgendwo hier im Thread hatten wir das mal, mit einfacher Google suche finde ich auch immer nur gekürzte Listen.
Ich schaue mal ob ich herausfinde woher die Liste war auf der alle Stationen mit Kennzeichnung waren.

Gruß,
Stefan

DS_Starter

Moin,
ZitatEs gibt eine Liste mit allen Stationen, an den Kennzeichen kann man erkennen ob sie RAD readings anbieten.
Irgendwo hier im Thread hatten wir das mal, mit einfacher Google suche finde ich auch immer nur gekürzte Listen.
Da muss man nicht viel suchen. Mit dem Befehl "get ... dwdCatalog" kann man sich alle Stationen auflisten, sortieren und auch filtern, z.B. Longitude und Latitude via Regex und so eingrenzen.
Die Ausgabe kann man sich auch exportieren und in einem Viewer visualisieren. Dann hat man auch eine entsprechende Karte.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

stefanru

Ach ja,
das hattest du eingebaut ;-)
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und das Modul kann schon alles.

Danke,
Stefan

tupol

Hallo DS_Starter,

In meinem ConsumptionForecast tauchen immer wieder negative Werte auf. Weiß Du, woran das liegen könnte?

Evtl. am Abzug des Wallboxverbrauches?
attr SolarVorhersage consumer01 WebastoNext type=charger power=0 pcurr=Charge_Active_Power:W etotal=Energy_Meter:kWh icon=wallbox exconfc=1
Gruß
tupol

statistic_todayConsumptionForecast_01416 Wh2024-08-25 00:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_02323 Wh2024-08-25 01:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_03392 Wh2024-08-25 02:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_04389 Wh2024-08-25 03:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_05372 Wh2024-08-25 04:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_06362 Wh2024-08-25 05:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_07316 Wh2024-08-25 06:59:57
statistic_todayConsumptionForecast_08-2100 Wh2024-08-25 07:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_09486 Wh2024-08-25 08:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_10621 Wh2024-08-25 09:59:49
statistic_todayConsumptionForecast_11599 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_12502 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_13573 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_14636 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_15563 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_16641 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_17618 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_18577 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_19503 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_20538 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_21-1232 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_22-2035 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_23625 Wh2024-08-25 10:41:37
statistic_todayConsumptionForecast_24512 Wh2024-08-25 10:41:37

DS_Starter

ZitatIn meinem ConsumptionForecast tauchen immer wieder negative Werte auf. Weiß Du, woran das liegen könnte?
Das kann verschiedene Ursachen haben.
Eine könnte sein, dass ein Verbraucher über seinen Schlüssel exconfc von der Verbrauchsprognose ausgeschlossen werden soll. Wenn der historische Verbrauch dieses Consumers recht hoch ist, kann es beim Excludieren, d.h. beim Subtrahieren seines Leistungsanteils von der Gesamtprognose das Ergebnis negativ wird.

Wenn du "get ... nextHours" aufrufst, findest du zu jeder Stunde ein Schlüssel confc und confcEx. Im Normalfall sollte confc immer größer confcEx und beide positiv sein. Schau mal ob bei den relevanten Stunden das Schema gebrochen wird. Und schaue auch ob es Verbraucher gibt, bei denen der Key exconfc gesetzt ist und ob diese Consumer hohe Energie verbrauchen. Dann kann man in der History (get ... pvHistory) danach forschen welche Anteile der Consumer in der jeweiligen Stunde hatte (Key csmeXX).

Im Prinzip löst sich die Problematik von selbst, wenn die betroffenenen Datensätze aus der History "herausaltern". Möglicherweise macht es Sinn solche Statistikdatensätze als "nicht berechenbar" o.ä. auszuweisen.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tupol

Hallo Heiko,

hier der Auszug der betreffenden Stunde.
NextHour07 => starttime: 2024-08-25 21:00:00, hourofday: 22, today: 1
              pvapifc: 0, pvaifc: -, pvfc: 0, aihit: 0, confc: -2035
              confcEx: 616, DoN: 0, wid: 101, wcc: 45, rr1c: 0.00, temp=16.50
              rad1h: 0, sunaz: 303, sunalt: -12

confc ist negativ. Wie ermittelst Du diesen Wert? Ich möchte nur den Verbrauch meiner Wallbox rausrechnen, da ich diese ja abhängig vom normalen Haus-Verbrauch steuern will. Deshalb hab ich auch nur die Wallbox als Consumer angegeben.
Hier die entsprechenden Attribute:
setupMeterDev  SMR_WP gcon=Power:W contotal=Import_Total:kWh gfeedin=-gcon feedtotal=Export:kWh conprice=0.3099:€ feedprice=0.077:€
setupInverterDev SH10rt_Master pv=Complete_DC_Power:W etotal=Complete_PV_Generation:kWh
consumer01 WebastoNext type=charger power=0 pcurr=Charge_Active_Power:W etotal=Energy_Meter:kWh icon=wallbox exconfc=1

Gruß

Torsten