76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

ZitatWie ermittelst Du diesen Wert?
Es folgt aus den Aufzeichnungen in der pvHistory für die Consumption und dem Consumer (hier csme01).
Beachte auch das Attr affectConsForecastIdentWeekdays. Man kann beeinflussen dass nur gleiche Wochentage in die Consumption-Vorhersage eingehen weil man z.B. immer Di irgendetwas tut.
Man kann mit ctrlDebug=consumption weitere Informationen zur Berechnung erhalten.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tupol

Hallo Heiko,

Danke für Deine Hilfe. 
Ich habe mir die Sachen angeschaut, werde aber nicht schlau draus. Das Log-File wird bei ctrlDebug=consumption sehr schnell zu voll, deshalb habe ich es wieder abgeschaltet.
Bei mir ist der Verbrauch zu Zeit ziemlich stabil. Es gibt nur Spitzen wenn die Wärmepumpe anspringt und wenn die Wallbox lädt.
Kann ich die gesamte Verbrauchsaufzeichung zurücksetzen?

Ich verstehe nicht so richtig, warum es überhaupt zu negativen Werten kommt. Mögliche Ursache könnte der Lesekopf meines Smartreaders. Der hat ab und zu extreme Ausreißer (Lesefehler) und da könnte es zu Rechenungenauigkeiten bei der Differenzbildung kommen.
Wenn negative Werte prinzipiell unplausibel sind, könnt man diese nicht auch über das Modul abfangen?


Gruß

Tupol

DS_Starter

#887
Hallo Tosten,

ja, du kannst mit

set ... reset consumption

und

set ... reset consumerMaster

die gesammelten Werte zu den Consumern und dem Hausverbrauch löschen.


ZitatWenn negative Werte prinzipiell unplausibel sind, könnt man diese nicht auch über das Modul abfangen?

Ja, das könnte ich und mache es auch schon an verschiedenen Stellen.
Die Frage ist immer ob es zielführend ist einen evtl. Fehler der Quelle zu unterdrücken oder zuzulassen damit man als User überhaupt darauf aufmerksam wird und ggf. den Fehler an der Quelle beseitigt was natürlich der bessere Weg ist. Sonst denkt man alles ist gut, dabei sind die Probleme nur weggedrückt.
In deinem Fall würde ich einen negativen Wert auf 0 setzen. Sehr hilfreich ist das eigentlich auch nicht, dann wäre die Verbrauchsprognose der Stunde auch bestenfalls 0.
Da würde man sich berechtigterweise fragen wieso ein Verbrauch des Hauses von 0 erwartet wird. ;) 
Dann würde ich eher dazu tendieren dies Daten als  "nicht berechenbar" oder "fehlerhafte Inputdaten" kennzeichnen.
Alles hat so seine Vor- und Nachteile.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tupol

Hallo Heiko,

das mit dem auf 0 setzen wäre super, da ich ja die Output-Daten schon benutze. Wenn dann nur ein Input falsch ist, könnte ich dort weiter forschen aber so wie es jetzt ist, bekomme ich einen komplett falschen Output und breche den Ladevorgang nicht rechtzeitig ab.

Gruß

tupol

DS_Starter

Ich baue da mal etwas ein.
Grundsätzlich wird der gespeicherte Wert des Hausverbrauches auch durch die Meßstellen PVreal, GridFeedIn, GridConsumption, BatIn und BatOut, vertreten durch die entsprechenden Readings pro Stunde, beeinflusst.
Sollte es an diesen Stellen sporadische Messfehler geben, können sie sich entsprechend negativ auswirken.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#890
@tupol,
ich habe im Modul ein paar Maßnahmen zur Vermeidung von negativen Verbrauchswerten des Hauses oder eines Verbrauchers vorgenommen.
Wenn korrigierend eingegriffen werden muß , gibt es Logeinträge mit verbose 3.
Ich möchte es erstmal ein wenig testen (lassen) und habe die V.1.32.0 zunächst in mein contrib geladen.
Restart nach Download nicht vergessen. Bei mir habe ich die Version auch im Einsatz und beobachte sie bis zum WE.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

kask

Wieso kann ein Haus nicht negativ sein? Wenn ich ein BKW da reinhänge bekomme ich das doch negativ ohne groß Stress. Was ja auch richtrig wäre wenn es nicht bekannt ist.

Ich finde das nicht so toll und nötig das zu unterbinden.


DS_Starter

#892
Wenn das BKW Strom in dein Hausnetz einspeist, wird ein Teil vom Haus verbraucht und ein Teil vermutlich ins öffentliche Netz eingespeist, richtig?
Das Haus verbraucht aber immer einen positiven Betrag X, bestenfalls 0, richtig? Sonst müsste ja "das Haus" Energie erzeugen.
Oder wo habe ich einen Denkfehler?

Vermutlich wäre es ein sauberer Weg, wenn es noch die Möglichkeit gäbe "sonstige Erzeuger" angeben zu können, deren Energielieferung in die Berechnung der Consumption einfließen würde (BKW, Notstromaggregat, Windanlage,....). Eine Batterie wird ja bereits als Erzeuger und Verbraucher gleichermassen berücksichtigt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

kask

Ja das Haus müsste Energie erzeugen! Da ist ein BKW was dem Modul nicht bekannt ist.
Ist banane, wäre aber so korrekt. Ich halte nichts von überkompensationen wegen Bedienfehlern bzw. scheinbar-nicht-in-den-griff-kriegender-externer-geräte (Ist nicht böse gemeint).
Wenn ein Gerät spinnt dann muß man das optimieren oder austauschen und nicht an einer anderen Stelle kompensieren.
Man könnte so ein spinnen auch selber im Userreading oder sonstwie wegkompensieren.

DS_Starter

ZitatIch halte nichts von überkompensationen wegen Bedienfehlern bzw. scheinbar-nicht-in-den-griff-kriegender-externer-geräte
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Probleme sollten immer an der Quelle beseitigt werden. Auch das userReading ist ein Argument.

Allerdings sehe ich auch ein, dass wir nicht immer auf ein ideales Umfeld bauen können und der User auf ein Problem hingewiesen werden sollte damit er reagieren/gegensteuern kann.
Deswegen schlage ich folgende Teilmaßnahmen vor:

1. Im Log wird das Problem des negativen Hausverbrauches signalisiert und an welcher Stelle in der pvHistory es auftritt, wird aber nicht automatisch korrigiert.

2. Dem Log kann man den Befehl zum Löschen des fehlerhaften Wertes entnehmen.

3. Ich füge 1-3 Attribute "setupOtherProducersXX" ein, damit man solche non-Solar Erzeuger integrieren kann und deren Werte in die Consumption Berechnung des Hauses eingehen. Somit wird im Normalfall keine Verfälschung hervorrufen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Na, dann sollten wir uns doch mal auf eine Vorzeichenregelung einigen. Vorschlag:

1. Energieverbrauch hat immer ein positives Vorzeichen. Und zwar auch dann, wenn ein Speicher geladen wird.
2. Energie, die aus einer PV-Anlage, einem BHKW oder einem Speicher ins Hausnetz oder ins öffentliche Netz (aka Grid) fließt, hat immer ein negatives Vorzeichen.
3. Diese Vorzeichen gelten sowohl für die Energie, als auch für den Energiefluss (also die Leistung).

Hieße also z.B.: Meine PV-Anlage produziert derzeit -3.00 kW. Davon gehen 0.84 kW in den Speicher, sowie 2.10 kW ins Haus. Eingespeist oder bezogen wird derzeit nichts.

LG

pah

kask

Macht durchaus Sinn das zu klären.
Aber andersrum wäre auch ok. Verbrauch ist negativ. Ist ja schließlich verbrauchte Energie.

Hieße also z.B.: Meine PV-Anlage produziert derzeit 3.00 kW. Davon gehen -0.84 kW in den Speicher, sowie -2.10 kW ins Haus. Eingespeist oder bezogen wird derzeit nichts.

Kann man halten wie ein Dachdecker, ist eine Ansichtssache von der Betrachtungsweise aus.

caldir65

Moin,

ich bastele gerade an einem FUIP-Popup, welches mir die Forcast aus einem fhem-Weblink darstellen soll. Ich weiß, die Lösung meines Darstellungsproblemes wurde schon früher mal gepostet, aber leider finde ich sie nicht wieder: Die Forcast-Grafik wird deutlich zu groß dargestellt für einen Tablet-Bildschirm.
Weiß noch jemand auf die Schnelle, wie ich dieses Problem lösen kann?

Danke. Gruß
Christoph
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: kask am 30 August 2024, 20:55:27Aber andersrum wäre auch ok. Verbrauch ist negativ. Ist ja schließlich verbrauchte Energie.
Kann ich nicht nachvollziehen. Denn der Ankerpunkt meines Vorschlags ist der Bezug aus dem Netz, der positiv zu sein hat. So steht es auf Deiner Stromrechnung.

LG

pah

P.S.: Lass Dir erklären: Energie wird nicht verbraucht  ;D

kask

Ja, wenn ich es aber von dem Punkt betrachte hinter dem Zähler und hinter meiner PV dann könnte es anders sein.
Nur weil ein Anderer seine Denkweise hat muss man das ja nicht adaptieren.
Ist auch klar das der Stromlieferant das so sieht. Dein Zähler(Du) verbraucht(st) ist also +..Der Betreiber gibt aber. Also für Ihn Minus.
Der Zähler ist aber deiner also + wären es alle seine dann -.
Beim Tanken ist es ja auch +. Für die Tankstelle ist es Minus.

Aber man muß sich da halt einigen. Und da ist es leichter die Einheiten bzw. Vorzeichen zu nehmen die jeder so hat ohne groß die Sichtweise zu erklären.
Auch wenn der ein oder andere das Anders sieht.

P.S. Dann benutze die Energie doch einfach noch einmal ;D bzw. sag mir mal wie das geht.
Du willst sicher auf den Energieerhaltungssatz hinaus. Ist mir bekannt.