76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Nabend zusammen,

ich habe nach einiger Laufzeit die V 1.54.7 nun eingecheckt:

- Nexthours enthält jetzt Werte bis zu 48 zukünftige Stunden
- das Attribut graphicControl hat den neuen Key beamHeightlevel. Er wird genauso verwendet wie scaleMode oder showDiff.
- die Attribute graphicBeamHeightLevelX sind jetzt obsolet!.
  Gesetzte Attribute werden beim Neustart nach dem Update automatisch in graphicControl->beamHeightlevel umgesetzt.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

All-Ex

ZitatNexthours enthält jetzt Werte bis zu 48 zukünftige Stunden
Super, vielen Dank für das neue Feature! Das sieht schon gut aus, allerdings hatte ich oben nicht bedacht, dass 48 Std. nicht reichen. So fehlt um 09:00 Uhr morgens fast der ganze übernächste Tag. Am besten sollten die Stunden bis Mitternacht des übernächsten Tages dargestellt werden, damit der komplette übernächste Tag im Nexthours-Forecast enthalten ist.

Ich habe die PV-Forecast-Werte von SolarForecast wie folgt in evcc zur Ladesteuerung meines E-Autos eingebunden.

EDIT: Die Beschreibung ist jetzt hier im Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/SolarForecast_-_Solare_Prognose_(PV_Erzeugung)_und_Verbrauchersteuerung#PV-Vorhersage_an_evcc_%C3%BCbertragen_%28PV-%C3%9Cberschussladen_von_E-Autos_%C3%BCber_steuerbare_Wallboxen%29

So sieht es dann in evcc aus:

grappa24

@All-Ex: Das mit FHEM als Quelle für die Solar-Vorhersage in evcc gefällt mir, werde ich gleich mal testen  ;D
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

DS_Starter

#3633
Moin,

ZitatSuper, vielen Dank für das neue Feature! Das sieht schon gut aus, allerdings hatte ich oben nicht bedacht, dass 48 Std. nicht reichen. So fehlt um 09:00 Uhr morgens fast der ganze übernächste Tag. Am besten sollten die Stunden bis Mitternacht des übernächsten Tages dargestellt werden, damit der komplette übernächste Tag im Nexthours-Forecast enthalten ist.
Das läßt sich sicherlich auch realisieren. Allerdings braucht es dazu weitere Vorbereitung. So müssen die Quellen, z.B. ein DWD-Device, so eingestellt werden dass es solche Daten auch liefert. Die API's natürlich ebenfalls. Dazu sind die Standards und Prüfungen/Hilfetexte im Modul anzupassen. Also ich will damit sagen, nicht unmöglich, jedoch etwas aufwändiger als der letzte Schritt.

@All-Ex, magst du deine evcc-Lösung vllt. im SF-Wiki hinterlegen? Ich könnte mir vorstellen es wäre für viele User hilfreich und hier geht es leicht unter.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

All-Ex

ZitatSo müssen die Quellen, z.B. ein DWD-Device, so eingestellt werden dass es solche Daten auch liefert. Die API's natürlich ebenfalls. Dazu sind die Standards und Prüfungen/Hilfetexte im Modul anzupassen. Also ich will damit sagen, nicht unmöglich, jedoch etwas aufwändiger als der letzte Schritt.
Verstehe. Woher bekommst du denn die Daten für Übermorgen im Reading special_dayAfterTomorrowPVforecast?

Zitat@All-Ex, magst du deine evcc-Lösung vllt. im SF-Wiki hinterlegen? Ich könnte mir vorstellen es wäre für viele User hilfreich und hier geht es leicht unter.
Gute Idee! Die Beschreibung ist jetzt hier im Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/SolarForecast_-_Solare_Prognose_(PV_Erzeugung)_und_Verbrauchersteuerung#PV-Vorhersage_an_evcc_%C3%BCbertragen_%28PV-%C3%9Cberschussladen_von_E-Autos_%C3%BCber_steuerbare_Wallboxen%29

ZitatLäuft noch nicht bei mir, wie würde denn der fhem Befehl heißen, wenn man ihn direkt in die Kommandozeile eingibt (damit ich testen kann)?
Komme mit den %-Zeichen nicht klar  :'(
Schau mal ins Wiki, wahrscheinlich musst du den Device-Namen ändern.

DS_Starter

ZitatWoher bekommst du denn die Daten für Übermorgen im Reading special_dayAfterTomorrowPVforecast?
Teilweise werden diese Daten schon geliefert. Deswegen sagt die Hilfe dazu:

...liefert die Vorhersage der PV Erzeugung für Übermorgen (sofern verfügbar) ohne Autokorrektur (Rohdaten).

Da es nicht durchgängig ist, wird auch keine Autokorrektur für derart zukünftige Daten angesetzt. (Nebenbei ist fraglich wie zuverlässig derart zukünftige Daten sind)
Wenn ich aber generell 72 Stunden in Nexthours bereitstelle, muß ich diese ganzen Aspekte berücksichtigen.
Das macht diesen Change eben etwas aufwändiger. Leicht können Dinge bei der Komplexität übersehen werden.

Danke fürs Wiki  :)

LG,
Heiko
 
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

grappa24

@All-Ex: Läuft bei mir, vielen Dank (war "natürlich" der Device-Name)
Ich finds schon super, wie sich hier zwei so tolle tools ergänzen  8)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

DS_Starter

Wenn ich ohnehin die Datenbasis in Nexthours erweitere, könnte ich auch einen Get-Befehl einbauen der die PV-Daten als JSON liefert.
Dann käme man ohne ein extra userReadng aus und könnte diese Daten direkt über eine get-Url abrufen.
(Falls sowas von allgemeinen Interesse wäre)

In dem Zusammenhang ist vllt. auch das Modul HTTPAPI erwähnenswert.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

All-Ex

evcc ist vermutlich nur eine von vielen Lösungen, die PV-Vorhersagedaten benötigen werden und alle unterschiedliche Formate erwarten. Da ist die Frage, ob du Support für einzelne APIs langfristig einbauen möchtest, oder ob der Kern der Software die Vorhersage und Steuerung sein soll.

JSON als Standardformat macht es natürlich viel einfacher, weitere Dienste anzubinden.

DS_Starter

#3639
Da hast du völlig Recht. Das würde ich nur machen wenn es eine breite Basis gäbe die genau das gerade von dir implementierte JSON Format als Input verwendet. Ansonsten nicht. Schnittstellen gibt es ja bereits so wie du sie verwendet hast.

Mit anderen Worten ... wenn sich hinreichend viele User melden die genau dieses Format brauchen würden, könnte ich darüber nachdenken es als Schnittstelle einzubauen.

LG,
Heiko   
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

All-Ex


grappa24

@All-Ex: Wie rechenintensiv ist denn das User-Reading forecast_json? Mein RasPi ist damit ganz schön beschäftigt  :(
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

DS_Starter

#3642
@grappa24,

hast du dem userReading einen definierten Trigger verpasst? Das ist wichtig sonst würde die sub bei jedem! Event des SF-Devices durchlaufen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

grappa24

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

DS_Starter

Das ist recht einfach. Zeig mal bitte die Definition von deinem userReading.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter