76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Persuasiv

Hallo zusammen,
hat sich an der Integration von Hybridwechselrichtern etwas geändert? Besten Dank

DS_Starter

Hybridwechselrichter sind ja als WR Typ noch garnicht implementiert. Was ist denn der konkrete Anlass der Frage? 
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Persuasiv

Ich habe einen Hybridwechselrichter und vor einiger Zeit hieß es, dass die als WR-Typ implementiert werden sollen. Jetzt war mir nicht klar, ob das inzwischen passiert ist, weil ich nur noch lückenhaft mitgelesen hatte. D. h. ich muss an meiner Konfiguration nichts ändern.

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 06 September 2025, 11:01:57Hybridwechselrichter sind ja als WR Typ noch garnicht implementiert.
...

Habe mit dem u.g. WR einen hybriden. Den bekomme ich prima in SF eingebunden und frage mich, unter welchen Gesichtspunkten hierfür eine besondere Behandlung in SF sinnvoll ist.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

#3889
Das sind jetzt zwei Fragen. Also zunächst .. nein, in der Konfig muss diebezüglich in der kommenden V 1.58.0 nichts angepasst werden.

Die zweite Frage ist ob der aktuelle Workaround nicht ausreicht. Vermutlich ist er ausreichend, weswegen an dieser Stelle auch noch nichts passiert ist. Aber wir werden sehen ob die Typen nicht doch noch erweitert werden müssen, aktuell scheint es nicht so.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: DS_Starter am 06 September 2025, 09:09:14safetyMargin    
   Bei der Berechnung der Ladefreigabe und optimierten Ladeleistung wird ein Sicherheitszuschlag
   berücksichtigt. Abweichend vom Default kann mit diesem Parameter ein Wert angegeben werden.
   Wert in Prozent: 0..100
Hm. Unverständlich, weil nicht klar ist, worauf sich der Zuschlag bezieht. Eine "Freigabe" mit Zuschlag? Ist vielleicht eine für die Ladung freigegebene Energie mit einem Zuschlag versehen? Oder die Leistung? Oder beide?

Vorschlag: "Bei der Berechnung der für die Ladung (des EV?) freigegebenen Energie (Leistung?) wird ein Zuschlag berücksichtigt, angegeben in Prozent."

Und als Name, nun ja, mit Sicherheit oder "Safety" hat das ja auch nichts zu tun.

Vorschlag: "EV_surchargepct"

LG

pah

DS_Starter

ZitatUnverständlich, weil nicht klar ist, worauf sich der Zuschlag bezieht.
Stimmt. Muß ich im Hilfetext schreiben.

... Bei der Berechnung der Ladefreigabe und optimierten Ladeleistung wird ein Sicherheitszuschlag
    auf den prognostizierten Ladungsbedarf berücksichtigt....


Mit einem EV hat es erstmal vordergründig nicht zu tun, nur allgemein auf die Ladungsbedarfsprognose unserer Batterien im Modul. Das "safety" soll sich darauf beziehen, dass mit Sicherheit / hoher Wahrscheinlichkeit dadurch das Ladeziel erreicht werden soll.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

#3892
Zitat von: DS_Starter am 06 September 2025, 12:31:59...
Das "safety" soll sich darauf beziehen, dass mit Sicherheit / hoher Wahrscheinlichkeit dadurch das Ladeziel erreicht werden soll.
...

Das "safety" in "safetyMargin" ist definitiv im Einklang zu dessen Verwendung in vielen Ing.-Wissenschaften (insb. Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen) und absolut richtig! Die Ergänzung zum Zweck, wie pah vorschlägt, ist aufgrund des Kontextes meines Erachtens hier ausnahmsweise mal nicht nötig. 
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

V 1.58.0 ist eingecheckt. Die Onlinehilfe habe ich noch etwas angepasst. Ist vllt. nicht nötig, aber sorgt für mehr Klarheit. Wenn ich es schaffe, ergänze ich morgen noch das Wiki zu diesem neuen Feature.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hadl

Zitat von: DS_Starter am 03 September 2025, 23:01:28zu prüfen, ob sie wirklich die installierte Kapazität bzw. aktuellen Ladungsstatus wie erwartet liefern da ansonsten die Kalkulation fehlerhaft sein könnte.

Edit: Und natürlich könnte ein Debug mit ctrlDebug=batteryManagement hifreich sein. Dann sieht man recht gut was warum wann signalisiert wird.
Hab ich gemacht, hier das Ergebnis
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - basics -> Battery share factor of total capacity: 1
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - basics -> Expected energy for charging raw: 89075 Wh
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - basics -> Expected energy for charging after application Share factor: 89075 Wh
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step1 - compare with SoC history -> preliminary new Target: 35 %
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step2 - basics -> Energy expected for charging: 89075 Wh, need until maxsoc: 3095 Wh
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step2 - calc care SoC -> docare: 0, care SoC: 35 %, use preliminary Target: 35 % (care SoC calculation & activation postponed to after 07.09.2025 18:12:00)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step3 - basics -> cantarget: -1060 %, newtarget: -1060 %
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step3 - charging probability -> docare: 0, Target: 35 % (new target < current Target SoC 40)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step4 - basics -> docare: 0, lowSoc: 40 %, upSoc: 60 %
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step4 - observe low/up limits -> Target: 40 %
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step5 - rounding the SoC to steps of 5 % -> Target: 40 %
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 SoC Step6 - force charging request: yes (battery charge is below minimum SoC)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat XX Charge Rcmd - Inverter 'Fronius_Symo1' cap: 10000 W, Power limit: 100 % -> Pmax eff: 10000 W
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat XX Charge Rcmd - Inverter 'Fronius_Symo2' cap: 12000 W, Power limit: 100 % -> Pmax eff: 12000 W
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat XX Charge Rcmd - Summary Power limit of all Inverter (except feed 'grid'): 22000 W
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 Charge Rcmd - General load termination condition: 0
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 Charge Rcmd - control time Slot - Slot start: 00:00, Slot end: 23:59
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 Charge Rcmd - Installed Battery capacity: 7680 Wh, Percentage of total capacity: 100.0 %
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 Charge Rcmd - The PV generation, consumption and surplus listed below are based on the battery's share of the total capacity!
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 01 -> 1 (CurrSoc: 39.7 %, SoCfc: 3072 Wh, whneed: 4631, pvfc: 0, rodpvfc: 86125, confcss: 6930, SurpDay: 0 Wh, CurrPV: 0 W, CurrCons: 358 W, Limit: 22000 W, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 02 -> 1 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 0, rodpvfc: 86125, confcss: 6930, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 03 -> 1 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 0, rodpvfc: 86125, confcss: 6930, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 04 -> 1 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 0, rodpvfc: 86125, confcss: 6930, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 05 -> 1 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 0, rodpvfc: 86125, confcss: 6930, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 06 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 29, rodpvfc: 86096, confcss: 6666, SurpDay: 79430 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 07 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 1034, rodpvfc: 85062, confcss: 5704, SurpDay: 79358 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 08 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 2410, rodpvfc: 82652, confcss: 4972, SurpDay: 77680 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 09 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 5268, rodpvfc: 77384, confcss: 4626, SurpDay: 72758 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 10 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 9215, rodpvfc: 68169, confcss: 4278, SurpDay: 63891 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 11 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 11404, rodpvfc: 56765, confcss: 3861, SurpDay: 52904 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 12 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 12480, rodpvfc: 44285, confcss: 3058, SurpDay: 41227 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 13 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 7719, rodpvfc: 36566, confcss: 2377, SurpDay: 34189 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 14 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 15520, rodpvfc: 21046, confcss: 1679, SurpDay: 19367 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 15 -> 0 (SoCfc: 40.0 % / 3072 Wh, whneed: 4608, pvfc: 8467, rodpvfc: 12579, confcss: 1257, SurpDay: 11322 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 16 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 4608, pvfc: 6361, rodpvfc: 6218, confcss: 737, SurpDay: 5481 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 17 -> 0 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 4194, rodpvfc: 2024, confcss: 445, SurpDay: 1579 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 18 -> 0 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 1277, rodpvfc: 747, confcss: 107, SurpDay: 640 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 19 -> 0 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 393, rodpvfc: 354, confcss: 0, SurpDay: 354 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 20 -> 1 (SoCfc: 98.9 % / 7596 Wh, whneed: 0, pvfc: 354, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 21 -> 1 (SoCfc: 94.7 % / 7276 Wh, whneed: 84, pvfc: 0, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 22 -> 1 (SoCfc: 91.0 % / 6987 Wh, whneed: 404, pvfc: 0, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 07 23 -> 1 (SoCfc: 87.1 % / 6693 Wh, whneed: 693, pvfc: 0, rodpvfc: 0, confcss: 0, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 00 -> 1 (SoCfc: 83.9 % / 6445 Wh, whneed: 987, pvfc: 0, tompvfc: 89075, tomconfc: 9607, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 01 -> 1 (SoCfc: 80.8 % / 6209 Wh, whneed: 1235, pvfc: 0, tompvfc: 89075, tomconfc: 9607, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 02 -> 1 (SoCfc: 77.8 % / 5977 Wh, whneed: 1471, pvfc: 0, tompvfc: 89075, tomconfc: 9607, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 03 -> 1 (SoCfc: 74.8 % / 5743 Wh, whneed: 1703, pvfc: 0, tompvfc: 89075, tomconfc: 9607, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 04 -> 1 (SoCfc: 71.8 % / 5516 Wh, whneed: 1937, pvfc: 0, tompvfc: 89075, tomconfc: 9607, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 05 -> 1 (SoCfc: 68.8 % / 5285 Wh, whneed: 2164, pvfc: 0, tompvfc: 89075, tomconfc: 9607, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 06 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5024 Wh, whneed: 2395, pvfc: 29, tompvfc: 89046, tomconfc: 9343, SurpDay: 79703 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 07 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2656, pvfc: 960, tompvfc: 88086, tomconfc: 8381, SurpDay: 79705 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 08 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 2302, tompvfc: 85784, tomconfc: 7649, SurpDay: 78135 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 09 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 4550, tompvfc: 81234, tomconfc: 7303, SurpDay: 73931 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 10 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 10004, tompvfc: 71230, tomconfc: 6955, SurpDay: 64275 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 11 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 12296, tompvfc: 58934, tomconfc: 6538, SurpDay: 52396 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 12 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 10309, tompvfc: 48625, tomconfc: 5735, SurpDay: 42890 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 13 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 12019, tompvfc: 36606, tomconfc: 5054, SurpDay: 31552 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 14 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 15926, tompvfc: 20680, tomconfc: 4356, SurpDay: 16324 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 15 -> 0 (SoCfc: 65.4 % / 5022 Wh, whneed: 2658, pvfc: 8907, tompvfc: 11773, tomconfc: 3934, SurpDay: 7839 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 16 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 2658, pvfc: 6919, tompvfc: 4854, tomconfc: 3414, SurpDay: 1440 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 17 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 3074, tompvfc: 1780, tomconfc: 3122, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 18 -> 1 (SoCfc: 100.0 % / 7680 Wh, whneed: 0, pvfc: 1550, tompvfc: 230, tomconfc: 2784, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 19 -> 1 (SoCfc: 99.4 % / 7631 Wh, whneed: 0, pvfc: 230, tompvfc: 0, tomconfc: 2510, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 20 -> 1 (SoCfc: 93.1 % / 7153 Wh, whneed: 49, pvfc: 0, tompvfc: 0, tomconfc: 2510, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 21 -> 1 (SoCfc: 89.0 % / 6833 Wh, whneed: 527, pvfc: 0, tompvfc: 0, tomconfc: 2510, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 22 -> 1 (SoCfc: 85.2 % / 6544 Wh, whneed: 847, pvfc: 0, tompvfc: 0, tomconfc: 2510, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
2025.09.07 01:08:31 1: PV_SolarForecast DEBUG> Bat 01 relLoad 08 23 -> 1 (SoCfc: 81.4 % / 6250 Wh, whneed: 1136, pvfc: 0, tompvfc: 0, tomconfc: 2510, SurpDay: 0 Wh, inTime: 1)
Scheint plausibel zu sein.


Zitat von: DS_Starter am 03 September 2025, 23:01:28Durch die unterschiedlichen Ausrichtungen wird der mögliche Peak des PV-Überschuß (nur der würde ja eingespeist) der Anlage wahrscheinlich deutlich tiefer als die angegebenen 18800 W sein.
Ja, das ist richtig. Die Limitierung kommt daher das ich zwei Anlagen habe, eine aus 2024 die zu 100% einspeisen darf, und eine aus 2025 die zu 60% einspeisen darf, da ich keinen Smartmeter habe. Das Limit wird also in der Praxis recht selten erreicht, und falls doch schalte ich Verbraucher ein oder lade den Akku.

Zitat von: DS_Starter am 03 September 2025, 23:01:28Zur individuellen Steuerung kannst du auch ein Zeitfenster setzen (ctrlBatSocManagementXX->lcSlot) um zum Beispiel bis Mittag die Bat ungesteuert laden zu lassen und erst ab Mittag die Steuerungslogik eingreifen zu lassen.
Das will ich eigentlich eher andersrum haben. Solange noch eine zu hohe PV Leistung zu erwarten ist (üblicherweise bis zum frühen Nachmittag) möchte ich noch Kapazität in der Batterie freilassen um dann statt der Abregelung zu laden.
Im Anschluss möchte ich dann mit möglichst geringen Ladestrom schonend den Akku vollkriegen bis zum Zeitpunkt an dem kein Überschuss mehr zu erwarten ist.

Ich hab die Maximale Ladeleistung auch in nem separaten DOIF auf 0 oder nen konsanten Wert von ca. 2KW gesetzt.
Wovon geht eigentlich SF aus? Das aller Überschuss auch vom Akku aufgenommen werden kann, oder wird da auch ne maximale Ladeleistung angenommen?
Der extern zu setzende Sicherheitszuschlag ist schonmal super, mit dem kann ich etwas spielen.


Ich muss zugeben ich hab versucht die Beschreibung der neuen Strategie hier zu verstehen, aber so ganz ists mir nicht gelungen. Ich werds mal ausprobieren

Parallix

#3895
Zitat von: DS_Starter am 06 September 2025, 22:59:29V 1.58.0 ist eingecheckt.

Funktioniert (weiterhin) prima! Danke nochmal!

Eine Sache liegt mir noch am Herzen: Wird Battery_ChargeOptTargetPower_XX zum Ladeschluss auf MinPwr (aus loadAbort in ctrlBatSocManagementXX) gesetzt, falls Battery_ChargeOptTargetPower_XX < MinPwr? Das jedenfalls wäre recht wichtig, um zu die herstellerspezifischen Vorgaben bzgl. der Ladeschlussleistung nicht zu verletzen.

PS: Der Default-Wert für safetyMargin steht noch nicht in der Onlinehilfe.

Edit: Meines Erachtens müsste es in der Onlinehilfe zu careCycle (in ctrlBatSocManagementXX) "möglichst nicht überschritten werden soll"" statt "auftreten darf" heißen, wenn keine Zwangsladung im Fall nicht genügender solarer Energie zum Auffüllen des Speichers auf maxSoC erfolgt.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS