76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zeitisen

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Konfiguration der Anlage.

Ich habe einen RCT Power Storage DC 10 Wechselrichter mit 11,5 KWh Batterie.
Anfang des Jahres habe ich erste Versuche mit Solarforecast dazu gemacht. Die haben gut ausgesehen. Nun habe ich letzte Woche aktualisiert und
alles war Chaos. Ich habe bis jetzt noch kein funktionierendes Setup hinbekommen.

Im Moment behauptet das Modul, dass 1000 W von der Fotovoltaik kommt, dabei ist es draußen finster.
Current_PV 1069 W
Das zugehörige Reading
pvIn=power_solarCombined:W hat aber den Wert 0.

Hier meine Konfiguration:

defmod sys_solarcontrol SolarForecast
attr sys_solarcontrol consumer01 SolCastDummy type=noSchedule power=1250 mode=can  on=on off=off pcurr=actpow notbefore=12 notafter=19 interruptable=1
attr sys_solarcontrol consumer02 WP_Override:WP_Control type=heater power=1250 mode=can icon=sani_earth_source_heat_pump  on=on off=off pcurr=actpow  interruptable=1 mintime=SunPath
attr sys_solarcontrol consumerControl showLegend=icon_bottom
attr sys_solarcontrol ctrlLanguage DE
attr sys_solarcontrol event-on-change-reading .*
attr sys_solarcontrol flowGraphicControl showconsumerpower=1
attr sys_solarcontrol plantControl feedinPowerLimit=10000 consForecastInPlanning=1
attr sys_solarcontrol room Energy,System,Versorgung
attr sys_solarcontrol setupBatteryDev01 MQTT2_pi3bp pin=PBatteryIn:W pout=PBatteryOut:W cap=11500 charge=battery_soc
attr sys_solarcontrol setupInverterDev01 MQTT2_pi3bp pvIn=power_solarCombined:W pvOut=power_AC_total:W etotal=energy_total_solarCombined:Wh capacity=10000
attr sys_solarcontrol setupInverterStrings RCTSolar
attr sys_solarcontrol setupMeterDev MQTT2_pi3bp gcon=PGridIn:W contotal=energy_total:Wh gfeedin=PGridOut feedtotal=energy_total:Wh
attr sys_solarcontrol setupRadiationAPI OpenMeteoDWD-API
attr sys_solarcontrol setupStringAzimuth RCTSolar=31
attr sys_solarcontrol setupStringDeclination RCTSolar=25
attr sys_solarcontrol setupStringPeak RCTSolar=14.3
attr sys_solarcontrol setupWeatherDev1 OpenMeteoDWD-API

setstate sys_solarcontrol updated
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:27:32 .associatedWith MQTT2_pi3bp SolCastDummy WP_Override
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 .lastupdateForecastValues 1757273467
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 01:00:05 .pvCorrectionFactor_01_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 01:00:05 .pvCorrectionFactor_01_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 02:00:05 .pvCorrectionFactor_02_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 02:00:05 .pvCorrectionFactor_02_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 03:00:06 .pvCorrectionFactor_03_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 03:00:06 .pvCorrectionFactor_03_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 04:00:06 .pvCorrectionFactor_04_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 04:00:06 .pvCorrectionFactor_04_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 05:00:06 .pvCorrectionFactor_05_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 05:00:06 .pvCorrectionFactor_05_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 06:00:07 .pvCorrectionFactor_06_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 06:00:07 .pvCorrectionFactor_06_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 07:00:05 .pvCorrectionFactor_07_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 07:00:05 .pvCorrectionFactor_07_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 08:00:05 .pvCorrectionFactor_08_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 08:00:05 .pvCorrectionFactor_08_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 09:00:06 .pvCorrectionFactor_09_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 09:00:06 .pvCorrectionFactor_09_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 10:00:05 .pvCorrectionFactor_10_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 10:00:05 .pvCorrectionFactor_10_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 11:00:07 .pvCorrectionFactor_11_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 11:00:07 .pvCorrectionFactor_11_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 12:00:01 .pvCorrectionFactor_12_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 12:00:01 .pvCorrectionFactor_12_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 13:00:06 .pvCorrectionFactor_13_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 13:00:06 .pvCorrectionFactor_13_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 14:00:06 .pvCorrectionFactor_14_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 14:00:06 .pvCorrectionFactor_14_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 15:00:06 .pvCorrectionFactor_15_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 15:00:06 .pvCorrectionFactor_15_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 16:00:06 .pvCorrectionFactor_16_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 16:00:06 .pvCorrectionFactor_16_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 17:00:06 .pvCorrectionFactor_17_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 17:00:06 .pvCorrectionFactor_17_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 18:00:06 .pvCorrectionFactor_18_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 18:00:06 .pvCorrectionFactor_18_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 19:00:06 .pvCorrectionFactor_19_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 19:00:06 .pvCorrectionFactor_19_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 20:00:06 .pvCorrectionFactor_20_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 20:00:06 .pvCorrectionFactor_20_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 21:00:06 .pvCorrectionFactor_21_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 21:00:06 .pvCorrectionFactor_21_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 22:00:05 .pvCorrectionFactor_22_apipercentil done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-01 22:00:05 .pvCorrectionFactor_22_cloudcover done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:14:20 .pvCorrectionFactor_Auto_Soll on_complex_ai
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 01:00:09 .signaldone_01 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 02:00:11 .signaldone_02 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 03:00:09 .signaldone_03 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 04:00:09 .signaldone_04 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:00:08 .signaldone_05 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:27:56 .signaldone_06 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:27:56 .signaldone_07 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:27:56 .signaldone_08 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:00:04 .signaldone_09 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:00:08 .signaldone_10 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:00:08 .signaldone_11 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:00:07 .signaldone_12 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:00:08 .signaldone_13 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:00:09 .signaldone_14 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:00:09 .signaldone_15 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 16:00:07 .signaldone_16 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:47:21 .signaldone_17 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:47:21 .signaldone_18 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:00:09 .signaldone_19 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 20:00:08 .signaldone_20 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:00:09 .signaldone_21 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 00:04:27 .signaldone_24 done
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Battery_ChargeOptTargetPower_01 9223372036854775807 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Battery_ChargeRecommended_01 1
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Battery_ChargeUnrestricted_01 1
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_AutarkyRate 100 %
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_BatCharge_01 63.70 %
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_Consumption 2161 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_GridConsumption 0 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_GridFeedIn 0 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_PV 1069 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_PowerBatIn_01 0 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_PowerBatOut_01 1092 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_SelfConsumption 1069 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_SelfConsumptionRate 100 %
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Current_Surplus 0 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:00:00 LastHourGridconsumptionReal 1304 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:00:00 LastHourPVforecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:00:00 LastHourPVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 NextHours_Sum01_PVforecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 NextHours_Sum02_PVforecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 NextHours_Sum03_PVforecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 NextHours_Sum04_ConsumptionForecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 NextHours_Sum04_PVforecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 RestOfDayConsumptionForecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 RestOfDayPVforecast 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 00:59:53 Today_Hour01_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 00:59:53 Today_Hour01_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 00:59:53 Today_Hour01_GridConsumption 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 00:59:53 Today_Hour01_GridFeedIn 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 00:59:53 Today_Hour01_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 01:59:56 Today_Hour02_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 01:59:56 Today_Hour02_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 01:59:56 Today_Hour02_GridConsumption 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 01:59:56 Today_Hour02_GridFeedIn 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 01:59:56 Today_Hour02_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 02:59:52 Today_Hour03_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 02:59:52 Today_Hour03_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 02:59:52 Today_Hour03_GridConsumption 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 02:59:52 Today_Hour03_GridFeedIn 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 02:59:52 Today_Hour03_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 03:59:55 Today_Hour04_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 03:59:55 Today_Hour04_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 03:59:55 Today_Hour04_GridConsumption 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 03:59:55 Today_Hour04_GridFeedIn 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 03:59:55 Today_Hour04_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 04:59:54 Today_Hour05_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 04:59:54 Today_Hour05_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 04:59:54 Today_Hour05_GridConsumption 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 04:59:54 Today_Hour05_GridFeedIn 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 04:59:54 Today_Hour05_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:06:43 Today_Hour06_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:06:43 Today_Hour06_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:06:43 Today_Hour06_GridConsumption 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:06:43 Today_Hour06_GridFeedIn 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:06:43 Today_Hour06_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:06:43 Today_Hour07_PVforecast 24 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 05:06:43 Today_Hour08_PVforecast 1227 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:59:52 Today_Hour09_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:59:52 Today_Hour09_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:59:52 Today_Hour09_GridConsumption 1792 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:59:52 Today_Hour09_GridFeedIn 1792 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:59:52 Today_Hour09_PVforecast 1694 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:59:52 Today_Hour09_PVreal 3032 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:59:55 Today_Hour10_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:59:55 Today_Hour10_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:59:55 Today_Hour10_GridConsumption 2284 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:59:55 Today_Hour10_GridFeedIn 2284 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:59:55 Today_Hour10_PVforecast 4500 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:59:55 Today_Hour10_PVreal 3548 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:59:51 Today_Hour11_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:59:51 Today_Hour11_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:59:51 Today_Hour11_GridConsumption 2756 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:59:51 Today_Hour11_GridFeedIn 2756 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:59:51 Today_Hour11_PVforecast 5050 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:59:51 Today_Hour11_PVreal 4974 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:59:53 Today_Hour12_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:59:53 Today_Hour12_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:59:53 Today_Hour12_GridConsumption 2864 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:59:53 Today_Hour12_GridFeedIn 2864 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:59:53 Today_Hour12_PVforecast 10000 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:59:53 Today_Hour12_PVreal 6792 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:59:57 Today_Hour13_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:59:57 Today_Hour13_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:59:57 Today_Hour13_GridConsumption 8184 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:59:57 Today_Hour13_GridFeedIn 8184 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:59:57 Today_Hour13_PVforecast 10000 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:59:57 Today_Hour13_PVreal 8486 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:59:54 Today_Hour14_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:59:54 Today_Hour14_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:59:54 Today_Hour14_GridConsumption 6748 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:59:54 Today_Hour14_GridFeedIn 6748 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:59:54 Today_Hour14_PVforecast 10000 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:59:54 Today_Hour14_PVreal 8512 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:59:54 Today_Hour15_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:59:54 Today_Hour15_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:59:54 Today_Hour15_GridConsumption 7636 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:59:54 Today_Hour15_GridFeedIn 7636 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:59:54 Today_Hour15_PVforecast 10000 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:59:54 Today_Hour15_PVreal 7702 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:59:53 Today_Hour16_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:59:53 Today_Hour16_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:59:53 Today_Hour16_GridConsumption 6396 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:59:53 Today_Hour16_GridFeedIn 6396 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:59:53 Today_Hour16_PVforecast 10000 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:59:53 Today_Hour16_PVreal 6524 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:00:00 Today_Hour17_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:00:00 Today_Hour17_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:00:00 Today_Hour17_GridConsumption 6680 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:00:00 Today_Hour17_GridFeedIn 6680 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:00:00 Today_Hour17_PVforecast 7236 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:00:00 Today_Hour17_PVreal 6698 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:59:54 Today_Hour18_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:59:54 Today_Hour18_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:59:54 Today_Hour18_GridConsumption 5896 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:59:54 Today_Hour18_GridFeedIn 5896 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:59:54 Today_Hour18_PVforecast 5283 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 17:59:54 Today_Hour18_PVreal 6016 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:59:53 Today_Hour19_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:59:53 Today_Hour19_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:59:53 Today_Hour19_GridConsumption 3296 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:59:53 Today_Hour19_GridFeedIn 3296 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:59:53 Today_Hour19_PVforecast 3202 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 18:59:53 Today_Hour19_PVreal 2888 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:59:51 Today_Hour20_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:59:51 Today_Hour20_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:59:51 Today_Hour20_GridConsumption 1196 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:59:51 Today_Hour20_GridFeedIn 1196 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:59:51 Today_Hour20_PVforecast 270 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:59:51 Today_Hour20_PVreal 262 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 20:59:52 Today_Hour21_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 20:59:52 Today_Hour21_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 20:59:52 Today_Hour21_GridConsumption 1304 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 20:59:52 Today_Hour21_GridFeedIn 1304 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 20:59:52 Today_Hour21_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_Hour22_BatIn_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_Hour22_BatOut_01 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_Hour22_GridConsumption 556 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_Hour22_GridFeedIn 556 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_Hour22_PVreal 0 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_MaxPVforecast 10000 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_MaxPVforecastTime 2025-09-07 11:00:00
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_PVdeviation 16.63 %
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_PVforecast 78486 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_PVreal 65434 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_SunRise 06:46
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Today_SunSet 19:48
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Tomorrow_ConsumptionForecast 23963991 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Tomorrow_PVforecast 56197 Wh
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Tomorrow_SunRise 06:48
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 Tomorrow_SunSet 19:46
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 consumer01 name='SolarForecast Consumer Dummy' state='off' mode='can' planningstate='noSchedule'
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 consumer01_currentPower 0 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 consumer02 name='WP_Control' state='off' mode='can' planningstate='finished' info='von extern umgeschaltet'
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 consumer02_currentPower 0 W
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 consumer02_planned_start 07.09.2025 09:18:00
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 consumer02_planned_stop 07.09.2025 13:18:49
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 nextCycletime 21:32:17
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:23:29 nextRadiationAPICall nach 07.09.2025 21:38:29
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:27:56 pvCorrectionFactor_07 2.75 (automatic - old factor: 2.00, Sun Alt range: 0, Cloud range: 100, Days in range: 2)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 08:27:56 pvCorrectionFactor_08 0.80 (automatic - old factor: 1.00, Sun Alt range: 5, Cloud range: 30, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 09:00:04 pvCorrectionFactor_09 1.63 (automatic - old factor: 1.13, AI result used, Sun Alt range: 15, Cloud range: 100, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 10:00:08 pvCorrectionFactor_10 0.86 (automatic - old factor: 1.09, Sun Alt range: 25, Cloud range: 100, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 11:00:08 pvCorrectionFactor_11 0.74 (automatic - old factor: 1.26, AI result used, Sun Alt range: 35, Cloud range: 30, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 12:00:07 pvCorrectionFactor_12 1.24 (automatic - old factor: 1.99, Sun Alt range: 45, Cloud range: 100, Days in range: 2)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 13:00:08 pvCorrectionFactor_13 0.94 (automatic - old factor: 1.37, Sun Alt range: 50, Cloud range: 100, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 14:00:09 pvCorrectionFactor_14 0.96 (automatic - old factor: 1.46, Sun Alt range: 50, Cloud range: 100, Days in range: 2)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 15:00:09 pvCorrectionFactor_15 0.77 (automatic - old factor: 1.24, Sun Alt range: 45, Cloud range: 100, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 16:00:07 pvCorrectionFactor_16 1.06 (automatic - old factor: 1.81, Sun Alt range: 40, Cloud range: 100, Days in range: 2)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-03 17:00:07 pvCorrectionFactor_17 1.00 (automatic - old factor: 1.52, Sun Alt range: 35, Cloud range: 95, Days in range: 2)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-03 18:00:08 pvCorrectionFactor_18 1.02 (automatic - old factor: 1.00, AI result used, Sun Alt range: 25, Cloud range: 25, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 19:00:09 pvCorrectionFactor_19 1.16 (automatic - old factor: 1.29, Sun Alt range: 15, Cloud range: 100, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 20:00:08 pvCorrectionFactor_20 0.86 (automatic - old factor: 1.09, AI result used, Sun Alt range: 5, Cloud range: 100, Days in range: 1)
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:09 pvCorrectionFactor_Auto standby (remains in standby for 1.72 hours)
setstate sys_solarcontrol 2024-07-20 21:05:56 setupStringAzimuth RCTSolar=31
setstate sys_solarcontrol 2024-07-20 21:06:41 setupStringDeclination RCTSolar=25
setstate sys_solarcontrol 2025-09-07 21:31:10 state updated


Heute Nachmittag schienen die Werte noch in Ordnung zu sein. Dann habe ich einen Update gemacht und jetzt das.

Kann mir  dazu jemand Tipps geben?

DS_Starter

Wie schon weiter vorn angemahnt, sollte man wenigstens alle paar Wochen ein Update des Moduls machen damit die zur Zeit kontinuierlichen Weiterentwicklungen automatisch nachgezogen werden. Dann hat man als User absolut keinen Stress.

Aber das nur nebenbei ...

Zum Thema. Die PV Erzeugung kommt von aus dem Reading im Schlüssel pvOut:

 attr sys_solarcontrol setupInverterDev01 MQTT2_pi3bp pvIn=power_solarCombined:W pvOut=power_AC_total:W etotal=energy_total_solarCombined:Wh capacity=10000

pvIn ist nur für die Anzeige in der Grafik relevant. In der Quelle mußt du dir das anschauen.

Für eine bessere Analyse bietet sich an ctrlDebug=collectData zu setzen. Da sieht man was als Input woher kommt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

@all,

das neue Batterie-Feature habe ich im Wiki im Abschnitt Readings und insbesondere im neuen Abschnitt leistungsoptimierte Beladungssteuerung eingearbeitet.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Zeitisen

Danke für die schnelle Info.

Hätte ich aber so nicht erwartet. Nach Doku:
pvOut   Ein Reading, welches die aktuelle Leistung aus PV-Erzeugung, die an das Hausnetz oder öffentliche Netz geliefert wird,
        bereitstellt. Es wird ein positiver numerischer Wert erwartet. 
          

Die  Leistung, die an das Hausnetz geliefert wird, ist hier eben nicht nur die Leistung der Strings, sondern die Summe aus PV und Batteriestrom.
In der Beschreibung von setupInverterDevXX finde ich den RCT schlecht wieder, da er PV-Wechslerichter und Solarladegerät vereint.

Hadl

Hallo Heiko,
ja, das mit der hohen Erzeugerleistung im Vergleich zum Akku stimmt auf jedem Fall im Sommer. Im Winter wird sich das warscheinlich relativieren, oder sogar drehen.
Zitat von: DS_Starter am 07 September 2025, 21:03:20Der Ladebedarf "whneed" ist mit 4608 Wh über weite Strecken deutlich kleiner als der prognostizierte Rest-PV-Überschuß "SurpDay". Die implementierte Logik über das Reading Battery_ChargeUnrestricted_XX fokussiert darauf, die verfügbare Kapazität der Batterie zur Verhinderung der Überschreitung von Einspeiselimits (Abregelungsgefahr) zu verwenden und gibt wegen dem relativ geringen Bedarf erst recht spät die Ladung generell frei. Das kann ggf. zu dem von dir beobachteten Sachverhalt führen wenn die Prognose nicht wie vorhergesagt eintritt. Mit dem neuen Parameter "ctrlBatSocManagementXX->safetyMargin" kannst du den Sicherheitszuschlag auf bis zu 100% des benötigten whneed hochdrehen.

Wenn ich mir dein Beispiel anschaue, bin ich fast geneigt den möglichen Wertebereich auf bis zu 200% zu erhöhen.
Der Wert von whneed: 4608 ist für den Tag auch nicht richtig, denn die 40% Akku hatte ich um 1 Uhr Nachts als ich das Debug Log gezogen hatte. Am Morgen hatte ich nur noch 17% Akku, also für den Tag eher ein whneed von 6374

Mit einem Sicherheitszuschlag von 100% wäre ich bei 12748Wh, was in meinem Beispiel gerade mal eine Stunde eher wäre. Bis kein Überschuss mehr da ist hätte ich somit dann zwei Stunden statt einer Stunde Zeit. Das heißt aber ich muss die 6,3kW in 2 Stunden in den Akku pressen. Das will ich garnicht, sondern der Akku soll schonend geladen werden.
Aktuell habe ich 2kW max Ladeleistung konfiguriert.

Im Sommer wenn meine Anlage die 18kW bringt würden bisher die 12,7kW (100% Aufschlag) in 42 Minuten in den Akku müssen, der Akku könnte in den 42 Minuten aber selbst ohne Limit nichtmal die echt benötigten 6,3kW aufnehmen.


Wäre es nicht sowohl für Sommer als auch für Winter klüger wenn man in die Berechnung eine maximale Ladeleistung reinnehmen könnte?

Also z.B.
safetyMargin = 50%
maxChargePower = 2000W
=> whneed + 50% = 9561W => 4,7 Stunden vor der letzten Stunde mit 2000W überschüss muss angefangen werden mit 2000W zu laden.

Zusätzlich dazu könnte Solarforecast auch ne empfohlene Ladeleistung berechnen, die möglichst schonend läd, sobald keine Überschreitung der maximalen Einspeiseleistung mehr zu erwarten ist.
Also z.B. 18800W * 80% (sicherheit) =  15040W => Letze Überschreitung in Stunde 14 erwartet.

Von Stunde 14 bis 18 (5 Stunden) könnten also die whneed + 50% = 9561W mit einer Ladeleistung von 1912W geladen werden.

Edit: Oh, ich seh gerade das du das ja schon in der letzen Version implementiert hast. Ich geh gleich mal ans testen ;) Vielen Dank!

VG
Hadl

DS_Starter

#3905
Ist das nicht eindeutig ?

  ... welches die aktuelle Leistung aus PV-Erzeugung ...  -> nichts anderes

ZitatDie  Leistung, die an das Hausnetz geliefert wird, ist hier eben nicht nur die Leistung der Strings, sondern die Summe aus PV und Batteriestrom.
In der Beschreibung von setupInverterDevXX finde ich den RCT schlecht wieder, da er PV-Wechslerichter und Solarladegerät vereint.
Ja, das ist der Punkt. Es sind zur Zeit die Typen PV-Wechselrichter (also ein "normaler" WR), Solar-Ladegerät und Batterie-Wechselrichter implementiert. Kombigeräte, d.h. Hybridwechselrichter, sind noch nicht als nativer Typ im Setup verfügbar.

Hier muß man auf ein Workaround ausweichen. Für einen Hybriden erstellt man einen PV-Wechselrichter und einen Batterie-Wechselrichter im Modul. Das kann etwas herausfordernd sein. Aber wenn man sich genau daran orientiert was in den jeweiligen Schlüsseln als Input-Wert erwartet wird, kommt man gut damit klar.

Nun kenne ich den RCT nicht. Aber du liest ihn mit MQTT aus. Dann sollten sich alle benötigten Werte finden. GGf. braucht man noch Userreadings. Aber es ist sicherlich nicht unmöglich. Aber heute nicht mehr  ;)
Vllt. meldet sich morgen bereits ein User der den RCT eingebunden hat.

Schauen wir morgen mal weiter ...

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#3906
@Hadl,

ZitatZeit. Das heißt aber ich muss die 6,3kW in 2 Stunden in den Akku pressen. Das will ich garnicht, sondern der Akku soll schonend geladen werden.
Aktuell habe ich 2kW max Ladeleistung konfiguriert.
Soweit ich sehe, hast du das nicht gemacht. Dazu musst du setupBatteryDevXX->pinmax setzen.

ZitatIm Sommer wenn meine Anlage die 18kW bringt würden bisher die 12,7kW (100% Aufschlag) in 42 Minuten in den Akku müssen, der Akku könnte in den 42 Minuten aber selbst ohne Limit nichtmal die echt benötigten 6,3kW aufnehmen.
Das ist auch nicht der Ansatz. Der Bedarf wird über die Restüberschußstunden verteilt, sofern pinmax (per Prognose) überschritten wird. Dazu muß man pinmax aber setzen.

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hadl

Zitat von: DS_Starter am 07 September 2025, 23:44:47Soweit ich sehe, hast du das nicht gemacht. Dazu musst du setupBatteryDevXX->pinmax setzen.
Ja, von SF Sicht aus richtig.
Ich hab die Leistung von 2000W in der Kommunikation mit dem Fronius Gen24 Wechselrichter gesetzt, wenn Battery_ChargeUnrestricted_01 oder Battery_ChargeRequest_01 oder SOC < Battery_OptimumTargetSoC_01
Ansonsten hab ich 0W Ladeleistung für den Gen24 gesetzt.
defmod doif_PvBatteryChargeForecast DOIF (\
 ([PV_SolarForecast:Battery_ChargeUnrestricted_01] == 1) or\
 ([PV_SolarForecast:Battery_ChargeRequest_01] == 1) or\
 ([Fronius_Symo1:Storage_0_Controller_StateOfCharge_Relative] < [PV_SolarForecast:Battery_OptimumTargetSoC_01:d])\
)\
  (set PV_Batterie BatConfigMaxChargeWatt [$SELF:BatMaxCharge];; set PV_Batterie BatConfigMaxEnabled chargeMax;;)\
DOELSEIF ([$SELF:BatMaxCharge] == [$SELF:BatMaxCharge])\
  (sleep 0.1;; set $SELF checkall;;)\
DOELSE\
  (set PV_Batterie BatConfigMaxChargeWatt 0;; set PV_Batterie BatConfigMaxEnabled chargeMax;;)\

attr doif_PvBatteryChargeForecast event-min-interval .*:3600
attr doif_PvBatteryChargeForecast event-on-change-reading .*
attr doif_PvBatteryChargeForecast readingList BatMaxCharge
attr doif_PvBatteryChargeForecast room PV
attr doif_PvBatteryChargeForecast setList BatMaxCharge:selectnumbers,0,250,6000,0,lin
attr doif_PvBatteryChargeForecast webCmd enable:disable:BatMaxCharge
attr doif_PvBatteryChargeForecast webCmdLabel ::BatMaxCharge

Jetzt hab ich auch pinmax=2000 und pinreduced=500 gesetzt. Ich werde mal beobachten was nun Battery_ChargeOptTargetPower_01 macht. Warscheinlich kann ich das dann direkt in der Kommunikation mit dem Wechselrichter verwenden.
Ich werde berichten!


Was anderes ist mir noch aufgefallen. Das safetyMargin wird an zwei Stellen verwendet:
1. Bei der Berechnung der benötigten Ladeenergie und dem Vergleich mit dem prognostizierten Überschuss (ersetzt default 50%) zum setzen von ChargeUnrestricted
2. Bei der Berechnung der optimalen Ladeleistung (ersetzt default 20%) zum setzen von Battery_ChargeOptTargetPower

Macht es Sinn das die default Werte unterschiedlich sind aber der manuelle Wert der gleiche ist? Ich glaube ich würde gerne für den ersten Fall auch manuel nen größeren safetyMargin vorgeben (früher anfangen zu laden) als für den zweiten Fall (schneller laden)

DS_Starter

Moin,

ZitatWas anderes ist mir noch aufgefallen. Das safetyMargin wird an zwei Stellen verwendet:
1. Bei der Berechnung der benötigten Ladeenergie und dem Vergleich mit dem prognostizierten Überschuss (ersetzt default 50%) zum setzen von ChargeUnrestricted
2. Bei der Berechnung der optimalen Ladeleistung (ersetzt default 20%) zum setzen von Battery_ChargeOptTargetPower

Macht es Sinn das die default Werte unterschiedlich sind aber der manuelle Wert der gleiche ist? Ich glaube ich würde gerne für den ersten Fall auch manuel nen größeren safetyMargin vorgeben (früher anfangen zu laden) als für den zweiten Fall (schneller laden)
Du hast aufmerksam gelesen. :)
Wie das mit Weiterentwicklungen so ist, es gibt schon eine Lösung und eine zweite Variante kommt hinzu. Ich würde gern für beide Varianten einen einheitlichen Default verwenden, bin mir jedoch noch unschlüssig ob es die 50%, die 20% oder ein anderer dazwischen sein sollte. Denn die bisherige Variante läuft mit 50% sehr gut.
Sollte jedoch der Wunsch bestehen, für jede Steuerung einen separaten Zuschlag verwenden zu wollen (oder das günstig erscheint), kann ich safetyMargin problemlos noch erweitern, z.B. so safetyMargin=50:30.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

#3909
Zitat von: DS_Starter am 07 September 2025, 22:45:33@all,

das neue Batterie-Feature habe ich im Wiki im Abschnitt Readings und insbesondere im neuen Abschnitt leistungsoptimierte Beladungssteuerung eingearbeitet.

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, können wirklich viele Dinge dank SF toll gelöst werden. Da mir (und vielleicht auch anderen) einige Dinge noch nicht ganz klar sind, möchte ich folgende Anregungen geben bzw. Fragen aufwerfen:

Auf Basis der Beschreibung im Wiki und der aktuell verfügbare Readings ist es derzeit noch schwer, den aktuellen Zustand von SF zu erkennen. So fehlt meine Erachtens z.B. ein Reading, aus dem die Anzahl verbleibender Tage bis zum "care cycle" ersichtlich wird.

Auch ist noch recht unverständlich, welche Bedeutung z.B. Battery_OptimumTargetSoC_01 zukommt, wenn in diesem z.B. bei einem aktuellen SOC von 70 der Wert 35 steht, gleichzeitig aber in Battery_ChargeOptTargetPower_01 als optimale Ladeleistung 635 W genannt wird.

Gleiches gilt für die Erhöhung des Mindest-SoC ausgeht von lowSoc um 5% kurz vor Sonnenuntergang. Warum wird z.B. kurz vor Sonnenuntergang erhöht, also zu einem Zeitpunkt, zu dem der Speicher dann am gleichen Tag auch nicht mehr geladen werden kann?

Auch würde mich interessieren, ob und wie ich auf einfache Weise bestimmte Zustände mit Hilfe von SF forcieren kann. Ein Beispiel wäre z.B. eine heute gewünschte vollständige Ladung bis zum Sonnenuntergang oder eine vollständige Entladung eines von zwei Speichern zum kommenden Sonnenaufgang, damit das BMS den unteren SOC wieder besser schätzen kann.

PS: Wie ist eigentlich die "best practice" zur Integration eines nur "Überschuss konsumierenden Verbrauchers", von dem nicht  bekannt ist, wie lange er exakt erläuft, aber zwischen welcher minimalen und maximalen Leistung sein Bedarf ist und wie lange er maximal läuft, wenn er denn eingeschaltet wird.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

ZitatSo fehlt meine Erachtens z.B. ein Reading, aus dem die Anzahl verbleibender Tage bis zum ,,care cycle" ersichtlich wird.
Das gibt es bereits als ctrlSpecialReadings->daysUntilBatteryCare_XX.

ZitatAuch ist noch recht unverständlich, welche Bedeutung z.B. Battery_OptimumTargetSoC_01 zukommt, wenn in diesem z.B. bei einem aktuellen SOC von 70 der Wert 35 steht, gleichzeitig aber in Battery_ChargeOptTargetPower_01 als optimale Ladeleistung 635 W genannt wird
Kann ich im Wiki nochmal aufgreifen.
Kurzform:  Battery_ChargeOptTargetPower_01 ist im Kontext AufLadungssteuerung interessant. Die SoC-Steuerung (Battery_OptimumTargetSoC_01) rückt wieder in den kommenden Monaten in den Fokus wenn es darum geht die Entladung nur soweit vornehmen zu lassen, dass die Bat am kommenden Tag wieder hinreichend aufgeladen werden kann bzw. genügend Energie für den Notfall im Akku verbleibt.
 

ZitatGleiches gilt für die Erhöhung des Mindest-SoC ausgeht von lowSoc um 5% kurz vor Sonnenuntergang. Warum wird z.B. kurz vor Sonnenuntergang erhöht, also zu einem Zeitpunkt, zu dem der Speicher dann am gleichen Tag auch nicht mehr geladen werden kann?
Das verstehe ich nicht. SF setzt den lowSoC nicht, sondern ist eine Vorgabe durch den User in ctrlBatSocManagementXX->lowSoc.


ZitatAuch würde mich interessieren, ob und wie ich auf einfache Weise bestimmte Zustände mit Hilfe von SF forcieren kann. Ein Beispiel wäre z.B. eine heute gewünschte vollständige Ladung bis zum Sonnenuntergang oder eine vollständige Entladung eines von zwei Speichern zum kommenden Sonnenaufgang, damit das BMS den unteren SOC wieder besser schätzen kann.
Naja die "heute gewünschte vollständige Ladung bis zum Sonnenuntergang" ist ja bereits durch die Empfehlungen in den Readings gegeben ... ist natürlich fraglich inwieweit die Batterie sich dazu "zwingen" läßt.
Eine Zwangsentladung auf lowSoC wüßte ich jetzt auch nicht wie man das anstellen sollte außer alle Verbraucher im Haus Nachts anzuschalten.  ;)   
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

#3911
Zitat von: DS_Starter am 08 September 2025, 09:07:15...
Zitat von: Parallix am 08 September 2025, 08:43:09Gleiches gilt für die Erhöhung des Mindest-SoC ausgeht von lowSoc um 5% kurz vor Sonnenuntergang. Warum wird z.B. kurz vor Sonnenuntergang erhöht, also zu einem Zeitpunkt, zu dem der Speicher dann am gleichen Tag auch nicht mehr geladen werden kann?
Das verstehe ich nicht. SF setzt den lowSoC nicht, sondern ist eine Vorgabe durch den User in ctrlBatSocManagementXX->lowSoc.

Hier beziehe ich mich auf folgende Passage im Wiki:

ZitatDie Ermittlung des optimalen SOC erfolgt nach folgender Logik:
1. Ausgehend von 'lowSoc' wird der Mindest-SoC kurz vor Sonnenuntergang um 5% inkrementiert sofern am laufenden Tag 'maxSoC' nicht erreicht wurde und die PV-Prognose keinen hinreichenden Ertrag des kommenden Tages vorhersagt.
...
Auch mit dem restlichen Wiki-Kontext lässt sich die Intention dieser Vorgehensweise nur schwer erahnen, oder?

Zitat von: Parallix am 08 September 2025, 08:43:09Auch würde mich interessieren, ob und wie ich auf einfache Weise bestimmte Zustände mit Hilfe von SF forcieren kann. Ein Beispiel wäre z.B. eine heute gewünschte vollständige Ladung bis zum Sonnenuntergang oder eine vollständige Entladung eines von zwei Speichern zum kommenden Sonnenaufgang, damit das BMS den unteren SOC wieder besser schätzen kann.

Zitat von: DS_Starter am 08 September 2025, 09:07:15Naja die "heute gewünschte vollständige Ladung bis zum Sonnenuntergang" ist ja bereits durch die Empfehlungen in den Readings gegeben ... ist natürlich fraglich inwieweit die Batterie sich dazu "zwingen" läßt.

Das "Zwingen" ist bei (Hybrid-)Wechselrichtern, die durch ein externes EMS z.B. via Modbus gesteuert werden können, nicht wirklich ein Problem und funktioniert z.B. bei meinem auch wie gewollt. Da SF über eine entsprechende Maßnahme informiert werden muss, um auch entsprechend gut planen zu können, ist der Königsweg sicher der, SF mit der Planung einer Maßnahme zu betrauen, oder? 

Zitat von: DS_Starter am 08 September 2025, 09:07:15Eine Zwangsentladung auf lowSoC wüßte ich jetzt auch nicht wie man das anstellen sollte außer alle Verbraucher im Haus Nachts anzuschalten.  ;) 

Es soll natürlich nicht sinnlos Energie aus dem Speicher verbraten werden, sondern an einem Tag ein Speicher, z.B. durch das frühe Absenken des Ziel-SOC's für diesen einen von zwei Speichern, durch die übliche nächtliche Last auf einen unteren SOC gebracht werden. Dies ist also der zum Vollladen inverse Anwendungsfall.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

ZitatHier beziehe ich mich auf folgende Passage im Wiki:

    Zitat
    Die Ermittlung des optimalen SOC erfolgt nach folgender Logik:
    1. Ausgehend von 'lowSoc' wird der Mindest-SoC kurz vor Sonnenuntergang um 5% inkrementiert sofern am laufenden Tag 'maxSoC' nicht erreicht wurde und die PV-Prognose keinen hinreichenden Ertrag des kommenden Tages vorhersagt.
    ...
Achso ... das ist einfach die Reaktion auf das Nichterreichen des maxSoC als Vorbereitung für der den kommenden Tag. Damit wird erreicht, dass die untere Entladungsgrenze in 5% Schritten nach oben angepasst wird um letztendlich Care Cycle bzw. eine Aufladung auf maxSoC zu erreichen. Vllt noch nicht am kommenden Tag, dann wird die Untergrenze weiter erhöht usw.
Das wird auch wieder die nächsten Monate interessant.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 08 September 2025, 10:19:36
Zitat...
Ausgehend von 'lowSoc' wird der Mindest-SoC kurz vor Sonnenuntergang
...
Achso ... das ist einfach die Reaktion auf das Nichterreichen des maxSoC als Vorbereitung für der den kommenden Tag. Damit wird erreicht, dass die untere Entladungsgrenze in 5% Schritten nach oben angepasst wird um letztendlich Care Cycle bzw. eine Aufladung auf maxSoC zu erreichen. Vllt noch nicht am kommenden Tag, dann wird die Untergrenze weiter erhöht usw.
...
Das kann doch eigentlich nur funktionieren, wenn ein Absinken unter den unteren SOC ggf. durch eine Empfehlung zur Netzladung verhindert wird. Eine Netzladung mit dem Zeil vorzunehmen, den oberen SOC für einen "Care Cycle" zu erreichen, dürfte aber auf Akzeptanzprobleme stoßen. Folglich würde man entweder die "Care Cycle Distance" vergrößern oder - und das ist sicher besser - bei einer kleineren gesetzten "Care Cycle Distance" ein gelegentliches Überschreiten bis zu einem gewissen Maß tolerieren. Hierzu bedarf es aber einer Angabe eben dieses Überschreitungsmaßes.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

ZitatDas kann doch eigentlich nur funktionieren, wenn ein Absinken unter den unteren SOC ggf. durch eine Empfehlung zur Netzladung verhindert wird.
maxSoC, nicht lowSoC!

Das Verfahren hatte ich bei mir mindestens schon einen Winter lang im Einsatz, funktioniert perfekt!
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter