76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Parallix

Zitat von: MiVo69 am 21 September 2025, 10:00:31...
Ist das irgendwie möglich, beide Speicher zu sehen.
...

Dass auch mehr als ein Speicher im Diagramm mit den Energieflüssen dargestellt werden kann, hatte ich schon einmal an früher Stelle angeregt.

Für eine derartigen Erweiterung kann ich mir folgende Darstellungsform vorstellen: Bisheriger (Summen-)Speicherknoten, von dem Pfade zu >1 (Teil-)Speichernoten ausgehen.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

#4096
Bei dem aktuell sehr wechselhaften Wetter beobachte ich in SF, dass bei einer nicht KI-basierte Prognose die rein durch Überschuss motivierten höheren Verbrauchsdaten sonniger Vortage zu sehr in die aktuelle Prognose einfließen. In der Konsequenz führt dies dazu, dass zu Beginn eines Tages die empfohlene Ladeleistung so hoch sein kann, dass ein SOC von 100% bereits gegen Mittag prognostiziert wird, selbst wenn safetyMargin auf 0:0 gesetzt ist.

Auch ohne klassische KI lässt sich der stets unerwünschte Effekt eines frühen Vollladens von Speichern beseitigen, da die 1h-Verbräuche eines Tages mit der solaren 1h-Erzeugung korreliert werden können. Da es neben dem statischen Zusammenhang zwischen Überschuss und Verbrauch aber auch Verbräuche gibt, die unabhängig von der solaren Erzeugung sind, dürfen die gewonnenen Korrelationskoeffizienten natürlich nur zu einem Anteil in der 1h-Verbrauchsprognose berücksichtigt werden.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS