76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

ZitatNun frage ich mich, ob und wie es derzeit schon möglich ist, derartige manuell veranlasste Verbräuche aus der Verbrauchsprognose automatisiert herauszunehmen, wenn diese separat erfasst werden.
Es gibt aktuell zwei Stellschrauben, plantControl->consForecastLastDays und plantControl->consForecastIdentWeekdays.

Will man z.B. eine "Glättung" von unregelmäßig eingeschalteten Verbrauchern erreichen, bietet sich an consForecastLastDays auf einen hohen Wert zu setzen und consForecastIdentWeekdays auf 0 zu belassen. Nachteilig ist, dass regelmäßig und wochentagsabhängige Verbräuche weniger gut berücksichtigt werden und Verbraucher mit exconfc ebenfalls technisch bedingt nicht gut integriert werden können.

Bei meiner Einstellung mit consForecastIdentWeekdays=1 und consForecastLastDays=8 werden die letzten acht gleichen Wochentage, also die letzten 8 Sonntage, Montage etc. miteinander in Beziehung gesetzt. Für mich ergiebt diese Einstellung eine hinreichend gute Berücksichtigung der "Gewohnheiten" an identischen Wochentagen sowie einer Glättung unregelmäßiger Vorkommnisse.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

ZitatIch kann nur vor dem Schlüssel "asynchron=1" warnen, ich hatte den bei meinen beiden Inverter-Devices gesetzt
Hier geht es um eine Eventverarbeitung. Wenn die Readings des/der Inverterdevices zu häufig Events werfen (z.B. bei MQTT) dann wird der SF-Zyklus entsprechend angetriggert. Da muss man den Eventmonitor bemühen bzw. ctrlDebug=notifyHandling. Dann sieht man wie stark SF dadurch gefordert wird. Dann mit den bekannten Mitteln die Eventgenerierung eindämmen.
Eigentlich ist es so gedacht, das ein Gerät welches als letztes einer Synchronkette aktualisiert wird, den SF-Zyklus antriggert. Damit kann man ein einigermaßen synchrones auslesen von Meter, Bat und Inverter realisieren.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ich habe im Wiki einen Abschnitt für Hybridwechselrichter begonnen der noch weitergeführt wird.

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Die Version 1.58.4 ist eingecheckt und morgen früh im Update. Sie enthält Überarbeitungen der optmierten Ladeleistung Steuerung.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter