HM-OU-CF-PL - shOnTime lässt sich nicht setzen

Begonnen von wkarl, 13 Juli 2013, 10:13:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,

mittlerweilen habe ich zwei Funkgongs HM-OU-CF-PL im Einsatz. Bei beiden lässt sich das Attribut shOnTime nicht setzen. Voreingestellt sind 6s. Beim Versuch die Zeit auf z.B. auf 20s zu setzen, wird sie auf 5s gesetzt. Dies ist bei beiden Gongs und bei sh... und lg... zu beobachten.

Das shOffTime Attribut lässt sich dagegen beliebig setzten.

Hat jemand auch den Gong im Einsatz und hat gleiche/andere Erfahrung?

Danke schon mal und ciao
walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

kannst du die roh-messages vom Setzen jeweils on und offtime aufzeichnen?  Und dazu schreiben, welche Kommandos/Werte du senden wolltest

Gruss Martin

wkarl

Hallo Martin,

anbei die logs.

Folgende Kommandos habe ich dabei benutzt.
set FunkGongKueche_Sound regSet shOnTime 20 Taster_Glocke_Btn_01
Dies funktioniert nicht.


set FunkGongKueche_Sound regSet shOffTime 20 Taster_Glocke_Btn_01
Dies funktioniert.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

nach meinen Unterlagen ist alles ok - nur eben das Device akzeptiert den Wert nicht.
funktionieren andere Werte?
Geht beim gong ein on-fo-timer? Evtl hat der Gong hier ein generelles Problem?

Gruss Martin

wkarl

Hallo Martin,

zur Sicherheit alles geresetet, gepaired und gepeered. Die configs sehen gut.

Hab dann ein
set FunkGongKueche on-for-timer 20
abgesetzt.
Die Signal-LEDs blinken 6s lang die Kontrol-LED 20s. Gleiches bei Sound.

ciao walter
PS: andere Register lassen sich ändern. Z.B. shOffTime - hab nicht alle getestet.
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

kannst du
- lgOnTime aendern?
- shOnTime mit der HM software aendern?


wkarl

Hallo Martin,

Zitat- lgOnTime aendern?
gleiches Problem. Ist nicht veränderbar.

Zitat- shOnTime mit der HM software aendern?
hab ich nicht am laufen. Mal sehen was ich da machen kann.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo,

habe die HM-CFG-LAN Software auf einem W7 Rechner installiert. fhem gestoppt. BidCos Service ist gestartet. Mit HM-Lan-Interface sehe den HMLAN. Versuche ich mit HM-Komponenten den Gong anzulernen, führt dies zu keinem Ergebnis. Das gleiche mit einer HM-Steckdose.

Hat jemand eine Idee was hier schief läuft?

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

betateilchen

Hast Du die AES Verschlüsselung zwischen dem PC und dem HMLAN wieder eingeschaltet? Ohne das wird es kaum funktionieren.

Und nicht vergessen: Vor der Wiedernutzung mit FHEM die Verschlüsselung wieder abschalten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Hallo Walter,

es geht also nicht für short und long fuer OnTime
Trifft das auf beide Kanäle zu - LED und Gong?
Laut Beschreibung(XML) gibt es den Parameter für beide Channels.

Habe es noch einmal bei einem Lichtschalter getestet - geht einwandfrei.

Evtl kann es noch jemand mit einem CF-PL testen - oder der Gong hat einen Defekt.
Nachdem das Kommando angenommen aber nicht geschrieben wurde koennte es sein, dass das EEPROM defect ist.


Du kannst natürlich eine andere Speicherzelle probieren. Also einen neuen Sender peeren, ggf einen virtuellen. Dann hast du einen frischen Parametersatz und kannst versuchen, diesen zu aendern. Wenns dann geht ist das EEPROM sicher defekt.

Gruss Martin

wkarl

Danke für den Tipp - werde ich gleich mal testen.
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo Martin,

zwei Gongs mit dem gleichen Verhalten. Ein Bausatz und ein Komplettsystem.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

hallo Walter,

bei Gong und LED?
Hast du einmal 111600 geschrieben?

Leider weiss ich nicht, was falsch sein könnte. XML stimmt, Messages stimmen, funkioniert bei anderen Aktoren.

Fällt mir nur noch ein, es mit der HM SW zu probierenund ggf mitloggen.

Sorry Martin

wkarl

Hallo Martin,

das liefert die Software vom HMLAN. Nicht wirklich prickelnd.

ciao walter


(siehe Anhang / see attachement)


FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

hm - das wird offensichtlich garnicht unterstützt. Traurig...
Evtl haben sie den peer nicht erkannt... Die SW ist sehr eingeschränkt

Leider habe ich dann keine Ahnung, was schief läuft.
Martin