HomeMatic EQ-769-23 unterstützt?

Begonnen von ska-, 16 Juli 2013, 22:46:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ska-

Hallo,

weiß jemand, ob der EQ-769-23 Sensor vom FHEM unterstützt wird?

Auf http://www.skycero.de/teich-automatisieren/ steht:
ZitatAnschließend wird der Batteriebetriebene Temperatursensor EQ-769-22 zusammengebaut und an der Homematic-Zentrale angelernt.
Bedeutet also, daß der Sensor nicht nur mit einer Wetterstation funktioniert.

Im Beitrag #80725 steht:
ZitatEs gibt auch einen HomeMatic Funk-Temperatursensor OTC für die WDC 7000 das ist ein Funk-Sensor mit abgesetztem wasserdichtem Temperatursensor - Leitungslänge 1,5 m.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieser auch direkt an eine Zentrale anlernbar ist oder nur mit der Wetterstation WDC 7000 zusammenarbeitet.

Zusammengenommen heißt das, daß der Sensor sowohl von der WDC 7000 also von FHEM (zeitgleich) abgefragt / ausgewertet werden kann?

Gruesse, Steffen

martinp876

den Sensor kenne ich nicht.
Sieht aber aus wie ein    
HomeMatic HM-WDS10-TH-O

Der sollte funktionieren

ska-

Hmm, danke für die Antwort. Wenn man bei ELV nach EQ-769-23 sucht, landet man beim HM-WDS10-TH-O  und in dessen Zubeörliste steht die WDC 7000. Ich werd's also mal damit probieren.

ska-

Für's Archiv:

Ich habe die WDC7000 mit den Sensoren und HMLAN im Haus und sowohl einen Innen- als auch Außensensor bei beiden angelernt. Es klappt. FHEM, das Image von fhem.de, läuft auf der Fritz!Box.

Wie stabil das Ganze ist, kann ich nach 2h Test noch nicht sagen. :-)

martinp876

Anlernen ist in diesem Fall peeren (nicht pairen).
Der WDS10 sollte in FHEM in der peerList die beiden Eingträge zeigen (nach getConfig)
Die maximale Anzahl der Peers ist meist höher (10 oder mehr?)

Ich würde keine Probleme erwarten