Hauptmenü

Fage zum Statistic Modul

Begonnen von Asuries, 25 Mai 2024, 07:42:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Asuries

Guten Morgen,

ich nutze einen Hichi IR Lesekopf zum auslesen meines Stromzählers. Die Daten werden per MQTT an FHEM gesendet.
Soweit so gut.
Jetzt möchte ich gerne das Statistic-Modul nutzen um folgende Werte zu erzeugen:
Verbrauch Heute, gestern, Monat, Jahr.

Nur werden die Werte (bis auf Vortag, das hab ich noch nicht drin) im Log des Gerätes alle in eine Zeile geschrieben, was für einen SVG-Plot nicht wirklich praktikabel ist.

Daher meine Frage:
Wie bekomme ich pro Wert eine Zeile ins Log geschrieben?

Bisher mache ich das so:

attr haus.strom singularReadings haus.stromzaehler:LK13BE_total :Delta:(Year|Month|Hour|Day)

Das Ergebnis im Log sieht dann so aus:

2024-05-25_07:37:42 MQTT2_Stromkasten statLK13BE_total: Hour: 0.1828 Day: 1.9078 Month: 1.9078 Year: 1.9078 (since: 2024-05-25 )

Und genau diese Daten sollten in je einer Zeile stehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und wünsche
Euch ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende!

Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

RalfRog

Hallo

Auf die Schnelle fallen mir 2 Sachen auf:
  • vor ":Delta" ist ein Leerzeichen zuviel
  • du definierst für "haus.stromzaehler" das SingularReading. Im Log zeigst du aber "MQTT2_Stromkasten".

Gruß Ralf
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

Asuries

Zitat von: RalfRog am 25 Mai 2024, 08:17:50Hallo

Auf die Schnelle fallen mir 2 Sachen auf:
  • vor ":Delta" ist ein Leerzeichen zuviel
  • du definierst für "haus.stromzaehler" das SingularReading. Im Log zeigst du aber "MQTT2_Stromkasten".

Gruß Ralf

Danke für den Hinweis mit dem Leerzeichen. Ist korrigiert.

Zum zweiten Punkt:
Ja, das ist in der Tat aber wirklich so. Ich habe (meines Wissens nach) nichts weiter gemacht wie oben beschrieben.
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

RalfRog

Hallo
... und jetzt klappt es - oder nicht  :-\  ?

Gruß Ralf
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

Asuries

Zitat von: RalfRog am 25 Mai 2024, 18:58:15Hallo
... und jetzt klappt es - oder nicht  :-\  ?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

leider nicht, steht alles noch unverändert in einer Reihe (s. oben).

Gruß
Stefan
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

RalfRog

Du hast ja nicht besonders viel Informationen mitgegeben.
Mehr Hilfe wäre ggfs. möglich wenn es ein list des statistics-Devices "haus.strom" und des MQTT-Devcices "haus.stromzaehler" bei dem die stat-Werte stehen sollen gäbe.

Gruß Ralf

P.S.
Die Stat-Readings im Device zu erhalten und die Readings dann zu loggen sind zwei verschiedene Dinge (das Logging ist natürlich von der Existenz der Readings abhängig).

P.P.S
ZitatZum zweiten Punkt:
Ja, das ist in der Tat aber wirklich so. Ich habe (meines Wissens nach) nichts weiter gemacht wie oben beschrieben.
Für welches Device willst du denn die Werte haben? Für "haus.stromzaehler" oder "MQTT2_Stromkasten"?
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

Asuries

Zitat von: RalfRog am 25 Mai 2024, 19:53:36Du hast ja nicht besonders viel Informationen mitgegeben.
Mehr Hilfe wäre ggfs. möglich wenn es ein list des statistics-Devices "haus.strom" und des MQTT-Devcices "haus.stromzaehler" bei dem die stat-Werte stehen sollen gäbe.


Reicht der angehängte Screenshot?


ZitatFür welches Device willst du denn die Werte haben? Für "haus.stromzaehler" oder "MQTT2_Stromkasten"?

Für das "MQTT2_Stromkasten" benötige ich die Werte.

Vielen Dank schonmal vorab das Du Dich dem angenommen hast!!!
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.

RalfRog

Hallo
Screenshots sind eher doof.
Bitte so etwas mit list <devicename> in der Kommandozeile oder besser in den Devicedetails über "Copy for forum.fhem.de" in Codetags hier einfügen.


Hast du bereits mehr geändert? Der Screenshot (haus.strom) zeigt etwas anderes als in der Ursprungsfrage ausgeführt.
Da hieß es:
Zitat von: Asuries am 25 Mai 2024, 07:42:18attr haus.strom singularReadings haus.stromzaehler:LK13BE_total :Delta:(Year|Month|Hour|Day)
Nun:
attr haus.strom singularReadings LK13BE_total:Delta:(Year|Month|Hour|Day)Beides nicht ok!

Welche Aufgabe das Device "haus.stromzaehler" hat ist zwar noch nicht klar, aber ich denke das Ergebnis das du haben möchtest erreichst du im Statistics-Device "haus.strom" mit dem Attribut:
attr haus.strom singularReadings MQTT2_Stromkasten:LK13BE_total:Delta:(Year|Month|Hour|Day)
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

Asuries

Hi,

ZitatWelche Aufgabe das Device "haus.stromzaehler" hat ist zwar noch nicht klar, aber ich denke das Ergebnis das du haben möchtest erreichst du im Statistics-Device "haus.strom" mit dem Attribut:
CodeAuswählen
attr haus.strom singularReadings MQTT2_Stromkasten:LK13BE_total:Delta:(Year|Month|Hour|Day)

Genau das war es! Vielen lieben Dank
für Deine Hilfe!!
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.