Rasberry komplett Sicherung ssd

Begonnen von Sebastian84, 05 Juni 2024, 23:33:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sebastian84

Guten Abend

Ich habe bis jetzt meine SD Karte 64gb für mein pi gesichert mit Win32 Disk Imager. Jetzt möchte ich auf eine SSD 128gb umsteigen. Wenn ich mit Win32 Disk Imager davon eine Sicherung mache würde sie ja 128gb. Gibts da noch andere möglichkeiten das die Sicherung nur so groß ist wie bis jetzt die 64gb SD Karte oder kleiner? Würde gerne eine Sicherung haben die ich nur zurückdspielen muss und alles wieder geht.


MadMax-FHEM

Ebenfalls eigenes Risiko und etwas Linux-Wissen/-Verständnis notwendig: https://forum.fhem.de/index.php?topic=136554.msg1299255#msg1299255

So wird allerdings nur so viel gesichert, wie tatsächlich auf der SD/SSD/HDD etc. belegt ist :)

Allerdings sind das ja alles "offline" Sicherungen!
D.h. gewisse "Totzeit" des Servers...
...und: nicht automatisierbar!

Ich mache oben genannte Sicherung ab und an, meist, wenn ich vor hab eh größere Änderungen vorzunehmen und wenn's schief geht schnell wieder zu einem Stand zurückkomme.

Regelmäßig sichere ich automatisch mittels fhem Backup (und andere Server mit entsrechenden "ToolS") und das vollautomatisch, dann passiert es eben auch und ich wundere mich dann nicht, wenn bei einer Rücksicherung aus einem "mäßig aktuellen" Backup einige/viele Dinge fehlen... 8)

Und: ich habe kein Problem auf ein anderes OS oder andere HW(-Plattform) umzusteigen... Ist alles wie ein "normaler" Restore (und dauert kaum länger als ein Restore eines Komplett-Images, da "trainiert" :)  )...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

tomcat.x

Falls Du das 64 GB Image auf die SSD kopiert und danach nicht vergrößert hast, kannst Du mal die Option "Read Only Allocated Partitions" probieren. Ich bin da aber auch erst vor ein paar Tagen drüber gestolpert und habe es noch selbst ausprobiert. Nach dem was ich gelesen habe, sollte es aber dann nur 64 GB sichern. Den auf der SD Karte vorher schon nicht benutzen Platz innerhalb der Partition würdest Du aber immer noch mit sichern.

Ansonsten mache ich das wie Joachim mit gleichen Problemen.

Viele Grüße
Thomas
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

PSI69

Moin!
Bei mir läuft das hier - nutze ich seit mehreren Jahren über mehrere Versionen hinweg - hat sich immer weiter verbessert. Auf meinem Pi5 wird derzeit die SSD auf eine SD Card gesichert, dauert per rsync ca. 15-30 Sekunden und ja, die Dienste - also FHEM - sind dafür kurz down...
Peter
FHEM auf RPi 5 unter Bookworm mit inzwischen einem ganzen Zoo von Geräten...