Hauptmenü

Smarter USB-Netzstecker

Begonnen von Superposchi, 06 Juli 2024, 21:18:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Superposchi

Keine Ahnung ob es hier passt, falls es ein spezielles Unterforum gibt bitte verschieben.

Ich wollte fragen ob jemand einen smarten USB-Netzstecker/Ladegerät kennt.

Es muss kein Schnellladegerät sein.

betateilchen

oh, ein Popcorn-Thread  ;D
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Nighthawk

Es gibt einiges, als WLAN, oder Zigbee.

Hier ein paar Beispiele (nur kurz über Google gesucht ;-)):
WLAN
oder
Zigbee

FHEM-User22

Moin,
Gosund SP112 kann man mit Tasmota flashen. Die 2 USB-Steckdosen sind auch getrennt schaltbar.

Tasmota

ZitatDie Gosund SP112 ist der nachfolger der oben stehenden SP1 und eine zuverlässige und einfach zu flashende Steckdose für Tasmota.
Im Gegensatz vieler anderer Modelle ist ein Vorteil, dass sie mit 16Ampere / 3680 Watt Leistung absolut ausreichend für den Heimgebrauch ist.
Auch misst sie zuverlässig den Verbrauch und ist in Sachen Preis-/Leistung weit vorne.
Neuerdings mit je 2 USB-Ports ausgestattet für eine einfaches Laden deiner Geräte. Diese lassen sich in der Tasmota Software auch bequem Aus- oder Einschalten.
Hier kannst du sehen wie man per WLAN Tasmota aufspielt, oder hier wie es mit einem FTDI Adapter funktioniert.

Grüße
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

MadMax-FHEM

#4
Zitat von: FHEM-User22 am 08 Juli 2024, 09:04:25Gosund SP112 kann man mit Tasmota flashen. Die 2 USB-Steckdosen sind auch getrennt schaltbar.
Ich wollte das auch schon vorschlagen, habe ich auch... 8)
Allerdings: ich kann nur main an/aus und USB an/aus

Also nur USB generell an/aus, aber nicht USB1 an/aus und USB2 an/aus...

EDIT: oder meinst du eben USB sind getrennt von "main" schaltbar? (dann wäre das wie ich es habe und ich hätte es [nur] falsch verstanden ;)  )...

Wie hast du das gemacht? :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

tomcat.x

Zitat von: Nighthawk am 07 Juli 2024, 20:00:36oder
Zigbee

Mann, so was suche ich schon länger. Vielen Dank. Und dabei habe ich letzte Woche gerade bei Berrybase bestellt. Die haben den für 5,80. Aber nicht gesehen ;-)
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

FHEM-User22

Hallo Joachim,

Zitat von: MadMax-FHEM am 08 Juli 2024, 09:08:38Also nur USB generell an/aus, aber nicht USB1 an/aus und USB2 an/aus...

Wie hast du das gemacht?

da muss ich Ende der Woche mal schauen, ich dachte, es wäre so. Kann mich aber auch irren. Es ist schon einige Zeit her, als ich die Steckdose verwenden wollte zum automatischen Laden des Handys. Bin dann aber bei der Zusatz-App (Automagic und/oder AMAD?) auf dem Handy gescheitert. Bei einem Handy funktioniert es. Aber dann nicht wieder auf anderen Handys. Seit dem liegt sie irgendwo in der Ecke.

Grüße
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Superposchi

@Nighthawk
Deine Vorschläge sind leider keine USB-Ladestecker, sondern auch nur Zwischenstecker mit Schaltfunktion. Ich suche einen klaasischen Ladestecker, auf der einen Seite für normale Steckdose und auf der anderen Seite eine USB-Aufnahme und das ganze schaltbar. Ich möchte ja gerade von diesen Zwischensteckern weg, da diese immer zusätzlichen Platz benötigen.

@FHEM-User22, @MadMax-FHEM
Mit Tasmota habe ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt und irgedwas zu flashen ist nicht mein Fachgebiet, da ich damit bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht habe was das flashen angeht. Muss ich mir aber wohl doch mal anschauen.

@All
Hatte halt gehofft, dass es einen einfachen Stecker für die Steckdose gibt in den man direkt ein USB-Kabel einstecken kann und das gleichzeitig schaltbar/FHEM-kompatible ist. Leider ist eine Suche auf den gängigen Portalen wie Reichelt oder Amazon bie mir ohne Ergebnis geblieben, darum hatte ich einfach hier mal gefragt.

FHEM-User22

Moin,

Zitat von: Superposchi am 09 Juli 2024, 21:09:07@All
Hatte halt gehofft, dass es einen einfachen Stecker für die Steckdose gibt in den man direkt ein USB-Kabel einstecken kann und das gleichzeitig schaltbar/FHEM-kompatible ist. Leider ist eine Suche auf den gängigen Portalen wie Reichelt oder Amazon bie mir ohne Ergebnis geblieben, darum hatte ich einfach hier mal gefragt.

Schau mal hier

Grüße
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Superposchi

Wenn es noch welche mit USB gäbe wäre das eine Notlösung.

Notlösung deshalb, weil bei einer durchgereichten Steckdose diese von meiner Freundin garantiert irgendwann "missbracuht" würde und dann das große Wundern losgeht warum auf einmal bestimmte Geräte nicht mehr funktionieren wenn die USB-Dose abgeschaltet ist. Sowas endet bei uns erfahrungsgemäß her in einer Katastrophe, da sie unbelehrbar ist. Sie sieht die Steckdose und nutzt sie ohne weiter nachzudenken, egal was ich gesagt habe.

Aber es gibt ja eh nur noch welche ohne USB, von da her hat sich das Angebot eh erledigt. Trotzdem Danke.

Allerdings kann ich irgendwie nicht verstehen, dass es keine "normalen" USB-Netzstecker geben soll, die schaltbar sind.

Christoph Morrison

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2024, 20:36:57Notlösung deshalb, weil bei einer durchgereichten Steckdose diese von meiner Freundin garantiert irgendwann "missbracuht" würde und dann das große Wundern losgeht warum auf einmal bestimmte Geräte nicht mehr funktionieren wenn die USB-Dose abgeschaltet ist.

Sperreinsatz in die Schuko-Dose?

Prof. Dr. Peter Henning

Ich verstehe immer noch nicht so ganz, was er eigentlich will. Ich lese immer nur "Steckdose".

Ein Gerät mit USB-"Steckdose" an einem Ende und einer 230V-Schuko-Steckdose am anderen Ende soll bitte WAS machen?

ZitatSteckdose diese von meiner Freundin garantiert irgendwann "missbracuht"
Ich habe meine Freundinnen immer so ausgesucht, dass sie einfache Erklärungen verstanden haben.

LG

pah

Superposchi

ZitatIch habe meine Freundinnen immer so ausgesucht, dass sie einfache Erklärungen verstanden haben.
Also ich suche meine Freundinnen nach Liebe und Gefühl aus, aber jeder so wie er will - auch wenn das wohl eher zu Dummdoof-Beziehungen führt die schnell wieder in die Brüche gehen.

ZitatIch verstehe immer noch nicht so ganz, was er eigentlich will. Ich lese immer nur "Steckdose"
USB-Ladestecker oder USB-Netzstecker ist eigentlich eine allgemein gültige Bezeichnung. Wenn Sie diese nicht kennen ...
Zumindest hat bisher noch in jedem Geschäft jeder Verkäufer sofort gewusst was gemeint ist und die werden garantiert nicht nach IQ eingestellt.

Prof. Dr. Peter Henning

Soso, "jeder Verkäufer in jedem Geschäft". Ich freue mich ehrlich für den TE, dass er damit endlich die Community gefunden hat, die alle seine Fragen beantworten kann.

LG

pah

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM