Probleme mit sunset / sunrise

Begonnen von Bulli, 23 Juli 2013, 18:24:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bulli

Hallo Leute,

wer kann mir helfen? Habe die sunset / sunrise aus dem fhemwiki genommen und an meine Verhältnisse angepasst. Aber leider läuft es nicht.

Ein List list Esszimmer_Rollade_zu bringt folgende Ausgabe:

Internals:
   CFGFN      
   DEF        *{sunset(0,"17:00","22:00")} set Esszimmer_Rollade on
   NAME       Esszimmer_Rollade_zu
   NR         96
   NTM        22:00:00
   REP        -1
   STATE      Next: 22:00:00
   TRIGGERTIME 1374609600
   TRIGGERTIME_FMT 2013-07-23 22:00:00
   TYPE       at
Attributes:
   room       Erdgeschoss

Folgendes relevantes habe ich in der fhem.cfg stehen:


attr global latitude 51.664
attr global longitude 6.628
.....

define ez_Rollade FS20 13231323 1312
attr ez_Rollade alias Rollade Esszimmer
attr ez_Rollade devStateIcon .*:shutter_open .*:shutter_halfopen .*:shutter_6.*:shutter_closed
attr ez_Rollade eventMap /off:oben/on-for-timer 11:halb/on-for-timer 22:Verschattung/on:runter/
attr ez_Rollade model FS20RSU
attr ez_Rollade room Erdgeschoss
attr ez_Rollade webCmd oben:halb:Verschattung:runter

define Esszimmer_Rollade_zu at *{sunset(0,"17:00","22:00")} set Esszimmer_Rollade on
attr Esszimmer_Rollade_zu room Erdgeschoss
define Esszimmer_Rollade_auf at *{sunrise(0,"05:00","07:30")} set Esszimmer_Rollade off
attr Esszimmer_Rollade_auf room Erdgeschoss

.....

Nun ich finde den Fehler nicht. Wer kann mir dabei weiterhelfen?

Danke im Voraus.

Puschel74

Hallo,

jetzt wird der Rollladen auch nichts machen.

Er fährt dir erst um 22:00 Uhr zu.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bulli

Danke für die Antwort, aber sie hilft nicht weiter:

1. Der Rolladen fährt gar nicht runter
2. Soll er das nicht um 22:00 Uhr machen sondern schon zum Sonnenuntergang aber spätestens um 22:00 Uhr

Gruß
Bulli

Puschel74

Hallo,

so
fhem("define OG_Zimmer_Rollo_runter at {sunset(-1800,'16:00','20:15')} set OG_Zimmer_Rollo on");

fährt bei uns der Rollladen 1800 Sekunden vor Sonnenuntergang runter aber nicht vor 16:00 Uhr und nicht nach 20:15 Uhr.

Im Moment fährt der Rollladen bei uns also um 20:15 Uhr runter.
(Davor prüfe ich noch auf $we bzw. !$we aber das hat mit dieser Zeile ausser dem
Zitatfhem (" ..... ");
nichts zu tun).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MisterEltako

Überprüfe Mal die nachfolgend rot markierten Stellen deines Codes:

Folgendes relevantes habe ich in der fhem.cfg stehen:


attr global latitude 51.664
attr global longitude 6.628
.....

define ez_Rollade FS20 13231323 1312
attr ez_Rollade alias Rollade Esszimmer
attr ez_Rollade devStateIcon .*:shutter_open .*:shutter_halfopen .*:shutter_6.*:shutter_closed
attr ez_Rollade eventMap /off:oben/on-for-timer 11:halb/on-for-timer 22:Verschattung/on:runter/
attr ez_Rollade model FS20RSU
attr ez_Rollade room Erdgeschoss
attr ez_Rollade webCmd oben:halb:Verschattung:runter

define Esszimmer_Rollade_zu at *{sunset(0,"17:00","22:00")} set Esszimmer_Rollade on
attr Esszimmer_Rollade_zu room Erdgeschoss
define Esszimmer_Rollade_auf at *{sunrise(0,"05:00","07:30")} set Esszimmer_Rollade off
attr Esszimmer_Rollade_auf room Erdgeschoss

D.h. "Rollade Esszimmer"  ist ungleich "Esszimmer_Rollade" ist ungleich "ez_Rollade"!
Ergo: Kann m.E. nicht gehen

Also probiere es versuchsweise so:
define Esszimmer_Rollade_zu at *{sunset(0,"17:00","22:00")} set ez_Rollade on

MfG, MisterEltako

PS: ...devStateIcon .*:shutter_open .*:shutter_halfopen .*:shutter_6.*:shutter_closed ---> funktioniert diese Zeile wie du es vorhattest???  .* (jedem Zustand) werden alle 3 Iconsymbole zugeordnet???
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

Bulli

Danke für die Antworten.

@MisterEltako

Liest sich schon mal gut und logisch. Werde es nachher mal korrigieren.

Zu den Icons: Nein es funktioniert leider nicht. Hast du vielleicht auch dazu eine Idee? Eigentlich sollte jedem Schaltzustand das entsprechende Icon zugeordnet werden. Also z.B. das Icon .*:shutter_6 dem Zustand Verschattung.

Gruß
Bulli

Bulli

@ MisterEltako

So das war es, zumindest teilweise. Die Rolladen gingen gestern Abend wie von Geisterhand zu. ;-) Allerdings um 22:00 Uhr, also zum spätesten Zeitpunkt und nicht zum Sonnenuntergang. :-( Heute morgen, waren sie nach Sonnenaufgang noch zu und werden wahrscheinlich zum spätesten Zeitpunkt wieder hochgehen.
Das verhält sich m.M.n. so, als wenn FHEM nicht weiß wann sunset und sunrise sind.

Irgendeine Idee?

MisterEltako

devStateIcon ----> Zustand:Zustandssymbol:Befehl(der beim Draufklicken auf diese Icon ausgeführt wird)
also Mal so probieren:

attr ez_Rollade devStateIcon off:shutter_open:/on-for-timer 11/ .*:shutter_6.*:on on:shutter_closed:off

bei eventMap stimmt auch was nicht:
bitte so probieren:

attr ez_Rollade eventMap off:oben /on-for-timer 11/:halb /on-for-timer 22/:Verschattung on:runter


Zusätzlich in fhem.cfg eintragen und nach Speichern der Fhem.cfg im Logfile nachschauen, welcher Sonnenuntergang angegeben wird:

define Test at +00:00:01 {\
 my $Sonnenuntergang = sunset("REAL",0,17:00, 22:00);;\
 Log 3, "Sonnenuntergang ist: $Sonnenuntergang Uhr";;\
}

MfG, MisterEltako
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

Puschel74

Hallo,

oder hier

define Esszimmer_Rollade_zu at *{sunset(0,"17:00","22:00")} set Esszimmer_Rollade on

(also im überarbeiteten geänderten Teil davon) das 22:00 raus nehmen.
Dann zeigt fhem auch an was sunset berechnet hat.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mediastudio

Hallo, hier nur für alle die so wie ich immer nach einfachen Antworten suche:
sunset wird so alle 10 Sekunden für einen Test im Log ausgeben:

define Sonne at +*00:00:10 {my $Sonnenuntergang = sunset("REAL",0);; Log 3, "Sonnenuntergang ist: $Sonnenuntergang Uhr"}

Anzeige im Log:
2013.07.26 11:06:28 3: Sonnenuntergang ist: 21:20:26 Uhr

Puschel74

Hallo,

Zitatsunset wird so alle 10 Sekunden für einen Test im Log ausgeben:

Was, ausser alle 10 Sekunden einen Log-Eintrag, nicht viel Sinn ergibt (sorry) aber
sunset wird einmal am Tag berechnet und ändert sich dann nicht mehr.

Es reicht auch ein:

define Sonne at *05:00:00 {my $Sonnenuntergang = sunset("REAL",0);; Log 3, "Sonnenuntergang ist: $Sonnenuntergang Uhr"}

Dann hast du jeden Tag um 5 Uhr morgens den Logeintrag (einmal).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mediastudio

Hallo, ist doch nur für Testzwecke:
"Was, ausser alle 10 Sekunden einen Log-Eintrag, nicht viel Sinn ergibt"
Soll auch keine Funktion sein, sondern nur zum Test den Wert der Variable im Log zeigen.
Ansonsten in der cfg Ausgeschaltet #
Testweise auch:  
define Wochentag at +*00:00:10 {my $Wochentag = $we ;; Log 3, "Wochentag ist: $Wochentag "}
eben nur mal zu sehen was machen diese Variablen.

Gruß
Wilfried

Puschel74

Hallo,

ZitatHallo, ist doch nur für Testzwecke:

War mir schon klar - ist mir persönlich aber zu hektisch ;-)

Wenn es jetzt 17:56 ist und ich will einen Log-Eintrag testen mache ich das mit:

define Sonne at 17:58:00 {my $Sonnenuntergang = sunset("REAL",0);; Log 3, "Sonnenuntergang ist: $Sonnenuntergang Uhr"}

Dann habe ich um Punkt 17:58 den Logeintrag (und das define verschwindet aus der Konfig) und kann bis dahin gemütlich eine Flasche Mineralwasser aus dem Kühlschrank holen :-)

Aber klar geht das mit deienr Variante auch - unbestritten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

TeeVau

{Log 3, sunset("REAL",0)}

Funktioniert auch, falls man kein Wasser holen muss ;-)
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Puschel74

Hallo,

OT:
Zitatfalls man kein Wasser holen muss ;-)

Bei diesen Temperaturen KEIN Wasser??? ^^
BTT:

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.