ENS160+AHT21 Kombisensor mit FHEM realisierbar?

Begonnen von franky08, 13 September 2024, 10:01:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#30
Hab mich eben angemeldet, war bei Github ausgelogt da ich schon ewig nichts mehr gemacht habe. In Firefox muss dann erst das Plugin geladen werden?
Browser Extension is active
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

"und man wählt Gitpod aus."
Ja, ich finde es nur nicht, dass auswählen...
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Gisbert

Es steht G open, rechts neben <> Code-Knopf.
Im Moment kämpfe ich auf einem neuen Laptop darum die firmware.bin runterzuladen, erzeugt ist sie bereits.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

franky08

Pulling container image ...

Soweit bin ich jetzt gekommen, leider habe ich vergessen was ich noch hinzufügen muss.
Kann erst nachher weiter machen, habe Schwierigkeiten so lange auch den Bildschirm zu sehen, beide Augen Grauer Star und OP erst nächstes Jahr möglich...
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Gisbert

Oh sorry, und vorab gutes Gelingen.
Ich kämpfe darum, auf meinem neuen Laptop die eigentlich schon vorhandene firmware.bin herunterzuladen. Bis jetzt erfolglos. Ich werde mal zum alten Rechner wandern und sehen, was da geht.

In der Datei my_user_config.h nach deinen 2 Sensoren suchen (STR F) und die Auskommentierung vorne weg machen.
Dann kompilieren und hoffentlich Glück beim herunterladen haben.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

#36
Hallo Frank,

man muss es irgendwie schaffen, bei der Datei firmware.bin das Kontextmenu zu öffnen (rechte/linke Maustaste - wie auch immer, es hat auf jeden Fall nicht einfach und sofort, dann aber irgendwie doch funktioniert - besser kann ich's nicht sagen) und auf Download drücken.
Ich häng sie mal dran, die beiden Sensoren, die du benötigst, sind drin.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

franky08

Ich danke dir, im Voraus schon mal, vielen vielen Dank. Bei mir steht immer noch "Loading Workspace" :-(
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Muss ich mal nachsehen, da ich jetzt beim flashen "Upload Failed", "Not enough space" bekomme.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Gisbert

Hast du das in der Tasmota-Software per Wlan durchgeführt?
Wenn ja, dann die Version minimal.bin (oder so ähnlich)- auf jeden Fall die kleinste als Zwischenschritt hochladen. Diese Version ist gerade dazu da, möglicht viel Platz für die dann nachfolgende Datei zu schaffen.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

franky08

Ich danke dir tausendmal, es funktioniert! Hatte in der Arduino IDE das Device mit einem leeren Sketch geflasht (da ich deinen Post zu spät gelesen habe). Dann neu mit deiner *.bin geflasht.
Siehe:
 
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Gisbert

Hallo Frank,

schön, dass es funktioniert hat.
Wie bist du auf diesen Sensor gekommen? Und wie steht es um die Genauigkeit dieses Sensors?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

franky08

@Gisbert
Ich bin durch den Artikel:https://www.instructables.com/ENS160-AHT21-Sensor-for-Arduino/ auf den Sensor gekommen. Gesucht hatte ich nach einen Nachfolger für diesen von Velux früher mal angebotenen CO2  USB Sensor. Leider gibt es das Teil nicht mehr, da ich mich mal bei instructables registriert hatte, bekomme ich immer die Newsletter und vor einiger Zeit gab es dann den oben verlinkten Artikel. Die Genauigkeit soll wohl nicht so toll sein, es gibt ja auch keine Möglichkeit zum kalibrieren der Sensoren. Ich habe mich eben mal auf Gitpod umgesehen und die tasmota/my_user_config.h auf meine Sensoren angepasst. Dann komme ich mit meinen rudimentären Englisch Kenntnissen leider nicht weiter und habe vergeblich versucht die geänderte tasmota (mit angepasster my_user_config.h) zu speichern und runterzuladen.
Jetzt mit Kunstlicht sehe ich die Windows Tastatur auch nicht mehr richtig...

Viele Grüße und vielen Dank für die Datei
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Gisbert

Hallo Frank,

danke für die Info zur Genauigkeit. Dann warte ich lieber ab, denn einen konkreten Anwendungsfall hab ich noch nicht.

Die Datei my_user_config.h wird nicht gespeichert, das Modifizieren reicht aus. Erkennbar ist es an einem "M" neben der Datei.

Falls du weitere Sensoren hast, kann ich dir gerne die passende Firmware liefern.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1