Neues HM-CC-RT-DN flutet Log-Datei

Begonnen von holmexx, 15 September 2024, 22:07:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holmexx

Moin,

ein (hoffentlich) neues HM-CC-RT-DN flutet die Log-Datei unmittelbar nach dem Anlernen mit:
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04194392 A F101 06367252 00 0E 87 8010 3F0931 250258 0208000000 -70dB
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  000091                 As 10 97 A001 250258 3F0931 03045805250103
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04194513 A F103 06367348 01 10 97 A001 250258 3F0931 03045805250103 _CCAdly:4 _dhmSt:96
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04194641 A F101 06367500 00 0E 97 8010 3F0931 250258 0204320000 -69.5dB
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  000342                 As 10 A7 A001 250258 3F0931 03045805250107
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04194768 A F103 06367600 02 10 A7 A001 250258 3F0931 03045805250107 _CCAdly:8 _dhmSt:100
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04194896 A F101 06367756 00 0E A7 8010 3F0931 250258 0205100000 -69.5dB
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  001812                 As 0B 98 8470 580125 000000 00D6
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04196144 A F103 06368980 01 0B 98 8470 580125 000000 00D6 _CCAdly:4
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04201027 A F101 06373888 00 1C 10 008E 8543FB B1F4CC 06CFE481AAA1392EE63712D81A5FCA194C0B03 -86dB
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04201582 A F101 06374440 00 27 10 018E 8543FB B1F4CC 06CFE482444BA2704E1414914747CC526FA53C53BE6E6E73A100E0450CBE -86dB
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04212352 A F101 06385212 00 0F 03 8610 787FA4 250258 0AA8DF0F0000 -40.5dB
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  018052                 As 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000
2024.09.15 21:54:30 3: LogHist Cullie:  04212466 A F103 06385308 01 09 03 A112 250258 787FA4  _CCAdly:4 _dhmSt:96
2024.09.15 21:54:30 3: TSCUL_ParseTsHM: Cullie HM repeat failed to 787FA4/HM_787FA4:  04212706 A F109 06385568 00 09 03 A112 250258 787FA4  _sfail _noAnsw
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  000342                 As 10 A7 A001 250258 3F0931 03045805250107
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04194768 A F103 06367600 02 10 A7 A001 250258 3F0931 03045805250107 _CCAdly:8 _dhmSt:100
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04194896 A F101 06367756 00 0E A7 8010 3F0931 250258 0205100000 -69.5dB
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  001812                 As 0B 98 8470 580125 000000 00D6
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04196144 A F103 06368980 01 0B 98 8470 580125 000000 00D6 _CCAdly:4
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04201027 A F101 06373888 00 1C 10 008E 8543FB B1F4CC 06CFE481AAA1392EE63712D81A5FCA194C0B03 -86dB
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04201582 A F101 06374440 00 27 10 018E 8543FB B1F4CC 06CFE482444BA2704E1414914747CC526FA53C53BE6E6E73A100E0450CBE -86dB
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04212352 A F101 06385212 00 0F 03 8610 787FA4 250258 0AA8DF0F0000 -40.5dB
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  018052                 As 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04212466 A F103 06385308 01 09 03 A112 250258 787FA4  _CCAdly:4 _dhmSt:96
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04212706 A F109 06385568 00 09 03 A112 250258 787FA4  _sfail _noAnsw
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04212740 A F103 06385576 01 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _CCAdly:4 _dhmSt:364
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04213008 A F103 06385844 01 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _CCAdly:4 _dhmSt:632
2024.09.15 21:54:31 3: LogHist Cullie:  04213276 A F103 06386112 01 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _CCAdly:4 _dhmSt:900
2024.09.15 21:54:31 3: TSCUL_ParseTsHM: Cullie HM repeat failed to 787FA4/HM_787FA4:  04213514 A F109 06386376 00 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _sfail _noAnsw
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  018052                 As 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04212466 A F103 06385308 01 09 03 A112 250258 787FA4  _CCAdly:4 _dhmSt:96
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04212706 A F109 06385568 00 09 03 A112 250258 787FA4  _sfail _noAnsw
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04212740 A F103 06385576 01 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _CCAdly:4 _dhmSt:364
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04213008 A F103 06385844 01 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _CCAdly:4 _dhmSt:632
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04213276 A F103 06386112 01 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _CCAdly:4 _dhmSt:900
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04213514 A F109 06386376 00 10 04 A001 250258 787FA4 00040000000000 _sfail _noAnsw
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04213525 A F101 06386384 00 0F 90 8610 787AC2 000000 0AA8D60C0300 -63.5dB
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04213638 A F103 06386480 01 09 90 A112 250258 787AC2  _CCAdly:4 _dhmSt:96
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04213768 A F101 06386628 00 0A 90 8002 787AC2 250258 00 -62dB
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  020672                 As 0B 14 A001 250258 787FA4 0103
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04215003 A F103 06387840 01 0B 14 A001 250258 787FA4 0103 _CCAdly:4 _dhmSt:2628
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04215268 A F103 06388108 01 0B 14 A001 250258 787FA4 0103 _CCAdly:4 _dhmSt:2896
2024.09.15 21:54:33 3: LogHist Cullie:  04215532 A F103 06388372 01 0B 14 A001 250258 787FA4 0103 _CCAdly:4
2024.09.15 21:54:33 3: TSCUL_ParseTsHM: Cullie HM repeat failed to 787FA4/HM_787FA4:  04215770 A F109 06388632 00 0B 14 A001 250258 787FA4 0103 _sfail _noAnsw

250258 ist die hmId des CUL
787FA4 ist das neue HM-CC-RT-DN

FHEM läuft auf einem RaspPi, IODev ist ein Cul V3 von busware; dieser ist bestückt mit VTS 0.41 CUL868. Die entsprechenden Module und Anpassungen für diese Firmware sind erfolgt.

Ist das neue Thermostat etwa vom Auspacken kaputt gegangen?

Gruß Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi

Hallo Holger,

der 787FA4 wird mit gutem RSSI empfangen.
Scheitern tut jedoch das Lesen der Register, da der RT schon nicht auf die Aufforderung zum wach bleiben antwortet. Entweder empfängt er die Aufforderung nicht oder er fühlt sich nicht angesprochen.

War das Pairing erfolgreich oder glaubst Du nur, dass es das war?
list vom RT?

Gruß, Ansgar.

holmexx

#2
Hallo Ansgar,

jetzt, wo du es sagst: ich glaube nur, dass das Pairing erfolgreich war. Lt. Display am Thermostat selbst sollte es erfolgreich gewesen sein. Das Funksymbol ist an, dauerhaft. Auch funktioniert das Ansteuern durch FHEM (virtueller Fensterkontakt, virtueller Temperatursensor, Wochenplan mit Topics -> Thermostat reagiert auf Topicänderung).

Anbei das Listing.

Gruß Holger

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

... ich vermute mal, dass das "cfgState -> RegMiss" in den Readings (was ich großzügig überlesen habe) bedeutet, dass das Pairing eben nicht erfolgreich war. Oder?
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi

Hallo Holger,

Zitat... ich vermute mal, dass das "cfgState -> RegMiss" in den Readings (was ich großzügig überlesen habe) bedeutet, dass das Pairing eben nicht erfolgreich war. Oder?
Das Knöpchen Drücken zum Pairing wurde empfangen und dementsprechend Modell und Seriennummer und Firmwareversion aufgenommen. Ich hoffe, Du hast zuvor auch hmPairForSec für eine ausreichende Zeit gesetzt.

Jedoch sehe ich keinen Hinweis auf ein erfolgreiches Pairing.
Wenn die Register gelesen werden könnten, dann würde R-pairCentral die Antwort geben können.

Paire einfach nochmal, aber nichts löschen.

Gruß, Ansgar.

holmexx

Hallo Ansgar,

jetzt habe ich

cfgState -> RegMiss,RegPend

Ich habe noch mal ein manuelles

set hm_Schlafzimmer getConfig

hinterher geschoben. Mal sehen was passiert. (787FA4 hat sich umgezogen und heißt nun hm_Schlafzimmer)

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

#6
... Schade, getConfig ist durch, aber es bleibt bei

cfgState -> RegMiss,RegPend

Die Log-Datei freut sich allerdings:

2024.09.17 19:57:08 3: CUL_HM received config CCU: device: hm_Schlafzimmer. PairForSec: on
2024.09.17 19:57:08 3: CUL_HM pair: hm_Schlafzimmer thermostat, model HM-CC-RT-DN serialNr TEQ0440385
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

... vielleicht noch ein persönlicher Eindruck hinterher:

Das Thermostat habe ich bei Ama... gekauft und kam in einer nicht mehr ganz taufrisch aussehenden Verpackung, der auch die Bedienungsanleitung fehlte. Mein Verdacht: ich habe eine Rücksendung als Neuware bekommen. Daraus könnte man ableiten, dass dieses Teil schon mal irgendwo angemeldet war.
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

Hallo Ansgar,

ich finde auch das im Log, seit ich mit diesem Thermostat kämpfe:

TSCUL_ParseTsHM: Cullie NAME undef for did 000000

Cullie, der noch in "Scully" umbenannt werden muss, ist natürlich der/die/das CUL.

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi

ZitatDaraus könnte man ableiten, dass dieses Teil schon mal irgendwo angemeldet war.
Laut Anleitung sollte das Thermostat dann den Fehler F4 anzeigen.
ZitatF4 Anlernkonflikt,    es    ist
bereits eine Zentrale
als Verknüpfungspart-ner angelernt
Heizkörperthermostat in
der Zentrale löschen; Ab-lernfunktion durchführen

holmexx

F4 habe ich nicht. Kann ich ein "Ablernen" machen? Ich habe zu diesem Thermostat ein virtuelles Gerät mit 2 Kanälen für Fensterkontakt und Temperatursensor nebst notify etc. angelegt. Muss ich das dann alles löchen und neu machen?
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi

ZitatKann ich ein "Ablernen" machen?
Kannst Du, entspricht einem Werksreset nach Anleitung.
ZitatIch habe zu diesem Thermostat ein virtuelles Gerät mit 2 Kanälen für Fensterkontakt und Temperatursensor nebst notify etc. angelegt. Muss ich das dann alles löchen und neu machen?
Das peering zu Deinen virtuellen devices wird nach dem Werksreset weg sein. Das müsstest Du nur neu setzen.

Eine VCCU solltest Du einrichten.

holmexx

Wenn eine VCCU bei nur einem CUL auch Sinn macht, muss das Wiki aber überarbeitet werden. Ich habe nach Lesen des Beitrages nicht das Gefühl gehabt, dass ich bei nur einem CUL eine VCCU benötige. Im Moment ist auch nur ein HomeMatic-Thermostat im Einsatz, aber die 4 noch im Einsatz befindlichen MAXe werden wohl diesen Winter nicht überleben (der Stelltrieb schafft es nicht mehr, das Ventil zu schließen). Sehr schade, weil die Dinger klaglos funktioniert haben.
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

#13
Es bleibt dabei

cfgState -> RegMiss,RegPend

Und sofort waren wieder diese dutzenden Meldungen im Log: erst die History, gefolgt von der "TSCUL_ParseTsHM: Cullie HM repeat failed to 787FA4/787FA4 ..." und "TSCUL_ParseTsHM: Cullie NAME undef for did 000000".

Nun wird ja immer wieder gewarnt, einen CUL für HomeMatic einzusetzen. Anderseits wird die tsculfw als Heilmittel gepriesen. Kann es sein, dass es auch mit dieser Firmware (v0.41) nicht (immer) läuft?

Recht frustierte Grüße
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

Ach ja, ich habe hier noch eine Geschichte, die sich vor einiger Zeit zugetragen hat. Mein Vermieter kam mit allerlei Woodoo-Elektronik, um meine Wohnung (neu) zu vermessen (schade für ihn, die Wohnfläche wurde nicht größer, hihi). U.a. war auch ein Tablet dabei, welches sich via Bluetooth mit dem Woodoo-Gerät koppeln sollte. Tat es aber nicht. In meiner Wohnung laufen 2 WLAN-Accesspoints von ubiquity/UniFi. Nach vorübergehendem Abschalten - und ich meine tatsächlich "Spannung weg, aus" - verband sich das Tablet plötzlich mit dem 3D-Scanner. Kann es sein, dass diese Accesspoints, die wohl in übertragendem Sinne "sehr laut" sind, auch hier unqualifiziert dazwischen funken? Bei ~2,4 GHz (Bluetooth) und 2,5 GHz (WLAN) kann ich mir das vorstellen. 868,3 MHz und 2,5 GHz scheinen mir jedoch recht weit auseinander zu liegen. Allerdings ist mein Physik-Schulwissen aber auch 50 Jahre alt.

Vielleicht ist hier ja jemand, der aus dem 3. Untergeschoss des Maschinenraums heraus eine Ahnung hat.

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem