Neues HM-CC-RT-DN flutet Log-Datei

Begonnen von holmexx, 15 September 2024, 22:07:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noansi

#45
Hallo Holger,

Zitatein getConfig für den Fensterkontakt ausgelöst (18:05 Uhr) ...
Fensterkontakt -> nicht in Untätigkeit vor dem Rechner verharren, denn dann passiert nichts, weil der Fensterkontakt schläft. -> Fenster Öffnen oder Schließen triggert erst das Abarbeiten wartender Kommandos.

Gruß, Ansgar.

holmexx

Oh, danke für den Tipp ...

Fenster geöffnet, geschlossen, das ist der Fensterkontakt:
cfgState  updating  2024-09-21 18:05:17
commState CMDs_done 2024-09-21 18:21:57

Das ist das Thermostat nach getConfig um 18:17 Uhr:
cfgState  updating  2024-09-21 18:17:38
commState CMDs_done 2024-09-21 18:19:30

Da ich wieder Auslassungen gemacht habe: ich traue mich mittlerweile einzuschätzen, dass die jeweils anderen Readings plausibel/i.O. sind.

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

... auch die VCCU ist i.O. Alle unbekannten Geräte habe ich bereits gesehen; vorhin war mal "XmitOpen 1" zu sehen, was ich als "ein offener Burst" interpretiert habe (vom Fensterkontakt initiiert). Das ist aber jetzt auch nicht mehr da. Das Log ist völlig sauber.
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi

Hattest Du fhem nach der HMinfo Definition neu gestartet?

holmexx

If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

#50
Hallo Ansgar,

würde es mit dieser Huckepack-Platine für den RaspPi (SCC) besser werden (unabhängig vom EEPROM-Verschleiß)? Eigentlich wollte ich bei busware.de zwar nie wieder etwas bestellen (wegen des nicht vorhandenen Kundenservices, Bestellbestätigung, voraussichtliche Lieferzeit ...), aber wenn's hilft.

Ich frage deshalb, weil in Punkto cfgState tut sich nichts. Alles andere kommt aber rein. Ich habe mal mit dem Handrädchen am Thermostat gespielt, Auto/Manuell umgeschaltet; das ist alles in FHEM zu sehen.

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi

Hallo Holger,

Zitatwürde es mit dieser Huckepack-Platine für den RaspPi (SCC) besser werden (unabhängig vom EEPROM-Verschleiß)?
Das wäre die Alternative, wenn Du den CULV3 durch hast. Mit abgesetzter Antenne am besten.
Aber das dürfte aktuell nicht das Problem sein.

Was sagt HMinfo, wenn Du damit einen configCheck und einen peerCheck ausführst?

Gruß, Ansgar.

holmexx

#52
Hallo Ansgar,

get hm configCheck ärgert sich etwas:
configCheck done:

 IOgrp: missing or incomplete for virtual device
    vdev_Schlafzimmer: IOgrp: Mulder

 templist mismatch
    th_Schlafzimmer_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory

Zur IOgrp des virtuellen Schlafzimmer-CUL_HM: da hatte ich gestern oder vorgestern in einem anderen Thread nachgefragt, ob man bei Verwendung einer VCCU auch konsequenterweise IOgrp auf dem virtuellen Gerät setzen muss. Antwort: Ja. Ergo set vdev_Schlafzimmer attr IOgrp Mulder durchgeführt (Mulder ist die VCCU).

Falls die zweite Mahnung mit Wochenplänen zusammenhängt: habe ich bisher nicht wieder erstellt.


peerCheck --> freut sich, keine Meldungen.

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

#53
... oh, war sogar schon vor 3 Tagen. Franks Antwort dazu:

Zitat von: frank am 18 September 2024, 20:26:58mit vorhandener vccu nutzt man natürlich am besten das attribut IOgrp, damit diese das io "verwaltet/handelt".
es sollte aber auch attr IODev funktionieren.
beide attribute zusammen, sollten mit aktuellem fhem, verhindert werden.

Wir müssen mal zusammenlegen und Frank eine neue Tastatur kaufen. Da ist die Shift-Taste kaputt, beide sogar ;)
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi

Hallo Holger,

bei den virtuellen devices wird auch ein Vorzugsio gefordert. Also IOgrp Mulder:Scully bei Dir.
Hintergrund ist, dass die automatische IO Zuteilung bei mehreren HM-IOs nach RSSI bei diesen nicht sinnvoll funktioniert. Deswegen ist das in meiner HMinfo Variante so, dass es angemeckert wird.

Erstell mindestens eine leere tempList.cfg im fhem Verzeichnis.

Nee, nee, am Ende kann Frank mit funktionierenden Shift Tasten die HM messages sniffes nicht mehr lesen und was machen wir dann? No change in a running system! ;)

Gruß, Ansgar.

holmexx

#55
Hallo Ansgar,

die Datei habe ich angelegt
-rw-r--r--  1 fhem dialout      0 21. Sep 21:52 tempList.cfg

aber

get hm configCheck schimpft immer noch mit mir. Fehlen da Schreibrechte für die Gruppe?
th_Schlafzimmer_Clima: th_Schlafzimmer_Clima not found in file ./tempList.cfg

Gruß
Holger
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

... die andere Mahnung ist natürlich weg :)
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

holmexx

#57
Ich beantworte meine Frage selbst: nö, fehlen nicht. rw-rw-r-- ändert nichts.

/opt/fhem/FHEM/tempList.cfg ist es auch nicht. Seufz.
If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem

noansi


holmexx

If you can't fix it with a hammer it might be an electrical problem