Wie DS2423 einbinden

Begonnen von Krallos, 24 Juli 2013, 14:32:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krallos

Hallo,

ich habe mir von eService Online den DualS0-Counter im Bausatz zugelegt und auch an den 1Wire-Bus angeschlossen. FHEM erkennt diesen auch und ich kann zumindest schon mal ein paar Attribute verteilen.

Aber .. irgendwie zählt FHEM nix.

Wenn ich "get OWX_1D_C6F10D000000 counter A" bekomme ich auch die Fehlermeldung,

OWCOUNT: Could not get values from device OWX_1D_C6F10D000000, reason: invalid data length, 22 instead of 45 bytes in three steps


Komisch finde ich auch, das in der internen Beschreibung bei PRESENT eine 0 steht.


(siehe Anhang / see attachement)


frage ich Present hingegen ab, bekomme ich eine 1.



Gruß Christian


P.S. Als DAU weißt mir die Kommandref zu wenig Informationen auf. Es fehlen viele Beschreibungen und Beispiele.
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Krallos

Vielleicht kann mir ja einer seine Konfiguration eines DS2423 via OWCOUNT als Beispiel zur Verfügung stellen :) .. ich komme da einfach nicht weiter mit dem ganzen Programmierzeugs.

Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

fiedel

Hi Christian,

hier wäre alternativ ein Beispiel mit OWDevice.

Viele Grüße

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Krallos

Hi Danke,

leider sind die Attribute via OWDEVICE anders als bei OWCOUNT und er meldet beim speichern der fhem.cfg einen Fehler.

Leider sind die setzbaren Attribute zu OWCount schlecht dokumentiert in der commandref, woher soll man da wissen, was man da, wofür setzen soll :( Ich bin frustriert über meine mangelnde Kenntnis.

Vielleicht habe ich den Bausatz von eService ja auch falsch zusammengelötet, die LED blinkt bei Impuls aber in FHEM ist unter Readings alles noch bei 0.


Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

fiedel

Zitat von: Krallos schrieb am Do, 25 Juli 2013 09:24Ich bin frustriert über meine mangelnde Kenntnis.

Du sprichst mir aus dem Herzen, das geht mir auch oft so! ;o)

Schreib doch mal mehr über dein System (Hardware /Software)!
Siehst du den Zähler unter Linux mit "httpd"?
Das wäre mal die erste Voraussetzung.

Edit: Ah, das OWX geht auch ohne OWServer, richtig?
Dann kann ich dir nicht weiter helfen, da ich das so noch nie eingerichtet hab.
Bei OWServer / OWDevice kommen wir eher zusammen... ;o)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

det.

nur mal als Bespiel:
define 1wire OWX /dev/ttyUSB0
define OWCOUNT_KG OWCOUNT DS2423 6DD80F000000 300
attr OWCOUNT_KG AFactor 0.1
attr OWCOUNT_KG AName Wasser|Verbrauch
attr OWCOUNT_KG AOffset 0
attr OWCOUNT_KG AUnit Kubikmeter|Liter
attr OWCOUNT_KG BFactor 0.001
attr OWCOUNT_KG BName Gas|Verbrauch
attr OWCOUNT_KG BOffset 0
attr OWCOUNT_KG BUnit Kubikmeter|m^3
attr OWCOUNT_KG alias Verbrauchszähler
attr OWCOUNT_KG event-on-change-reading state
attr OWCOUNT_KG group Info
attr OWCOUNT_KG model DS2423
attr OWCOUNT_KG room Heizung
LG
det.

Krallos

Hm .. mittlerweile habe ich den zweiten Bausatz mal an den Bus gehangen .. das Ergebnis ist das gleiche :(

Meine Hardware ist  nicht viel: Eine Fritzbox 7390 mit FRITZ!OS 05.52, daran einen USB9097 Adapter. Ein paar DS1820 hängen auf dem Bus und jetzt mittlerweile zwei DualS0-Counter von eService. Einen Counter habe ich direkt an den USB Adapter gehangen, um aus zu schließen, das die Spannung auf dem 30Meter Strang zu wenig ist .. aber auch dieser liefert bei "get OWX_1D_C6F10D000000 counter A" die Fehlermeldung,

OWCOUNT: Could not get values from device OWX_1D_C6F10D000000, reason: invalid data length, 22 instead of 45 bytes in three steps

Habe auch mal das Config-Beispiel von det genommen .. keine Besserung.

Habe jetzt leider auch keinen zur Hand, der 1Wire via OWDEVICE betreibt :( um mal zu schauen, ob meine Module richtig funktionieren.


Krallos
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

fiedel

Zitat von: Krallos schrieb am Mo, 29 Juli 2013 22:52OWCOUNT: Could not get values from device OWX_1D_C6F10D000000, reason: invalid data length, 22 instead of 45 bytes in three steps

Hi Krallos,

das klingt für mich, als ob die Bausteine erkannt werden, aber ein Softwareproblem vorliegt. Kenne aber wie gesagt OWCOUNT gar nicht. Vorschlag: Schnapp dir einen PC oder Laptop und installiere Linux (Debian oder Ubuntu) darauf. Dann noch owserver und owhttpd (OWFS). Dann kannst du den Stick da dranhängen und wenigstens die Funktion der Zähler testen.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Krallos

So, ich habe jemanden gefunden (Danke Marcus), der meine Platine testet. Er fährt einen RSPi und kann ganz problemlos den Counter via owserver und owhttpd (OWFS) auslesen.

Es muss also irgendwie an OWX - OWCount und USB9097 Busmaster liegen.


Ich habe noch den blauen USB-Busmaster DS9490R, aber der läuft ja wohl noch nicht an der FritzBox. Andere Hardware habe ich leider aktuell noch nicht :( um ein eigenes Setup auf zu bauen .. Finde es ja auch ganz charmant mit der FritzBox.


Fährt den keiner den Counter über die gleiche konfiguration?

Krallos
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Martin

Hallo kann mir bitte einer sagen wie ich beim Counter nur den A Counter anzeigen kann.

Strom power: 4.470 kWh power_rate: 0.60 kW B: 0.0 cts B_rate: 0.00 cts/h

So sieht es jetzt aus ich hätte aber gern ohne B:

Gruß
Martin

Tobias

Hi Fidel,
wenn bei present = 0 steht, findet er das Device nicht! Definitiv! Die Fehlermeldung deutet auch darauf hin.
Hast du schonmal fhem neu gestartet mit angeschlossenem und konfigurierten Counter?

Mit deinem blauen Busmaster an der Fritze: werden andere Devices gefunden?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Martin

Also ich habe auch den DS9490R dafür brauchst du einen OWFS Server,
also ein Linux System wo OWFS drauf läuft so an der Fritz geht das nicht.


Gruß
Martin

ntruchsess

Zitat von: Tobias am 13 November 2013, 19:06:57Hi Fidel,
wenn bei present = 0 steht, findet er das Device nicht! Definitiv!
Nein, mit dem Finden hat das nichts zu tun - wenn es beim Auslesen des Devices Fehler gibt, dann steht anschließend present auf 0. Selbst dann, wenn ein 'get <xxx> present' eine 1 zurückgibt (das macht nämlich einen neuen Search auf dem Bus, der auch dann funktionieren kann, wenn das Auslesen selbst nicht geht).

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

fiedel

#13
Hi Krallos,

dein Adapter sollte mit der Fritzbox laufen, allerdings brauchst du dazu noch ein Kernelmodul - also sowas wie einen Treiber. Wo es den gibt steht hier in der Zeile mit deinem Adapter. Wie ich das so sehe, hast du das noch nicht geladen??? Außerdem ist dein Adapter passiv und die Fritte muss die Verwaltungsarbeit für den Bus leisten. Das geht bestimmt, ist aber nicht perfekt.

Optimal wäre dieser Adapter, da er aktiv ist und wegen des FTDI- Chips keinen Treiber benötigt. Eine fertige Lösung mit dieser Schaltung gibt es z.B. hier. Gleich noch mit Temperatursensor zum testen. Das würde ich an deiner Stelle machen, denn das mit dem Treiber für deinen Adapter ist vermutlich auch wieder kompliziert.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

ntruchsess

Zitat von: Krallos am 12 November 2013, 10:22:59
Es muss also irgendwie an OWX - OWCount und USB9097 Busmaster liegen.
Poste doch mal die Detailansicht des USB9097 OWX-Devices. Mich würde interessieren, als was der Adapter erkannt wurde (also das was bei 'INTERFACE' drin steht).
while (!asleep()) {sheep++};