Twilight - azimut und elevation ergänzt und diverse Verbesserungen.

Begonnen von Dietmar63, 24 Juli 2013, 22:11:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietmar63

Ich habe das Modul Twilight um die Funktionalität von Loredos sunpos erweitert, und will es in zwei Wochen einchecken.

Hier stelle ich es zum Test bereit, um sicherzustellen, dass noch alle alten Funktionen wie vorher arbeiten.
Es wurde inhaltlich vieles verändert, so dass ein Test notwendig ist.

Zu den bekannten Readings sind folgende hinzugekommen:


Azimuth    309.6           2013-07-24 21:50:10
CompassPoint   west-northwest   2013-07-24 21:50:10
Elevation   -4.68           2013-07-24 21:50:10
Twilight   40.6           2013-07-24 21:50:10
condition   28           2013-07-24 20:20:10
condition_txt   Mostly Cloudy   2013-07-24 20:20:10
horizon           0           2013-07-24 21:20:10


Ich würde gern im state einen anderen Wert als den verwendeten anzeigen.
Ich glaube nicht, dass jemand mit dem aktuellem state etwas anfangen kann - bitte Rückmeldungen was sinnvoller sein könnte, dann starte ich eine Abstimmung.

Loredo hätte jedenfalls gern den CompassPoint.
Es gibt hier sogar hier ein Icon dafür.

Als Anhang das Modul und eine Dokumentation im html-Format.

Über Feedback wäre ich sehr erfreut.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

justme1968

hallo dietmar,

direkt zwei kommentare als feedback bevor ich es getestet habe:

wenn du in dem modul das reading state setzt und STATE nicht anfasst kann sich jeder STATE mit stateFormat anpassen und man könnte den bisherigen default lassen und jemand der die sonnenstands icons verwenden möchte könnte es einfach anpassen.

würde etwas dagegen sprechen die vier neuen readings auch klein zu schreiben ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus Bloch

Hallo Dietmar,

auch ich würde Andre hier beipflichten und den State nur über das state-Reading durch die readingFn's zu setzen, so kann der User über das stateFormat Attribut selber entscheiden, wie der state aussehen soll.

Ansonsten sieht es schonmal gut aus, hab aber explizit jetzt nicht diese Version aus diesem Thread getestet, sonder deine Vorab-Version. Konntest du das Problem beim speichern der fhem.cfg lösen?

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Dietmar63

Zitatwürde etwas dagegen sprechen die vier neuen readings auch klein zu schreiben ?
nein - kann ich ändern. Ist das eine Art Standard, oder gefällt es dir einfach besser?

ZitatKonntest du das Problem beim speichern der fhem.cfg lösen?
ja.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

justme1968

ja es gefällt mir besser. und wenn es einheitlich ist erst recht. aber deshalb hätte ich es nicht gesagt.

wegen dem kleinschreiben findest du hier etwas: http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentGuidelines#Bezeichnungen

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Dietmar63

auf Kleinbuchstaben geändert:

(siehe Anhang / see attachement)

Sind sonst jemandem Merkwürdigkeiten aufgefallen?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Markus Bloch

Beim speichern stürzt er jedenfalls nicht mehr ab. Ansonsten funktioniert es tadellos :-)
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Dietmar63

Na, das höhrt sich ja ganz gut an.
Ich lasse es noch ein wenig weiter mitlaufen - dann werde ich es Anfang nächste Woche einchecken.

So viele Tester habe ich nicht gefunden - man kann in der Übersicht erkennen, dass es bisher nur 4 Downloads gab.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Markus Bloch

Das muss nix heisen. Der potenzielle Rest kann auch im Urlaub sein. Bei mir läuft deine Version jedenfalls Super.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Hallo Dietmar,

in der Doku ist mir noch aufgefallen, dass du offenbar das Grad Symbol ° als direktes Symbol verwendest.

(siehe Anhang / see attachement)


Währe super wenn du das in ° ändern könntest.

Vielen Dank

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

crissiloop

Hallo Dietma,

nachdem ich deine Datei kopiert habe und dann in fhem reload 59_Twilight.pm ausgeführt habe, ist im Logfile folgender Eintrag:
2013.08.02 17:20:46 1: reload: Error:Modul 59_Twilight deactivated:
 Type of arg 1 to keys must be hash or array (not hash element) at ./FHEM/59_Twilight.pm line 166, near "}) "
Type of arg 1 to keys must be hash or array (not hash element) at ./FHEM/59_Twilight.pm line 348, near "})"


Mir sagt das erstmal nichts.
Außerdem scheint sich mein FHEM dadurch immer zu beenden und ich muss es manuel über Telnet neu starten.
Nach dem Austauschen deiner Datei mit der alten Datei funktioniert alles wieder.

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

Dietmar63

Habe eine Kleinigkeit geändert - deine Perlversion scheint etwas strenger zu sein.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

crissiloop

Besten Dank Dietmar,

jetzt läuft es.
Nun muss ich nur meine Notifys ändern und dann kann ja sunpos raus.

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

Loredo

Ich habe jetzt auch seit einer guten Woche sunPos durch die Twilight Beta ersetzt. Scheint korrekt zu laufen.

:-)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER