Probleme mit HM-PBI-4-FM an CCU3 (kein Status)

Begonnen von selfarian, 24 Oktober 2024, 21:46:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

selfarian

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit wegen HomematicIP eine CCU3 gekauft und wollte jetzt eigentlich Stück für Stück alle HM-Geräte an die CCU3 anbinden.
So auch heute - weil ich sowieso die Batterie wechseln musste - die HM-PBI-4-FM.

Nun meine Frage: In FHEM legt er mir drei Geräte an, eins für jeden Channel, was soweit ja auch gut ist. Allerdings sieht es für mich jetzt so aus, als würde er nur die Taster anlegen, allerdings ohne Status (Short/Long).
Das führt bei mir zu dem Problem: Ich möchte die Taster eigentlich mit Notifys in FHEM nutzen.

Habe ich vielleicht einen Fehler in der Konfiguration oder gehört das so?

Vielen Dank schon einmal!
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

zap

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

selfarian

Sowas in der Art dachte ich mir auch schon. Allerdings hatte ich bereits für eine der Tasterschnittstellen schon ein richtiges Programm angelegt, was über das Webinterface funktioniert (Taster kurz & Aktor aus -> Aktor an -> Sonst Aktor aus), allerdings komischerweise, wenn man die Taster physisch drückt, wiederum nicht.

Davon ab: Ich habe jetzt ein Dummyprogramm angelegt:
Taster 1 kurz
oder
Taster 2 kurz
oder
Taster 3 kurz
oder
Taster 4 kurz
dann
Systemvariable Flurtaster sofort true

Aber auch das hilft irgendwie nicht, in FHEM ist bei den Tasterkanälen im Status immer noch ???.

Eine Sache gibt es noch: Im Webinterface sagt er mir, dass für die PBI-4 noch "Konfigurationsdaten stehen zur Übertragung an". Hierfür muss ich glaube die Taste am Gerät nochmal drücken :/ Aber daran sollte es eigentlich nicht liegen, oder?
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

zap

Werden Stati anderer Geräte denn installiert?

Hintergrund für so ein Dummy Programm: Bei manchen Geräten (v.a. Tastern) schickt die CCU nur dann Updates an FHEM, wenn so ein Programm eingerichtet ist.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

selfarian

Eigentlich wollte ich sagen ja...
Aber ich habe festgestellt, dass dem nicht so ist, habe gerade FHEM via shutdown restart neugestartet.
Jetzt kommt ein "pressed" bei FHEM an... Ich vermute das "Long" und "Short" wird nicht übergeben?

oh man, sorry, hätten ich auch früher versuchen können :/
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

zap

Mit get deviceinfo siehst Du, welche Datenpunkte ein Gerät anbietet. Da gibt es dann entweder PRESS oder eben PRESS_LONG und PRESS_SHORT
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

selfarian

Hm... also demnach müsste eigentlich PRESS_LONG/PRESS_SHORT kommen:
CHN JEQ0683985:1 all.fl.taster.flurlicht
   1.PRESS_SHORT = false {b} [WE]
   1.PRESS_LONG = false {b} [WE]
   1.INSTALL_TEST = false {b} [E]
   1.PRESS_CONT =  {b} [E]
   1.PRESS_LONG_RELEASE = false {b} [E]
CHN JEQ0683985:2 HM-PBI-4-FM JEQ0683985:2
   2.PRESS_SHORT = false {b} [WE]
   2.PRESS_LONG =  {b} [WE]
   2.INSTALL_TEST = false {b} [E]
   2.PRESS_CONT =  {b} [E]
   2.PRESS_LONG_RELEASE =  {b} [E]
CHN JEQ0683985:3 HM-PBI-4-FM JEQ0683985:3
   3.PRESS_SHORT = false {b} [WE]
   3.PRESS_LONG =  {b} [WE]
   3.INSTALL_TEST = false {b} [E]
   3.PRESS_CONT =  {b} [E]
   3.PRESS_LONG_RELEASE =  {b} [E]
CHN JEQ0683985:4 eg.fl.taster.klingel
   4.PRESS_SHORT = false {b} [WE]
   4.PRESS_LONG = false {b} [WE]
   4.INSTALL_TEST = false {b} [E]
   4.PRESS_CONT =  {b} [E]
   4.PRESS_LONG_RELEASE = false {b} [E]

Aktuell sagt er aber immer nur:
STATE pressed
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4