Bausatz HM_Sen_RD_O

Begonnen von trilu, 27 Juli 2013, 20:26:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

funktioniert nicht.


2013-08-08_11:53:49 out_Regen_Sensor trigger: 1:0 (to out_Regen)
2013-08-08_11:53:55 out_Regen_Sensor timedOn: off
2013-08-08_11:53:55 out_Regen_Sensor 0
2013-08-08_11:56:39 out_Regen_Sensor trigger: 2:25 (to out_Regen)
2013-08-08_11:56:47 out_Regen_Sensor timedOn: off
2013-08-08_11:56:47 out_Regen_Sensor 25
2013-08-08_11:57:22 out_Regen_Sensor trigger: 3:0 (to out_Regen)
2013-08-08_11:57:30 out_Regen_Sensor timedOn: off
2013-08-08_11:57:30 out_Regen_Sensor 0



Internals:
   DEF        20EC0401
   EVENTS     6
   NAME       out_Regen_Sensor
   NR         340
   STATE      0
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     out_Regen
   Readings:
     2013-08-02 14:48:12   R-eventFilterTime dry.5
     2013-08-02 14:48:12   R-transmitTryMax 6
     2013-08-02 14:48:12   RegL_01:        08:00 22:64 23:05 30:06 00:00
     2013-08-03 19:28:30   level           100 %
     2013-08-08 11:57:30   state           dry
     2013-08-08 11:57:30   timedOn         off
     2013-08-08 11:57:22   trigger         3:dry (to out_Regen)
   Helper:
     Role:
       chn


Eigentlich muss das lastEain doch einfach bei jedem ungeraden Trigger gesetzt werden, der größer als 1 ist.

(und: nein, das Reading existiert auch im Device nicht)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

mal schaun, sehen den Fehler noch nicht.

Nein, mit dem Trigger hat es nichts zu tun, das ist eine andere Baustelle.

Der "level" ist veraltet, den gibt es so nicht mehr. Falls du es loswerden willst kannst du alle Readings löschen und neu lesen:

set out_Regen clear readings
set out_Regen getConfig


Was mich wundert ist
Zitatout_Regen_Sensor 25
Das sollte es so nicht geben.
Ich gehe davon aus, dass der  Channel das Attribut model=HM-Sen-RD-O hat?

Gruss Martin

betateilchen

Zitat von: martinp876 schrieb am Do, 08 August 2013 13:34Was mich wundert ist
Zitatout_Regen_Sensor 25
Das sollte es so nicht geben.

wundere Dich nicht weiter...


Attributes:
   eventMap   rain:25 dry:0


Ich brauche das so (numerisch) zum Plotten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

hm - ich frage auf "rain" ab.
kannst du das Mapping einmal entfernen - testhalber?
Ich werde auch einmal etwas spielen.

betateilchen

klar kann ich das...


2013-08-08 15:15:11 CUL_HM out_Regen_Heizung trig_out_Regen_Sensor: rain
2013-08-08 15:15:11 CUL_HM out_Regen_Heizung trigLast: out_Regen_Sensor:rain
2013-08-08 15:15:11 CUL_HM out_Regen_Sensor trigger: 4:rain (to out_Regen)
2013-08-08 15:15:19 CUL_HM out_Regen_Sensor timedOn: off
2013-08-08 15:15:19 CUL_HM out_Regen_Sensor rain
2013-08-08 15:15:22 CUL_HM out_Regen_Heizung timedOn: off
2013-08-08 15:15:22 CUL_HM out_Regen_Heizung on
2013-08-08 15:15:26 CUL_HM out_Regen_Heizung trig_out_Regen_Sensor: dry
2013-08-08 15:15:26 CUL_HM out_Regen_Heizung trigLast: out_Regen_Sensor:dry
2013-08-08 15:15:26 CUL_HM out_Regen_Sensor trigger: 5:dry (to out_Regen)
2013-08-08 15:15:34 CUL_HM out_Regen_Sensor timedOn: off
2013-08-08 15:15:34 CUL_HM out_Regen_Sensor dry
2013-08-08 15:15:35 CUL_HM out_Regen_Heizung timedOn: off
2013-08-08 15:15:35 CUL_HM out_Regen_Heizung off


aber ein neues Reading habe ich trotzdem nirgends.

Ich habe mir jetzt eine Funktion gebastelt, die per notify jeden trigger des Regensensors auf "ungerade und größer als 1" prüft.
 
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

das Reading löst keinen Trigger/event aus. Du musst in "list" oder dem Web interface nachsehen.

Gruss Martin

betateilchen

ich bin die ganze Zeit im Web Interface...


   Readings:
     2013-08-08 13:53:38   R-eventFilterTime dry.5
     2013-08-08 13:53:39   R-self02-expectAES off
     2013-08-08 13:53:39   R-self02-peerNeedsBurst off
     2013-08-08 13:53:38   R-transmitTryMax 6
     2013-08-08 13:53:38   RegL_01:        08:00 22:64 23:05 30:06 00:00
     2013-08-08 13:53:39   RegL_04:self02  01:00 00:00
     2013-08-08 15:19:28   peerList        self02,
     2013-08-08 15:15:34   state           dry
     2013-08-08 15:15:34   timedOn         off
     2013-08-08 15:15:26   trigger         5:dry (to out_Regen)


die 15:15:xx Readings sind die aus dem obigen Log
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ok, geht nichts über den Test. Leider kann man "state" nicht wie ein normales Reading auslesen.... mein Fehlern.

Habe es umgebaut. Probier einmal
Gruss Martin

betateilchen

Zitat von: martinp876 schrieb am Do, 08 August 2013 16:50Habe es umgebaut.


Readings:
     2013-08-08 13:53:38   R-eventFilterTime dry.5
     2013-08-08 13:53:39   R-self02-expectAES off
     2013-08-08 13:53:39   R-self02-peerNeedsBurst off
     2013-08-08 13:53:38   R-transmitTryMax 6
     2013-08-08 13:53:38   RegL_01:        08:00 22:64 23:05 30:06 00:00
     2013-08-08 13:53:39   RegL_04:self02  01:00 00:00
     2013-08-08 17:16:38   lastRain        2013-08-08 17:16:21
     2013-08-08 15:19:28   peerList        self02,
     2013-08-08 17:16:38   state           dry
     2013-08-08 17:16:38   timedOn         off
     2013-08-08 17:16:30   trigger         7:dry (to out_Regen)


sieht erstmal gut aus.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ok - checke ich ein.
wieder einmal die "state" Sonderbehandlung... na ja
V3620
Gruss Martin

betateilchen

so klappts auch mit der Spannungsversorgung für den Sensor, wenn es keine Außensteckdose gibt:

(http://up.picr.de/15453498jg.jpg)

Komplette Beschreibung
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marc2

Moin !

Tun Eure Regensensoren noch ? Meiner scheint nach rund zwei Wochen Dauerbetrieb den
Geist aufgegeben zu haben. Wenn man ihn neu startet (Spannungsversorgung ab und wieder
anklemmen) meldet er zwar noch seinen Zustand (an die Zentrale, nicht als
Broadcast, d.h. das Pairing scheint noch ok zu sein), Anfragen der Zentrale werden
aber grundsätzlich ignoriert, es gibt keinerlei Antwort vom Sensor (mit hmsniff
gsniffert). Hatte schon einmal jemand ein ähnliches Problem ? Muss ich wohl
austauschen lassen ...

Gruß, Marc

betateilchen

Ich hatte am Anfang ein Problem mit der Spannungsversorgung. Versorgt aus einem 13,8V/30A Netzteil meiner Funktechnik lief der Sensor nicht zuverlässig. Seit ich ihm ein eigenes 7,5V/1A Steckernetzteil spendiert habe, gab es keine Probleme mehr. Den letzten Regen hat der Sensor am Montagabend gemeldet, seitdem bin ich nicht zu Hause gewesen, aber ich denke, er wird noch funktionieren, wenn ich morgen zurück bin.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Mein Sensor zu Hause meldet gerade Regen - er lebt also noch :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marc2

Hallo Betateilchen,

was genau meinst Du mit "nicht zuverlässig". Bei mir hängt er an einer 12V Stromversorgung und lief
rund drei Wochen lang klaglos (davon 1 Woche im Testbetrieb drinnen, und zwei Wochen draussen). Seit
gestern quittiert er plötzlich kein "on/off" der Heizung mehr. Werde wohl mal auf die Leiter steigen,
und neu pairen (auch wenn die "dry" Meldung beim Start sauber an die Zentrale geht) ...

Gruß, Marc