Bausatz HM_Sen_RD_O

Begonnen von trilu, 27 Juli 2013, 20:26:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marc2

Hallo Hannes,

wenn Deine Heizung zwar schaltet der Status aber auf "set_off" (oder "set_on")
stehen bleibt, und zudem der State des Sensors immer auf "???" stehen bleibt,  
dann kommen entweder die Messages (incl. ACKs), die der Sensor sendet, nicht an,
oder der sie werden verworfen. Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, da FHEM
dem Sensor auch keine "set_on" oder "set_off" schicken würde. Wie sehen denn die
RSSI Werte aus ? Wie weit ist der Sensor entfernt ? Hast Du schon einmal "Trockenübungen"
in der Nähe Deines HMLAN (oder CUL) durchgeführt. Wenn die RSSI Werte ok sind, und
auch ein erneutes Pairing nichts bringt, dann wirst Du die Messages mitschneiden
und posten müssen. Anleitungen hierzu findest Du hier im Forum zu Hauf.

Gruß, Marc  

AHA1805

Danke Marc erst mal.

Der Regensensor ist etwa 1m vom HMLan weg,
Beim testen.


Die RSSI Werte werde ich aber trotzdem anschauen,
wenn ich wieder zu Hause bin.

Auch bezüglich dem Mitschneiden werde ich mich kundig machen.

Gruss Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

AHA1805

Hallo Marc,

jetzt bin ich wieder zu Hause und habe mir den Regensensor nochmals geschnappt.

Muss dazu sagen, habe heute Vormittag auf fhem 5.5 upgedatet.

Nun habe ich das pairen nochmals versucht
und siehe da nun geht alles einwandfrei :-) :-).

Leider habe ich seit dem Update auf 5.5 das Problem,
dass die Webseite sehr langsam aktualisiert und die Reaktion auf Events stark verzögert sind.
Dazu habe ich aber einen separaten Punkt unter Fritzbox aufgemacht.

Dieser Punkt ist jedenfalls seit dem Update behoben,
ob es wirklich daran gelegen hat, kann ich jedoch nicht 100%ig sagen.

Schöne Grüße und besten Dank
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

betateilchen

Zitat von: marc2 schrieb am Mo, 30 September 2013 19:14Ursache ist wohl eine Undichtigkeit der Sensoroberfläche,
die die erste Version des Sensors betrifft.

Musstest Du bei Deinem Bausatz die Sensorfläche selbst in den Deckel kleben (wie in der Anleitung beschrieben) oder war die schon vormontiert?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

marc2

Hi !

Die Sensorfläche war bereits eingeklebt ...

Gruß, Marc

AHA1805

Hallo

Die Sensorfläche war schon eingeklebt.

Gruss Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

betateilchen

Hallo Martin,

zwei Kleinigkeiten sind mir in den letzten Tagen aufgefallen, die zwar nicht wirklich dramatisch sind, aber interessieren würde mich der Hintergrund trotzdem.

1. Irgendwie funktioniert das Reading lastRain nicht immer richtig.

(http://up.picr.de/16174793hc.png)

Die Uhrzeit bei trigger ist korrekt, die Uhrzeit bei lastRain aber nicht.


2. Was bewirkt eigentlich das Register R-eventFilterTimeB ?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

lastRain ist der Zeitpunkt des letzten Triggers "rain". Das Reading wird gesetzt wenn es wieder trocken ist, als o das letzte mal "rain" erkannt wurde.
Es hat also am 13. vor 2:42:21 zu regen begonnen - dann kamen beliebig vielen trigger. der letzte rain um 2:42:21. Um 2:43:26 kam dann "Trocken" das 'erste' mal.

Wenn es wieder regnet bleibt lastRain auf diesem Wert - bis es aufhört zu regnen.

um 9:40:07 hat der sensor einen Trigger an "out_Regen" mit  'dry' gesendet. Das oben waren status-messages, keine trigger.
ganz schlüssig ist es nicht, warum der trigger so spät kommt.
hast du mitgeloggt, wie sich 'state' verändert? Wann ist das auf 'dry' gegangen?

Event-filter-time ist dem Namen nach die minimale zeit zwischen triggern - also schneller können trigger nicht kommen. schön. wenn du es testen könntest.

Gruss Martin

betateilchen

Es hatte gestern um 09:40 aufgehört zu regnen.

die eventFilterTimeB (früher hieß die mal nur eventFilterTime) kann ich setzen wie ich will - da ändert sich irgendwie nix.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

kannst du bei deinem setting von 30sec trigger erzeugen, die schneller kommen?
Wohlgemerkt TRIGGER - nicht status-meldungen.
kannst du es einmal 5sec regen/5sec trocken/5sec regen......
wann kommen die Trigger readings?

das B kommt daher, dass es das Register auch bei anderen Devices gibt - aber miit anderen min/max werten. Da ich aber einen eindeutigen Namen brauche habe ich ein "B" angehängt.

betateilchen

Beispiel von heute:

(http://up.picr.de/16180219sh.png)

es hat von 14:30 bis 15:30 Uhr geregnet.

In den Readings steht:

(http://up.picr.de/16180221ov.png)

Irgendwie sieht es aus, als würde lastRain auf den Beginn des Regens gestellt und nicht auf das Ende.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

muss ich dir recht geben - und meine code besser lesen.
lastRain <startOfRain>  <endOfRain>

lastRain wird ausgegeben, wenn es aufhört zu regnen.
der "wert" ist der Beginn des letzten regens, der Zeitstempel das Ende. Somit kannst du die Dauer errechnen.

während es regnet ist lastRain noch auf den "vor-regen"
Ich vermerke es so im Commandref.
evtl kannst du einen Wiki-beitrag erarbeiten?

Gruss Martin

betateilchen

das war aber m.E. schonmal anders, da würde ich fast drauf wetten. Sonst wäre mir das ja gar nicht aufgefallen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

nachdem ich schon länger nichts mehr hier geaendert habe...
sinn macht es m.E.  man hat anfang und ende des letzten Regens - kann man noch mehr bekommen? sollte es anders sein?

betateilchen

jaja, man muss als Verkäufer nur gut argumentieren können  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!