ESP RGBWW Controller - Firmware v5

Begonnen von pjakobs, 01 Januar 2025, 21:14:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pjakobs

@weini - zieh Dir mal den aktuellen Build von heute (V5.0-415-develop) - da sollte das Problem behoben sein, ich habe die Erkennung für aktive Controller stark überarbeitet

pjakobs

Ich hab die Synchronisation der Gruppen und Szenen nochmal überarbeitet, das sollte jetzt wesentlich stabiler sein, unter anderem gibt es ein verteiltes Datenbanklock, dass dafür sorgt, dass immer nur ein Synchronisationstask im Netz läuft.

V5.0-424-develop


weini

Zitat von: pjakobs am 18 September 2025, 12:58:38@weini - zieh Dir mal den aktuellen Build von heute (V5.0-415-develop) - da sollte das Problem behoben sein, ich habe die Erkennung für aktive Controller stark überarbeitet
funktioniert, vielen Dank!

pjakobs

Mal ein paar neue Snapshots:


Die Controller Konfiguration
und zuletzt

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

pjakobs

hm... gestern hab ich noch die versprochenen virtuellen presets für "an" und "aus" eingebaut - wobei "an" das letzte Setting vor dem Ausschalten war, und dabei ist mir aufgefallen, dass ich dafür "last_color" nicht wirklich nutzen kann.
Wie schon in der alten Software wird "last_color" immer dann gesetzt, wenn sich die aktuelle Farbe stabil nicht ändert (aktuell für 2 Sekunden). Die wird dann benutzt, um diese Farbe wieder zu laden, wenn der Controller neu gestartet wurde (Stromausfall, Reboot oder über Schalter geschaltet).
Wenn der Controller auf "Aus" gesetzt wird, dann heißt das ja nur, dass die Helligkeit (v) auf null gesetzt wird, und das ist eine valide Farbe, deshalb wird die in "last_color" gespeichert.
Ich muss mir was einfallen lassen, um zusätzlich die Farbe vor dem letzten /off oder /{"v":0} zu speichern.

weini

Nur so eine Idee: Jedesmal, wenn du last_color setzt, kopierst du den alten Wert von last_color nach 2nd_last_color. Dann würde beim "off" der Farbwert fürs wieder Anschalten in 2nd_last_color stehen.

pjakobs

ich hab das jetzt erstmal als eigene /on und /off API Endpoints gebaut, ganz zufrieden bin ich damit aber noch nicht. Mal sehen.