ESP RGBWW Controller - Firmware v5

Begonnen von pjakobs, 01 Januar 2025, 21:14:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pjakobs

so, der neueste Build schickt Diagnosedaten über mqtt an lightinator.de und ich kann mir dann hier auf einem Dashboard anschauen, was passiert.
Auf mqtt sieht das so aus:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

ich bekomme daraus folgende Informationen:
{
  "time":3243673,
  "uptime":1860,
  "freeHeap":26704,
  "firmware":
  "V5.0-474-develop",
  "soc":
  "esp8266",
  "mDNS":
  {
    "received":27281,
    "replies":17554
  }
}

Wenn das System neu gestartet wurde und der reboot code != 0 ist, dann bekomme ich zudem die reset daten:

struct rst_info{
    uint32 reason;
    uint32 exccause;
    uint32 epc1;
    uint32 epc2;
    uint32 epc3;
    uint32 excvaddr;
    uint32 depc;
};

Im Moment gibt es kein UI für die Funktion, die wird nachgeliefert. Ich bitte Euch hier um Euer Vertrauen, dass ich keine in irgendeiner Weise persönlichen Daten übertragen werde.

Hoffentlich können wir damit den seltsamen Restarts auf die Schliche kommen


weini

Habe die 476 als Debug-Build installiert. Das Update lief diesmal erfreulicherweise auf Anhieb sauber durch.
Brauchst du meine Device-ID? Die ist ja nicht vertraulich, die könnte ich hier posten, oder?

pjakobs

ich sehe jetzt 28 Controller live, nur 11 davon sind meine.
im Moment kämpfe ich noch damit, das Dashboard auf die neue Datenquelle umzustellen (bei meinen eigenen Controllern habe ich nur den /info api Endpoint gescraped)
Ich hoffe auch, dass ich heute auch noch eine Firmware bauen kann, wo Ihr das MQTT reporting abschalten könnt.

pj

rippi46

Hallo,

16 könnten von mir sein!

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

pjakobs

immerhin ein bisschen Daten:
mqtt_flattened_output/228427.jsonl:{"id": 228427, "time": 202595, "uptime": 0, "freeHeap": 24552, "firmware": "V5.0-476-develop", "soc": "esp8266", "reboot_reason": 4, "reboot_exccause": 0, "reboot_epc1": 0, "reboot_epc2": 0, "reboot_epc3": 0, "reboot_excvaddr": 0, "reboot_depc": 0, "mDNS_received": 713}
mqtt_flattened_output/228427.jsonl:{"id": 228427, "time": 202809, "uptime": 0, "freeHeap": 24960, "firmware": "V5.0-476-develop", "soc": "esp8266", "reboot_reason": 4, "reboot_exccause": 0, "reboot_epc1": 0, "reboot_epc2": 0, "reboot_epc3": 0, "reboot_excvaddr": 0, "reboot_depc": 0, "mDNS_received": 932}
(das ist der gleiche Controller 2x, für den gleichen Reset, ich dachte, ich hätte das unterbunden)

reboot_reason 4 ist, wenn ich das nicht falsch gesehen habe ein software reset.
Ich könnte ja einen hardware oder software watchdog reset verstehen, aber software reset wäre
etwas, was as Programm von sich aus tun würde.

Tatsächlich gibt es ein paar Bedingungen, unter denen die Firmware den Controller neu startet:
- während des OTA, wenn das neue ROM image erfolgreich geflasht worden ist
- nach einem OTA wenn der Controller im temporary boot mode gestartet ist
- wenn Ihr die boot Partition wechselt
- wenn das Frontend eine Veränderung vornimmt, die einen Restart erfordert (geändertes Color Model, geänderter Hostname, geänderte Pins etc) oder, wenn Ihr den Reboot Knopf gedrückt habt

0 Power reboot
1 Hardware WDT reset
2 Fatal exception
3 Software watchdog reset
4 Software reset
5 Deep-sleep
6 Hardware reset

Was es jetzt war geben die Daten, die ich hier einsammle gerade nicht her.

weini

Die "id" ist vermutlich die Device-ID, oder? Dann ist das nicht meiner - kann ich leider nichts dazu sagen.

rippi46

Hallo,

der 228427 ist von mir.

Mit dem habe ich ständig Probleme.
Keine Ahnung was der hat. Verändert ab und zu die Helligkeit oder ist nicht mehr erreichbar.
Vielleicht ist ja der Chip hinüber.

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa