HM-LC-Bl1PBU-FM und Missing ack

Begonnen von T.ihmann, 29 Juli 2013, 16:29:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T.ihmann

Hallo,

nachdem hier im Forum schon mal häufiger über das Problem "HM-LC-Bl1PBU-FM und Missing ack" berichtet wird, dachte ich, ich ergänze mal meine Erfahrungen. Entgegen der hier geschilderten Situationen, habe ich kein Trennrelais in Verwendung. Das Problem tritt sowohl mit einem HMLAN als auch mit einem CUL auf. Beheben läßt sich das Problem durch ein Stromlos machen des jeweiligen Aktors. Interessanterweise sind es immer dieselben Aktoren (2-3 von insgesamt 10 HM-LC-Bl1PBU-FM), die anderen machen nie Probleme.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem analysieren soll.

Liebe Grüße,

T. Ihmann

martinp876

mal eine Frage "drumrum": hast du im Register 'driveTurn' eine Null oder einen Wert?
Null sollte es in keinem Fall sein.
Ob dass die FW ausser tritt bringen könnte ist eine kühne Annahme. Es könnte schlimmstenfalls einen Spannungs-einbruch generieren und die FW ins Nirwana schicken.

Muss aber auch nichts bedeuten...
Jedenfalls keine '0' wenn ein Motor in Spiel ist!!! so oder so

Gruss Martin

T.ihmann

Drive turn ist doch für Jalousien. Ich habe Rolläden da braucht man das doch nicht. Siehe wiki

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-BL1PBU-FM_Unterputz-Jalousieaktor. Ansonsten stimmen die Fahrzeiten ja nicht mehr.

Oder habe ich was falsch verstanden....

martinp876

das ist ein Fehler. Das stimmt nicht und muss geaendert werden.

es steuert die Wartezeit zwischen Motor hoch und Motor runter. Damit kann der Motor den Strom abbauen und die Kondensatoren ihre Spannung. Wenn nicht kann es zu extrem hohen Stromspitzen kommen und dein schalter brennt durch oder verklebt.

Ich kann nur dringend raten, kein 0 einzugeben, auch wenn es noch in wiki so steht (auch im Einsteigerdoc - muss ich aendern!)

Gruss Martin

T.ihmann

Jetzt habe ich dazu mal eine konkrete Frage. Ich hatte driveTurn so verstanden, daß es bei Rolläden 0 sein sollte, da Rolläden ja direkt rauf und runter fahren. Das Problem mit dem dazwischenliegenden Stop hatte ich schon verstanden, damit die Relais nicht festbrennen. Jalousien verändern beim Ändern der Fahrtrichtung des Motors ja zunächst ihre Kippeinstellung bevor sie dann wieder in die andere Richtung fahren. Insofern braucht man hier die Zeitangabe driveTurn. Nun habe ich aber Rolläden, wie soll ich denn hier driveTurn einstellen ? Meine Vorstellung ist, daß dann beim Fahren in eine bestimmte Position driveTurn dazu addiert wird (der Aktor kann die Position des Rolladens ja nicht direkt messen, sondern erledigt dies über die Fahrtzeiten). Mein "Rolladen-Weltbild" ist gerade etwas durcheinander. Kann man driveturn z.B. auf 0.1s setzen ?

T.ihmann

Zum weiteren Eingrenzen: Ich fahre in der Tat zu mehreren Zeitpunkten eine größere Anzahl von Rolläden rauf bzw. runter, dies ist ja auch in verschiedenen Threads als Fehlerquelle beschrieben

justme1968

ich habe auch eher den funkverkehr in verdacht.

es passiert z.b. scheinbar gehäuft wenn ich den rolladen nachts per fenstergriff getriggert zu mache und fhem dabei dann auch noch die 16fach led anzeige entsprechend ändert. der fenstergiff bekommt z.b. von gekippt nach auf noch ein ack. für auf nach zu keins mehr.

eventuell trägt auch das zusammenspiel von hmlan und cul noch etwas dazu bei. bevor ich den hmlan zusätzlich hatte ist das problem insgesammt höchstens ein mal aufgetreten. seit beide da sind deutlich häufiger.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

Hi,

driveTurn auf '0' setzen ist nicht gut, wenn Motoren angeschlossen sind. Das mit den Rollos und '0' ist ein Fehler!
Ein stop kann man einbauen - aber nur bei Kommandos aus der Zentrale, nicht bei Triggern vom Schalter direkt. Also 'stop' ist nur die halbe Miete!!!!!
>>>>Kann man driveturn z.B. auf 0.1s setzen ?
ist etwas knapp, meine ich . Default von HM ist 0.5s. Würde ich jetzt einmal nicht unterschreiten. Was dein Motor wirklich braucht müsstest du messen, am besten mir einem Scope. Ansonsten kannst du nur Raten - oder rechnen, falls du die genauen Parameter deines Motors hat, L,C,R...

>>>>>Zum weiteren Eingrenzen: Ich fahre in der Tat zu mehreren Zeitpunkten eine größere Anzahl von Rolläden

mittlerweile wiederholt FHEM Komamndos bis zu 5 mal bis sie bestätigt werden - mit random delay. Das hat sich als ziemlich effektiv erwiesen.

Der Funkverkehr ist matürlich auch im Verdacht....

Gruss Martin