HM-SCI-3-FM

Begonnen von AK-868, 29 Juli 2013, 21:49:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AK-868

Hallo zusammen, ich hab ein Problem,

seit ca. gestern Abend findet keine Kommunikation mehr zwischen HM-SCI-3-FM und dem HMLan Adapter statt. Ich denke das Problem hat nichts mit FHEM zu tun.

Normalerweise blinkt er ja einmal rot wenn ein Signal kommt. Bewegungssensoren und auch Aktoren funktionieren über den HMLan.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Es betrifft alle HM-SCI-3-FM und den HM-SEC-SC.

Bin ein wenig sehr Ratlos.

Grüße
Andre

Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


AK-868

Es scheint unglaublich aber wahr. Ich hatte noch eine Batterie zum tauschen. Getauscht geht wieder. Zumindest einer der Vielen.

Aber das alle Sensoren in der gleichen Nacht aussteigen ist schon komisch...

Kann das mit der Hitze zusammenhängen? Grübel.

Gruß
Andre
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


AK-868

So ich hab nun alle Batterien entfernt und gemessen. Es waren so wie es den anschein hat nur eine vollständig leer. Mit knapp 1V ist das logisch. Komisch ist aber nachdem ich jetzt alle Batterien neu eingesetzt habe, das alles wieder funktioniert.

Dafür hängt jetzt FHEM und zwar so richtig Kill + Prozessnummer hilft nicht mal mehr.


Können sich die Sensoren aufhängen? Ich finde das schon arg komisch.

Gute Nacht.

Andre
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


martinp876

Hi Andre,

was genau eine halb entlandene Batterie in jeden einzelnen Device verursacht kann ich nicht sagen. Könnte sein, dass die Reichweite sinkt (RSSI kontrollieren).
Die meisten devices sollten einen Batteriealarm auslösen (wenn die Reichweite noch ok ist).

Das mit dem hängenden Prozess kann ich von hier nicht klären. ein "kill -9" sollte aber immer wirken. Ein kill ohne parameter erwartet, dass dein Prozess runter fährt. Wenn er aber hängt tut er dies eben nicht.

Gruss Martin

AK-868

Danke für den Hinweis, klappt.

Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder