Fhem Connector Umzug auf neue Hardware startet nicht.

Begonnen von Skusi, 26 Februar 2025, 12:09:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Skusi

Hallo,
nun bin ich am Ende meiner Ideen und muss hier mal um Hilfe bitten.
Seit Monaten schon stricke ich am Umzug meines Servers auf eine ne fast Baugleiche Hardware rum. Alle Dienste die ich laufen habe haben das schon geschafft, nur der Alexa Fhem Connector will ums verrecken auf dem neuen Fhem nicht starten.

Das Device startet immer wider neu, kommt aber nicht hoch.

Zur Info: Ich habe zum Testen kurzzeitig beide Rechner unter unterschiedlichen IP´s mit beiden Fhem Instanzen laufen. Stoppe auf Fhem alt im Device den Connector und starte dann auf dem Neuen System über das Device. Im Log sieht das so aus:

[26.2.2025, 10:41:22] using config from ./alexa-fhem.cfg
*** CONFIG: parsed completely
[26.2.2025, 10:41:22] os.homedir()=/opt/fhem
[26.2.2025, 10:41:22] this is alexa-fhem 0.5.65
[26.2.2025, 10:41:22] connecting to FHEM ...
[26.2.2025, 10:41:22] [FHEM] defaults to: will not send proactive events
[26.2.2025, 10:41:22] [FHEM] trying longpoll to listen for fhem events
[26.2.2025, 10:41:22] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1740562882748
[26.2.2025, 10:41:22] Server emitted error: {"code":"EADDRINUSE","errno":-98,"syscall":"listen","address":"::","port":3000}
[26.2.2025, 10:41:22] Terminating - starting the listener not possible (another instance running?)

Also hakt es hier : Terminating - starting the listener not possible (another instance running?)


Ich hab aber doch Alexa über das Device auf dem alten System auf stopgesetzt.

Port 3000 ist in der Fritzbox auf zu dem Neuen Rechner freigegeben (braucht man das eigentlich zwingend)

In der Console liefert

root@ThinClient620-Fhem:~sudo -u fhem ssh -p 58824 fhem-va.fhem.de status
Registered.
Registered on 2023-06-23T09:05:28Z as E9D1D173.

alexaFHEM.bearerToken und alexaFHEM.skillRegKey sind vorhanden aber unterschiedlich zum alten Device

Hat das was mit dem .ssh Ordner zutun ?
Wie kann ich den per FTP auf das neue System schaffen ? Per root habe ich keinen Zugriff !

Ich würde für die Zukunft auch gerne den .ssh Order in das Fehm Backup mit einbeziehen, habe abet auch dazu nix für mich verständliches gefunden wie man das anstellt.

Alles in Allem bin ich schlicht überfordert. Ich kenne mich eigentlich schon ganz gut aus, aber diese Zusammenhänge mit Token, Key´s und Rechte übersteigen doch meine Kenntnisse.

Kann michmal jemand bitte an die Hand nehmen und mir sagen was ich prüfen oder tun soll damit ich den Alten Server endlich abschalten kann, und alles auf den neuen Plattform funktioniert.




HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

Ralli

#1
Führe

netstat -tulpn | grep 3000

auf dem System aus, um zu erkennen, welcher Dienst den Port 3000 für sich beansprucht. Wenn das Kommando nicht gefunden wird, musst du ggf. die net-tools nach-installieren. Eine andere Variante ist

lsof -i -P -n | grep 3000
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

MadMax-FHEM

#2
Zitat von: Skusi am 26 Februar 2025, 12:09:19Ich hab aber doch Alexa über das Device auf dem alten System auf stopgesetzt.

Port 3000 ist in der Fritzbox auf zu dem Neuen Rechner freigegeben (braucht man das eigentlich zwingend)

Wenn du nicht weißt, dass du ihn brauchst, brauchst du ihn nicht! ;)

Nur notwendig, wenn:

- du einen Custom Skill hast

- du selbst hosten willst, statt auf dem fhem Vereins-Server

Wenn du einfach nur alexa-fhem Connector installierst und nach Wiki vorgehst, wird gar kein Port mehr geöffnet und dein Problem kann es dann mMn da gar nicht geben!!
EDIT: natürlich ist (dann) auch die Portweiterleitung nicht mehr nötig...

D.h. du hast selbst Einträge in der alexa-fhem.cfg vorgenommen!

Einfach mit der vom Alexa-Device autom. angelegten Config starten.
Maximal die Verbindung zu deinem fhem anpassen und wenn gewünscht den "Filter", wie Alexa Geräte in fhem finden soll...

Anmerkung: wenn /opt/fhem/.ssh nicht beidesmal dasselbe ist, dann wird die Verbindung per fhem Vereins-Server nicht klappen! Also entweder jedes Mal nach dem Umstellen von einem Rechner auf den anderen neu Registrieren (wie steht im Wiki) oder eben /opt/fhem/.ssh übertragen.

Am besten per tar, denn dabei bleiben die Rechte usw. erhalten.

EDIT: allerdings deutet das (Portfreigabe) darauf hin, dass du "gemischt" installiert/konfiguriert hast. Also irgendwas "uraltes" und neu mittels Connector oder wie nach welchem Vorgehen hast du installiert und konfiguriert? Weil es so aussieht, als würde alexa-fhem 2x gestartet? Einmal wegen der "alten Vorgehensweise" und eben noch mal, wenn du mittels Alexa-Device startest (<- neue Vorgehensweise)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Skusi

Hey Ralli,
danke für die express Reaktion ! ;D

netstat -tulpn | grep 3000
hat ergeben das Grafana den Port benutz !?
OK, ich hab den Garfana dienst erstmal gestopt, und siehe da, nun bekomme ich auch das Alexa Device zu laufen. Dafür schonmal DANKE !

Das bedeutet also der Port muss in der Fritze auf die IP des neuen Servers freigegeben sein ?
Kann man auch einen Port zu 2 IP´s gleichzeitig freigeben ?

Erste Test deken jetzt leider das nächste Problem auf.:

[26.2.2025, 12:39:46] {
  On: {
    reading: 'state',
    valueOff: '/off|Off|OFF|A0|000000/',
    cmdOn: 'on',
    cmdOff: 'off',
    device: 'Alexa_Trigger_3D_Drucker',
    informId: 'Alexa_Trigger_3D_Drucker-state',
    characteristic_type: 'On',
    log: [Function: bound ] {
      debug: [Function (anonymous)],
      info: [Function (anonymous)],
      warn: [Function (anonymous)],
      error: [Function (anonymous)],
      log: [Function (anonymous)],
      prefix: 'FHEM'
    },
    characteristic: undefined
  }
}
[26.2.2025, 12:39:46] [b]no event token available[/b]

Und meine Geräte "reagieren gerade nicht"

Aber wir kommen der Sache näher.
Ist also mit dem .ssh Ordner alles in Butter ?
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

Skusi

Hallo Joachim,

Zitat von: MadMax-FHEM am 26 Februar 2025, 12:47:37EDIT: allerdings deutet das (Portfreigabe) darauf hin, dass du "gemischt" installiert/konfiguriert hast. Also irgendwas "uraltes" und neu mittels Connector oder wie nach welchem Vorgehen hast du installiert und konfiguriert? Weil es so aussieht, als würde alexa-fhem 2x gestartet? Einmal wegen der "alten Vorgehensweise" und eben noch mal, wenn du mittels Alexa-Device startest (<- neue Vorgehensweise)...

Du hast Recht, ich habe damals als es den Connector noch nicht gab mit einem Custom Skill angefangen. Der brauchte auch den Port. Dann kam der Connector der alles sehr viel einfacher gemacht hat. Heute habe ich ehrlich gesagt den Überblick verloren welcher Skill bei mir was ermöglicht. Ich bin fro das alles was Alexa btrifft so schön funktioniert und fasse aus Angst was zu zerschießen das ganze auch lieber nicht an. Allerding würde ich gerne mal aufräumen, weiß aber nicht genau wie ich das logisch angehen soll. Ich weiß noch das die Geschichte mit dem Custom Skill extrem kompliziert war damals. Trotzdem würde ich gerne wissen  ob ich das alles noch wirklich brauche und benutze. Ich habe ja auch dieses Developer Konto bei Amazon, ich weiß nur nicht mehr so recht wofür... :-\

Gruß Skusi
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

MadMax-FHEM

Noch mal:

/opt/fhem/.ssh ist nur wichtig, wenn du alexa-fhem Connector nutzen willst OHNE Portfreigabe!

Und wenn du keinen Custom Skill hast und auch nichts bei Amazon AWS Lambda laufen hast (laufen lassen willst), dann brauchst du das auch nicht.

Ich denke du nutzt verm. alexa-fhem Connector und damit ist dann /opt/fhem/.ssh wichtig aber hast irgendwie (Backup/Restore, manuell rumgetan, ?) Einträge in der alexa-fhem Config, die eben einen Port öffnen...

Und:

du kannst auf unterschiedlichen Rechnern mit unterschiedlichen IPs denselben Port öffen (es muss nur IP UND Port eindeutig sein)...
...aber von der FB aus per Portforwarding EINEN Port nur genau zu EINEM Rechner/IP forwarden...

Also wie (mehrfach) geschrieben ist deine alexa-fhem Konfiguration naja...

Bzgl. des neuen Fehlers: etwas ähnliches gab es kürzlich und hilfreich wäre ein list des Devices, welches Probleme macht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Konto bei Amazon: AWS Lambda. Das ist das was beim Connector auf dem Vereins-Server läuft...

Dann schalte doch einfach die Portweiterleitung in der FB aus.
Wenn dann alles weiterhin so geht wie bislang, dann brauchst du den Port nicht und auch AWS nicht.

Setzt aber voraus, dass du den fhem Skill nutzt und dass es prinzipiell geht, also eher mal dann den Port ausschalten, wenn du alexa-fhem laufen hast...

Allerdings eben für den alexa-fhem Connector ist dann /opt/fhem/.ssh wichtig.
Oder eben jedes mal neu registieren usw.

Gruß, Joachim

P.S.: wenn du schon lange nicht mehr auf AWS warst und z.B. dort die Lambda Version erneuert hast, dann ist eh fraglich was damit überhaupt noch geht/genutzt wird...

P.P.S.: ich hatte auch Custom Skill usw. aber schon lange nicht mehr. Nutze schon ewig den alexa-fhem Connector...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Skusi

Vielen dank für die Erklärungen, habe wieder viel dazu gelernt.

Ich hab mir jetzt mal die alexa-fhem.cfg angesehen und den Tel der wohl für die Funktion des custom Skulls verantwortlich ist und einen offenen Port benötigt entfernt:

"alexa" : {
      "applicationId" : "amzn1.ask.skill.xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxx",
      "nat-pmp" : "",
      "certFile" : "./cert.pem",
      "keyFile" : "./key.pem",
      "nat-upnp" : false,
      "oauthClientID" : "amzn1.application-oa2-client.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
      "name" : "Alexa FHEM",
      "port" : 3000
   }


Dann habe ich auch die Portweiterleitung auf der Fritz gelöscht. Da hatte ich einfach auch einen Gedankenfehler zum Verständnis. Die zugewiesenen Ports verschiedener Rechner hat ja nichts direkt mit den Port der Weiterleitung auf dem Router zutun.  ::)

Wie auch immer. Auf meinem aktiuellen System läuft scheinbar alles wie bisher, also auch mit der geänderten .cfg und ohne Portweiterleitung am Router. Soweit schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.

Auf dem neuen System bekomme ich nun das Alexa Device gestartet, aber die Kommandos funktionieren nicht.

Im Alexa Log steht dann z.B.:

>>>> [ssh] {"directive":{"header":{"messageId":"xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxx","namespace":"Alexa.PowerController","name":"TurnOn","payloadVersion":"3","correlationToken":"-"},"endpoint":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"xxxxxxxx-xxxxxxxxxxxxx"},"endpointId":"IT_0000FF0FFF_0F_F0","cookie":{"device":"Licht_HWR","fuuid":"xxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxxx"}},"payload":{}}}
[26.2.2025, 20:29:03] client not authorized: {"error_index":"ObzTvdRA4q4e7N5Zt9UHTwAAAAAAAAABFGt32m5sF6vv-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-iaRG-j5NrKaBQQz4rvhgY3ybmxLJonXr_AEFZcaqnmPC7G7h5yiWTohdvGldcm0644xu0e7Y3Fq8JLspF5hgh8rwjAQHbAAxE59OSXpidnmYZHDtxuoCHX6Hi5DCn7oj_Oezuvr5wxKy6-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx==","error_description":"The request has an invalid parameter : access_token","error":"invalid_token","request_id":"75a51721-xxxx-4378-xxxx-342d624ae2d0"}
[26.2.2025, 20:29:03] ERROR: InvalidAccessTokenError from 127.0.0.1
[26.2.2025, 20:29:03] <<<< [ssh] {"header":{"namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","name":"InvalidAccessTokenError","payloadVersion":"2","messageId":"754be9ba-xxxx-xxxx-xxxx-3f6c96950fe0"},"payload":{}


wenn ich dieses Gerät schalten möchte:

define Licht_HWR MQTT2_DEVICE zigbee_Licht_HWR
attr Licht_HWR userattr Licht_Master Licht_Master_map lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0 structexclude
attr Licht_HWR alexaName Hauswirtschaftsraum
attr Licht_HWR alias HWR
attr Licht_HWR devStateIcon on:black_FS20.on off:black_FS20.off
attr Licht_HWR devicetopic zigbee2mqtt/Licht_HWR
attr Licht_HWR event-on-change-reading state
attr Licht_HWR genericDeviceType switch
attr Licht_HWR group Beleuchtung
attr Licht_HWR icon message_socket
attr Licht_HWR imageLink /fhem/deviceimages/mqtt2/TS011F_plug_1.jpg
attr Licht_HWR model zigbee2mqtt_plug_w_energy_measuring
attr Licht_HWR readingList $DEVICETOPIC:.* { my $ret=json2nameValue($EVENT);; $ret->{state}=lc($ret->{state}) if defined $ret->{state};; return $ret }\
zigbee2mqtt/Licht_HWR/availability:.* availability\
zigbee2mqtt/Licht_HWR/set:.* set
attr Licht_HWR room 1.0_Beleuchtung
attr Licht_HWR setList on:noArg $DEVICETOPIC/set {"state":"ON"}\
  off:noArg $DEVICETOPIC/set {"state":"OFF"}\
  toggle:noArg $DEVICETOPIC/set {"state":"TOGGLE"}\
  reset:noArg $DEVICETOPIC/set {"reset":""}
attr Licht_HWR setStateList on off toggle
attr Licht_HWR webCmd :
#   CID        zigbee_Licht_HWR
#   DEF        zigbee_Licht_HWR
#   FUUID      639cbc33-f33f-98db-7832-cd9649258a0bef54
#   IODev      MQTT2_FHEM_Server
#   NAME       Licht_HWR
#   NR         761
#   STATE      off
#   TYPE       MQTT2_DEVICE
#   READINGS:
#     2025-02-26 20:23:15   IODev           MQTT2_FHEM_Server
#     2023-11-28 13:12:27   associatedWith  MQTT2_Sonoff_zigbee
#     2022-12-16 19:43:37   attrTemplateVersion 20220622
#     2024-08-18 17:53:31   availability    online
#     2024-08-18 18:42:57   child_lock      UNLOCK
#     2024-08-18 18:42:57   current         0
#     2024-08-18 18:42:57   energy          9.18
#     2024-08-18 18:42:57   indicator_mode  off/on
#     2024-08-18 18:42:57   last_seen       2024-08-18T18:42:46+02:00
#     2024-08-18 18:42:57   linkquality     145
#     2024-08-18 18:42:57   power           0
#     2024-08-18 18:42:57   power_outage_memory off
#     2024-08-18 18:42:57   state           off
#     2024-08-18 18:42:57   update_installed_version 192
#     2024-08-18 18:42:57   update_latest_version 192
#     2022-12-16 21:22:43   update_progress 100
#     2022-12-16 21:22:43   update_remaining 8
#     2024-08-18 18:42:57   update_state    idle
#     2024-08-18 18:42:57   voltage         230
#
setstate Licht_HWR off
setstate Licht_HWR 2025-02-26 20:23:15 IODev MQTT2_FHEM_Server
setstate Licht_HWR 2023-11-28 13:12:27 associatedWith MQTT2_Sonoff_zigbee
setstate Licht_HWR 2022-12-16 19:43:37 attrTemplateVersion 20220622
setstate Licht_HWR 2024-08-18 17:53:31 availability online
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 child_lock UNLOCK
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 current 0
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 energy 9.18
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 indicator_mode off/on
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 last_seen 2024-08-18T18:42:46+02:00
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 linkquality 145
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 power 0
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 power_outage_memory off
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 state off
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 update_installed_version 192
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 update_latest_version 192
setstate Licht_HWR 2022-12-16 21:22:43 update_progress 100
setstate Licht_HWR 2022-12-16 21:22:43 update_remaining 8
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 update_state idle
setstate Licht_HWR 2024-08-18 18:42:57 voltage 230


HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

MadMax-FHEM

#8
Nur bei diesem Device oder andere auch?

Evtl. mal einen einfachen dummy zum Test anlegen:
define dmTest dummy
attr dmTest alexaName Test
attr dmTest genericDeviceType switch
attr dmTest setList on off
Und dann mal auf on oder off setzen, damit der Zustand passt/da ist...

Wie geschrieben: bei Verwendung des Vereins-Servers (also alexa-fhem Connector ohne offenem Port usw.) ist /opt/fhem/.ssh  wichtig. Entweder das vom anderen Server umziehen oder neu Registrieren und u.U. Skill neu verknüpfen.
Wie steht im alexa-fhem Connector Wiki weiter unten...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Skusi

Moin Joachim,
neuer Tag, ich geb nicht auf !

Ich hab nochmal die beiden .ssh Ordner verglichen. Alles identisch, auch die Rechte.

Das Alexa Device startet und läuft:

alexaFHEM running /usr/local/bin/alexa-fhem
alexaFHEM.ProxyConnection running; SSH connected
alexaFHEM.bearerToken crypt:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
alexaFHEM.skillRegKey crypt:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Alle meine Gräte reagieren nicht !

Hab Dein Dummy angelegt, wird in der Alexa App angezeigt, aber reagiert nicht in beide Richtungen nicht.

Dann hab ich den Connector Skill deaktiviert und wieder aktiviert. Bei der Verknüpfung des Kontos den per get proxyKey angezeigten Key aus dem Alexa Device eingetragen: Key in Ordnung aber Konto konnte nicht verknüpft werden.

Im Alexa Log immer wieder dieses:

client not authorized: {"error_index":"8sdkUv4-O2uVdr9qZeyL0QAAAAAAAAAB5bZWYc1lWs4S16eJV_NszcJSTPr5Zpmnl2h7_gdLaThT5uw4nwr4sJB6ML6V6IVQyCQe7xAt62ct9eyoXkIKDgQdTlROBxcaxpofuhLl2pgJ9sYv6G4FcUfbxjdzFz8ZvhIRPGKSVP0YOBeHyGjgs1KuA4UMXUq8zTzYyMsIAPZAqIpoEmUiQkD-uGR_4oZ9M7QmqSlO-oHqnmptE62cOzdC6XesiUd2DoSKYg==","error_description":"The request has an invalid parameter : access_token","error":"invalid_token","request_id":"e9f9ccb8-12ad-46d9-bf46-e87bafada240"}[quote author=MadMax-FHEM link=msg=1335250 date=1740604239]
Irgendwo hakt es noch....

Gruß Skusa
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

MadMax-FHEM

#10
Zitat von: Skusi am 27 Februar 2025, 12:11:22Ich hab nochmal die beiden .ssh Ordner verglichen. Alles identisch, auch die Rechte.
Auch die Inhalte der Dateien?

Weil gleich heißen und die Rechte gleich sind sie immer (mehr oder weniger) ;)
Der Inhalt ist entscheidend...

Welches OS?

EDIT: ich habe mit deinem Fehler mal gesucht und (u.a.) das gefunden https://forum.fhem.de/index.php?topic=131204.msg1253931#msg1253931

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Skusi

Was lange währt...

Dein Tipp auf den Tipp von Medel war Gold wert.
Genauso habe ich es probiert:

Lösung:
1. Skill deaktiviert
2. Alexa-fhem gestoppt
3. Alexa device gelöscht - vorher die Raw definition gesichert damit ich geänderte Einstellungen wieder machen kann
4. Registierung auf dem Server gelöscht mit: sudo -u fhem ssh -p 58824 fhem-va.fhem.de unregister
5. Alexa device neu erstellt
6. Skill Aktiviert
7. Änderungen im Device wieder eingetragen

Und es hat geklappt !!!
Gott bin ich froh das diese Story scheinbar endlich ein glückliches Ende gefunden hat.

Nun werde ich mich mal an den Rest des Umzugs machen und schauen ob im Alltag alles wieder so ist wie vorher.

Hier schonmal mein Dank an alle die mitgedacht haben !

Gruß Skusi
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...