55_GDS.pm - es muss nicht immer Yahoo, openweathermap usw. sein

Begonnen von betateilchen, 03 August 2013, 17:34:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

@santalaus

Konntest Du Dein Problem inzwischen lösen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

santalaus

Leider nicht. FTP Verbindung wird laut tcpdump aufgebaut. Den Inhalt der Verbindung hab ich noch nicht analysiert.
Ich hab z.Z. andere Baustellen.

Nico

betateilchen

melde Dich, wenn Du Zeit für die Fehlersuche hast. Im Moment tippe ich auf irgendeine Art Anwenderfehler.

Dein Log-Ausschnitt ist auch einfach zu kurz, um daraus wirklich genügend Informationen ziehen zu können.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tobias

#123
Hi Udo,
Geben deine Wetter Daten auch den sonneneinfallswinkel und die sonnenposition an?  Nur deshalb müsste ich sonst noch die anderen wettermodule aktiv halten.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

betateilchen

Hallo Tobias,

das müsste ich mal beim DWD recherchieren, ob es dafür entsprechende Daten gibt. Im Moment gibt es diese Daten aus meinem Modul nicht.

Viele Grüße
Udo
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

santalaus

Hallo,

also ich habe nochmal getestet. Irgendwie kommt nichts rein.
Folgendes ist alles was im Log bzgl gds steht:

2014.02.24 23:00:42 3: GDS dwd: created
2014.02.24 23:00:42 3: GDS dwd: tempDir=/tmp/
2014.02.24 23:00:42 3: Registering HTTPSRV gds_web_dwd for URL /dwd...
2014.02.24 23:00:42 3: GDS dwd: no datafile (conditions) found
2014.02.24 23:00:42 3: GDS dwd: no datafile (alerts) found
2014.02.24 23:00:42 3: GDS dwd: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
2014.02.24 23:00:43 2: GDS dwd: No datafile (conditions) found
2014.02.24 23:00:43 3: GDS dwd: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server
2014.02.24 23:00:43 3: GDS dwd: No datafile (alerts) found
2014.02.24 23:00:43 1: configfile: gds_web_dwd already defined, delete it first
2014.02.25 11:08:34 3: GDS dwd: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
2014.02.25 11:08:34 3: GDS dwd: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server
2014.02.25 11:08:35 3: GDS dwd: no datafile (conditions) found
2014.02.25 11:08:35 3: GDS dwd: no datafile (alerts) found
2014.02.25 11:08:41 3: GDS dwd: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
2014.02.25 11:08:41 3: GDS dwd: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server
2014.02.25 11:08:50 3: GDS dwd: searching for gds/specials/radar/west/Webradar_West* on DWD server
2014.02.25 11:08:59 3: GDS dwd: searching for gds/specials/radar/Webradar_Deutschland* on DWD server

Kann ich irgendwo Verbose erhöhen? Macht das Sinn?

Wenn ich das richtig sehe sollte er wenn mehr loggen.

BTW: die /tmp/dwd.html wird angelegt.

Nico

betateilchen

Irgendwas scheint mit der Internetkommunikation zwischen Deinem fhem und dem DWD Server nicht zu funktionieren.

Sitzt Du hinter einer Firewall oder hinter einem Proxy?

Verbose erhöhen bringt nichts, es ist kein weiteres Logging vorgesehen. Du kannst aber das Attribut gdsDebug auf 1 setzen und dann nach einem Verbindungsversuch mal die Readings hier posten.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

santalaus

Hallo,

es ändert nix: Die readings bleiben bei:
_dataSource
Quelle: Deutscher Wetterdienst
2014-02-25 14:32:07
state
active
2014-02-25 12:17:53

Da ganze hängt hinter einen Router mit openwrt. Dort ist nix gesperrt. Von meinem Arbeitsplatz aus komme ich mittels Filezilla problemlos auf den Server. Der tcpdump auf dem FHEM System sah auch nach erfolgreichem login aus. Muss ich heute Abend mal direkt mit ftp client probieren.

Nico

betateilchen

Kannst Du bitte künftig code-Tags verwenden, um Deinen Text etwas leichter lesbar zu gestalten? Danke.

Ich behaupte, bei Dir schlägt der Verbindungsaufbau zum DWD Server per ftp aus dem Modul heraus fehl. Darauf deutet das Fehlen eines weiteren Readings im Debug Modus hin, das nur angelegt wird, wenn die FTP Verbindung funktioniert und zumindest Inhaltsverzeichnisse auf dem Server gelesen werden können.

Welchen FTP Server hat DWD Dir benannt?
Bisher war das immer ftp-outgoing2.dwd.de
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Ich habe gerade eine neue Modulversion eingecheckt, die etwas mehr Logging zum Verbindungsaufbau liefert, das Logging taucht in verbose=4 auf.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

HolyMoly

Kleine Frage am Rande,
sind die Pollenflugdaten vom DWD in diesem Modul verfügbar oder könnte man sie verfügbar machen?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

jjf

Zitat von: HolyMoly am 25 Februar 2014, 17:06:45
Kleine Frage am Rande,
sind die Pollenflugdaten vom DWD in diesem Modul verfügbar oder könnte man sie verfügbar machen?

Da will ich mich gleich anhängen:
Wie ist es mit Vorhersagen der Sonennscheindauer?

Zu finden z.B. hier:
http://www.wetter24.de/wetter/hanau/49X3007.html

Inhalt:
<p class="one" title="Sonnenscheindauer: 3h">
<a title="Sonnenscheindauer: 3h" href="wetter/hanau/49X3007/heute.html"></a>

<p class="one" title="Sonnenscheindauer: 0h">
<a title="Sonnenscheindauer: 0h" href="wetter/hanau/49X3007/morgen.html"></a>

Joachim




betateilchen

@jjf: völlig falscher Thread für Deine Frage.

@HolyMoly: Darüber habe ich schon nachgedacht, aber die Bereitstellung der Pollendaten durch den GDS des DWD ist derartig komplex, dass es sich in dem Modul nicht so einfach abbilden lässt. Aber sobald mir eine einigermaßen sinnvolle Lösung dafür einfällt, wird es auch die Nies-und Schnupf-Vorsagen geben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

santalaus

Ich denke ich habe das Problem.
Mal sehen wie ich das umgehen kann.
Das Modul macht aktives FTP richtig? Das scheint in meiner Konfig Probleme zu machen.
Passives FTP geht.

Nico

betateilchen

Zitat von: santalaus am 26 Februar 2014, 09:40:03Mal sehen wie ich das umgehen kann.

Setze in Deiner Systemumgebung die Umgebungsvariable FTP_PASSIVE auf 1 und teste nochmal.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!