55_GDS.pm - es muss nicht immer Yahoo, openweathermap usw. sein

Begonnen von betateilchen, 03 August 2013, 17:34:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Ich habe gerade eine Modulversion eingecheckt, in der man das neue Attribut gdsPassiveFtp auf 1 setzen kann, um explizit passiven FTP Transfer zu benutzen.

Ab sofort in SVN verfügbar, morgen früh auch per update.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rabbe

#136
Hallo,

ich habe versucht GDS auf meiner 7240 zum laufen zu bringen. Ist diese eventuell dafür unterdimensioniert, denn FHEM ist abgestürzt.

Zitat2014.02.26 20:16:30 3: GDS MeinGDS: created
2014.02.26 20:16:30 3: GDS MeinGDS: tempDir=/tmp/
2014.02.26 20:16:31 3: Registering HTTPSRV gds_web_MeinGDS for URL /MeinGDS...
2014.02.26 20:16:31 3: GDS MeinGDS: no datafile (conditions) found
2014.02.26 20:16:31 3: GDS MeinGDS: no datafile (alerts) found

Die fehlenden Module List..., XML..., Text... habe ich bei CPAN heruntergeladen, entpackt und via FTP verschoben. Net... war schon vorhanden.

Gruß rabbe
Wheezy@MeLE A2000 (A10) | FHEM 5.6 | CUL433 | CUL868 | FRITZ!Box 7362SL --- CUL_WS: AS(H)2000, S2001I(D/A), WS7000-15/16/20, S300TH, S555TH, ASH555, KS555 | CUL_TX: TX3P | FS20: FS20 STR-2 | FBAHA, FBDECT: FRITZ!Dect 200 | Calendar | ENIGMA2 | JSONMETER | PROPLANTA | SYSMON

betateilchen

Zur Fritzkotz kann ich nicht viel sagen, ich würde nie auf die Idee kommen, mit sowas zu arbeiten.

Spontan fällt mir nur die Frage ein, ob Du auch LWP::ua installiert hast?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rabbe

Wheezy@MeLE A2000 (A10) | FHEM 5.6 | CUL433 | CUL868 | FRITZ!Box 7362SL --- CUL_WS: AS(H)2000, S2001I(D/A), WS7000-15/16/20, S300TH, S555TH, ASH555, KS555 | CUL_TX: TX3P | FS20: FS20 STR-2 | FBAHA, FBDECT: FRITZ!Dect 200 | Calendar | ENIGMA2 | JSONMETER | PROPLANTA | SYSMON

betateilchen

Dann kann es nicht funktionieren. Das Modul ist deshalb nicht extra erwähnt, weil ich das normalerweise als vorhanden voraussetze.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rabbe

Erst einmal recht vielen Dank. Werde berichten, ob es daran lag/liegt.
Wheezy@MeLE A2000 (A10) | FHEM 5.6 | CUL433 | CUL868 | FRITZ!Box 7362SL --- CUL_WS: AS(H)2000, S2001I(D/A), WS7000-15/16/20, S300TH, S555TH, ASH555, KS555 | CUL_TX: TX3P | FS20: FS20 STR-2 | FBAHA, FBDECT: FRITZ!Dect 200 | Calendar | ENIGMA2 | JSONMETER | PROPLANTA | SYSMON

betateilchen

Das Fehlen des LWP ist die einzige Fehlermöglichkeit, die an der von Dir genannten Stelle (laut Logfile) zum Absturz führen kann.

Mal schauen, bei der nächsten Änderung werde ich auch diese Möglichkeit noch abfangen und eine entsprechende Meldung ausgeben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 26 Februar 2014, 21:23:35
Mal schauen, bei der nächsten Änderung werde ich auch diese Möglichkeit noch abfangen und eine entsprechende Meldung ausgeben.

Erledigt. Ab sofort in SVN und morgen früh als Update.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

santalaus

Mit gdsPassiveFtp funktioniert es. Als Umgebungsvariable wollte er auch nicht.

Danke
Nico

betateilchen

Na immerhin ist Dein Problem ja nun gelöst :)

Das mit der Umgebungsvariablen ist nur eine Möglichkeit, an der man das vorgeben kann, wobei es dann eine Rangfolge gibt, welche Vorgabe zieht (perl verhält sich da recht eigensinnig) Deshalb ist die Vorgabe direkt beim Verbindungsaufbau, wie jetzt eingebaut, die zuverlässigste Variante.

Danke für Deine Rückmeldung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rabbe

Hallo,

wahrscheinlich mache ich irgendetwas falsch. FHEM ist wiederum angestürzt, obwohl ich LWP... kopiert habe. Die Fehlermeldung ist identisch. Naja, vielleicht wird es ja am Wochenende etwas.

Danke und Gruß rabbe
Wheezy@MeLE A2000 (A10) | FHEM 5.6 | CUL433 | CUL868 | FRITZ!Box 7362SL --- CUL_WS: AS(H)2000, S2001I(D/A), WS7000-15/16/20, S300TH, S555TH, ASH555, KS555 | CUL_TX: TX3P | FS20: FS20 STR-2 | FBAHA, FBDECT: FRITZ!Dect 200 | Calendar | ENIGMA2 | JSONMETER | PROPLANTA | SYSMON

betateilchen

Mit der heute per Update bereitgestellten Modulversion sollte fhem aber nicht mehr abstürzen, sondern eine Fehlermeldung generieren und das GDS Device trotzdem anlegen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

wolfgang

DANKE!
Mir als linux newbie hat es sehr geholfen!!  ;D

LG Wolfgang
Fhem auf RaspberryPI und Windows
CULv3; HM; IT; Shelly; PRESENCE; Sonos; IPCAM; Calender; Mail ;Netatmo;

duffy6

Hallo zusammen,

seit mehreren Tagen versuch eich nun Das GDS Modul zum Laufen bekommen.

Starte ich mit diesen Settings:
Zitat# Deutscher-Wetter-Dienst für Karlsruhe-Rheinst.
define gdseisy GDS USER PW

erscheint meine FHEM Weboberfläche einwandfrei und ich kann mit
Zitat
get gdseisy conditions Karlsruhe-Rheinst.
die Wetterdaten abrufen.

Füge ich allerdings die Zeile
Zitat
set gdseisy conditions Karlsruhe-Rheinst.
hinzu und speichere die fhem.cfg, dann ist die Weboberfläche nicht mehr erreichbar und selbt mit /etc/init.d/fhem stop bzw stop (via SSH) lässt sich FHEM nicht mehr wiederbeleben. Selbst ein Reboot löst das Problem nicht. Erst ein auskommentieren der obigen "set conditions" Zeile mittels SSH-Login belebt meinen FHEM wieder.

Die Module
Zitatapt-get install libnet-lite-ftp-perl liblist-moreutils-perl libxml-simple-perl libtext-csv-perl
sind installiert, wobei "libnet-lite-ftp-perl" nicht gefunden wurde, stattdessen habe ich "libwww-perl" installiert.

Passives FTP löst das Problem auch nicht.
Weiß nicht, was ich jetzt noch probieren könnte.

Was könnte ich nun noch probieren?

Gruß
duffy6

duffy6

Hier noch ein log bis zum Absturz:

Zitat
2014.04.20 11:06:41 5: Cmd: >define gdseisy GDS XXX YYY<
2014.04.20 11:06:41 5: Loading ./FHEM/55_GDS.pm
2014.04.20 11:06:44 3: GDS gdseisy: created
2014.04.20 11:06:44 3: GDS gdseisy: tempDir=/tmp/
2014.04.20 11:06:44 5: Loading ./FHEM/02_HTTPSRV.pm
2014.04.20 11:06:44 3: Registering HTTPSRV gds_web_gdseisy for URL /gdseisy...
2014.04.20 11:06:44 3: GDS gdseisy: no datafile (conditions) found
2014.04.20 11:06:44 3: GDS gdseisy: no datafile (alerts) found
2014.04.20 11:06:45 3: GDS gdseisy: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
2014.04.20 11:06:45 4: GDS gdseisy: ftp connection established.
2014.04.20 11:06:46 4: GDS gdseisy: filelist found.
2014.04.20 11:06:46 3: GDS gdseisy: retrieving SXDL99_DWAV_20140420_0814
2014.04.20 11:06:46 3: GDS gdseisy: using FTP for retrieval
2014.04.20 11:06:46 4: GDS gdseisy: updating readings.
2014.04.20 11:06:47 3: GDS gdseisy: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server
2014.04.20 11:06:47 4: GDS gdseisy: ftp connection established.
2014.04.20 11:06:47 4: GDS gdseisy: filelist found.
2014.04.20 11:06:47 3: GDS gdseisy: retrieving Z_CAP_C_EDZW_20140420090000_PVW_STATUS.xml
2014.04.20 11:06:47 3: GDS gdseisy: using HTTP for retrieval
2014.04.20 11:06:53 4: GDS gdseisy: updating readings.
2014.04.20 11:06:57 5: Cmd: >attr gdseisy gdsDebug 1<
2014.04.20 11:06:57 5: Cmd: >attr gdseisy gdsPassiveFtp 1<
2014.04.20 11:06:57 5: Cmd: >set gdseisy conditions Karlsruhe-Rheinst.<
2014.04.20 11:06:57 3: GDS gdseisy: Retrieving conditions data
2014.04.20 11:06:57 3: GDS gdseisy: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
2014.04.20 11:06:57 4: GDS gdseisy: ftp connection established.
2014.04.20 11:06:57 4: GDS gdseisy: filelist found.
2014.04.20 11:06:57 3: GDS gdseisy: retrieving SXDL99_DWAV_20140420_0814
2014.04.20 11:06:57 3: GDS gdseisy: using FTP for retrieval
2014.04.20 11:06:58 4: GDS gdseisy: updating readings.