Raspberry Pi Add-On Board (nicht mehr verfügbar / Fertigung eingestellt)

Begonnen von locutus, 06 August 2013, 23:00:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

locutus

#525
Hallo zusammen,

nach länger Suche nach einem neuen, passenden Embedded Computer für das Add-On Board, habe ich mich vorerst für Banana Pro entschieden.
Erster kurzer Eindruck:
Der Einplatinencomputer ist sauber verarbeitet. Im Lieferumfang ist eine WLAN-Stummelantenne enthalten. Nach dem Einschalten fallen sofort die ungewöhnlich hellen Leuchtdioden auf - etwas unangenehm fürs Auge – im Endeffekt werden die superbright LED vom Add-On Board verdeckt.
Das Add-On Board lässt sich problemlos auf die GPIO-Stiftleiste aufstecken. FHEM Installation verläuft einwandfrei. CUL sendet und empfängt.
define CUL868 CUL /dev/ttyS2@38400 1234

Der Luftdrucksensor wird mit dem umgebauten Modul von klausw eingebunden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,20452.msg143682.html#msg143682
define i2c RPII2C 2

define Pressure I2C_BMP180
attr Pressure IODev i2c


Für den Lichtsensor hat jensb ein neues Modul entwickelt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,35317.0.html
define Luminosity I2C_TSL2561 0x39
attr Luminosity IODev i2c


Das Display-Handling ist ähnlich wie beim RPi.
/etc/modules wird um folgende Einträge erweitert:
snd-bcm2835
i2c-bcm2708
i2c-dev
spi-sun7i
fbtft_device name=sainsmart18


wiringBP installieren:
git clone https://github.com/LeMaker/WiringBP.git -b bananapro
cd WiringBP
chmod +x ./build
sudo ./build


Das Display wird als /dev/fb2 hinterleg.
define Display FRAMEBUFFER /dev/fb2
attr Display layoutBasedir /opt/fhem/layouts
attr Display layoutList standard.txt steckdosen.txt webcam.txt
attr Display startLayoutNo 0
attr Display update_interval 1

define LCD_Backlight RPI_GPIO 23
attr LCD_Backlight devStateIcon .on:FS20.on .off:FS20.off
attr LCD_Backlight direction output
attr LCD_Backlight restoreOnStartup yes


HINWEIS
Diese Kurzanleitung bezieht sich auf das Raspbian for BananaPro Image vom 26.12.2014, Kernel version 3.4.103, Default login: root/bananapi

noice

Probiere doch ml das Image aus meinem Beitrag banana pi und addon board von Igor .. da ist zumindest der fbtft mit drin
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

locutus

@noice
Schuss ins Blaue. Mit dem Image von Igor Pečovnik ist Stillstand angesagt. Das original Banana Pro Image ist 3-mal so groß. Dies liegt wohl an dem größeren Umfang der Onboard-Komponenten.

@AHA1805
Zitat von: AHA1805 am 18 Januar 2015, 20:23:32
ich kann es zwar nicht erklären warum,
aber nun habe ich mal die CUL Firmware 1.62 installiert und seit dem funktioniert der CUL wieder.
Ich hatte die Firmware 1.61 zwar schon 2mal geflash hatte dabei jedoch nie eine Veränderung bemerkt.
V 1.62.05 RPIAddOn_CSM (F-Band: 868MHz)
Welche Firmware hast du auf das Board geflasht? Ich vermute, es ist die culfw aus dem IT Empfang mit CUL Thread. Dann wunder dich bitte nicht, wenn IR nicht mehr funktioniert.

noice

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

habl

Hallo,

habe ein kleines Problem mit den IR_Dev. IR-Codes anlernen geht, allerdings werden die Befehle danach nicht ausgeführt. Auch gibt es im Eventfenster keine Reaktionen. Bin momentan ein wenig Ratlos :o

hier die definition vom CUL868:
Internals:
   CMDS       BbCFiAIZEOGMUYRTVWXefltux
   CUL868_MSGCNT 22
   CUL868_TIME Initialized
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
   DEF        /dev/ttyAMA0@38400 1034
   DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
   FD         8
   FHTID      1034
   NAME       CUL868
   NR         18
   PARTIAL
   RAWMSG     I0A0707679800
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.62 RPIAddOn_CSM
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
   Readings:
     2015-01-27 20:26:32   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2015-01-31 19:43:54   cmds             B b C F i A I Z E O G M U Y R T V W X e f l t u x
     2015-01-31 19:58:59   raw             OK:0
     2015-01-31 19:48:34   state           Initialized
     2015-01-31 19:30:40   uptime          4 00:27:45
     2015-01-27 20:26:44   version         V 1.62 RPIAddOn_CSM
Attributes:


und hier die vom IR_Dev:

Internals:
   DEF        CUL868
   IODev      CUL868
   NAME       IR_Dev
   NR         24
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL_IR
   irReceive  ON_NR
Attributes:
   ButtonA000 I0A0707EE1100 set LCD_Backlight off
   ButtonA001 I0A0707FB0400 set LCD_Backlight on
   ButtonA002 I0A0707FA0500
   ButtonA003 I0A0707F90600
   ButtonA004 I0A0707F70800
   ButtonA005 I0A0707F60900
   ButtonA006 I0A0707F50A00
   ButtonA007 I0A0707F30C00
   ButtonA008 I0A0707F20D00
   ButtonA009 I0A0707F10E00
   ButtonA010 I0A0707679800 set LCD_Backlight off
   irReceive  ON_NR
   learncount 11
   learnprefix A
   verbose    5


Trotz Verbose 5 sind in der Logdatei keine zusätzlichen Einträge zu sehen.

Bitte sagt mir was ich falsch mache.  :-\

VG
habl

locutus

Zitat von: habl am 31 Januar 2015, 20:16:46
Bitte sagt mir was ich falsch mache.
Nichts, es liegt eigentlich daran, dass das Notify (LCD_Backlight_Switch) auf ein Dummy-Device (LCD_Backlight) reagiert.
Versuche es mit einem FS20 Dummy für die Hintergrundbeleuchtung oder hiermit:
attr IR_Dev ButtonA000 I0A0707EE1100 {system("/usr/local/bin/gpio write 4 0 &")}
attr IR_Dev ButtonA001 I0A0707FB0400 {system("/usr/local/bin/gpio write 4 1 &")}


ZitatTrotz Verbose 5 sind in der Logdatei keine zusätzlichen Einträge zu sehen.
IR_Dev erzeugt keine Events und auch keine Logeinträge.

habl

Hallo locutus,
vielen dank für die Rückmeldung. Werde ich morgen gleich testen.

VG habl

raimundl

Zitat von: raimundl am 03 Januar 2015, 18:06:46
Hallo!
Möchte nochmals das "display" Problem (siehe auch obige links) hier anschneiden:

1. Hatte das Problem vor ca. zwei Monaten (hundertemale das Wort display im Logfile) und im Sinne der obigen links auch gelöst.
2. Lösung: File fbvs einspielen, entsprechende Berechtigungen und owner setzen - funktioniert!
3. Im Dezember Log hatte ich jedoch wieder das Problem - Punkt 2 durchgeführt und es war wieder gelöst.
4. Meine Frage:
Wird bei einem Update von FHEM oder Linux (Raspberry) oder sonst etwas dieses funktionierende File wieder ersetzt? 

Danke und LG
Zitat von: kaihs am 04 Januar 2015, 19:13:14
Nein, die fbvs Datei sollte ja in /usr/local/bin liegen. Das Vezeichnis wird bei fhem updates nicht angefasst.
Oder hast du die Datei an eine andere Stelle gelegt?
Hallo!
Wieder "display Problem" im logfile:
Log - 31.1.21015 kein "display Problem"
Log aktuell (Feber 2015) wieder "display Problem". Kann ja das ganze Procedere wie schon gehabt wieder durchspielen, jedoch muss es einen Grund geben wieso dieses Problem plötzlich immer wieder auftaucht. Keine Veränderungen - ausser lfd. updates - meinerseits!

Danke und LG

LG
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

locutus

Das kann ich nur bestätigen. Nach dem gestrigen Update wird das Log vollgeschrieben. Der Zusammenhang ist mir nach wie vor nicht klar.

kaihs

Sorry, ich habe auch keine Idee woran das liegen könnte.

Ist denn die Datei /usr/local/bin/fbvs identisch zu der von mit zuletzt geposteten? Ggf. mal auf der Shell Byte für Byte vergleichen, z. B. mit dem Befehl cmp.
Falls nein, muss je irgendetwas die Datei überschrieben haben.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

locutus

Taucht "display" auf deinem RPi auch nicht im Terminal auf?

Zitat von: locutus am 31 Januar 2015, 12:56:47
nach länger Suche nach einem neuen, passenden Embedded Computer für das Add-On Board, habe ich mich vorerst für Banana Pro entschieden.
Hätte ich bloß ein paar Tage gewartet ...
http://www.raspberrypi.org/raspberry-pi-2-on-sale/

kaihs

Zitat von: locutus am 02 Februar 2015, 21:40:07
Taucht "display" auf deinem RPi auch nicht im Terminal auf?

Nein.

Wie sehen denn die Ausgaben dieser Befehle bei dir aus?


pi@raspberrypi ~ $ md5sum /usr/local/bin/fbvs
feb85706aadd9d86e68140a80d282ae4  /usr/local/bin/fbvs
pi@raspberrypi ~ $ strings /usr/local/bin/fbvs |grep display
--dontclear   | -c : Do not clear the screen before and after displaying the image


Zitat
Hätte ich bloß ein paar Tage gewartet ...
http://www.raspberrypi.org/raspberry-pi-2-on-sale/

Den Gedanken hatte ich auch schon.
Ich werde wohl trotzdem beim Banana bleiben.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

locutus


pi@raspberrypi ~ $ md5sum /usr/local/bin/fbvs
efbafc5a5a6e9d445a45769dd8b770c7  /usr/local/bin/fbvs
pi@raspberrypi ~ $ strings /usr/local/bin/fbvs |grep display
display
--dontclear   | -c : Do not clear the screen before and after displaying the image


kaihs

Dann hast du noch (oder wieder) die alte Datei mit eben dieser Debugausgabe.

Ersetze sie mal durch die Datei aus dem angehängten zip.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

noice

#539
Zitat von: kaihs am 02 Februar 2015, 21:52:09

Den Gedanken hatte ich auch schon.
Ich werde wohl trotzdem beim Banana bleiben.

Da fehlt mir der Sata am RPi .. hab ihn gerade lieben gelernt am BPi  ;D

PS: den RPi 2 gibts übrigens schon bei pollin
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000