Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oggy

das Problem bei der Companion, man weiß nie was der Hub gerade macht oder in welcher Action der Hub gerade hängt.  Mein LG-TV im Schlafzimmer ist so träge beim Starten, dass ich diesem beim Starten eine Verzögerung spendiert habe. Bei der Companion sieht man halt nicht, dass die Action noch startet und man versucht wie wild den TV umzuschalten und nichts passiert. Kurzer Hand wurde fürs Wohnzimmer eine Elite gekauft und die Touch ist an den Schlafzimmer-Hub gewechselt. Da hängen jetzt halt die Companion und die Touch dran.

Das Problem scheinen nicht nur wir mit FHEM zu haben. Auch unter den anderen Smarthome-Software-Lösungen gibt es aufschreie (zB HomeAssistant).

marvin78

Diese Änderung wurde unter dem Aspekt "Sicherheit" verbucht. Ich denke, dass sich hier niemand bewegen lässt. Auf der anderen Seite denke ich, dass die Hauptnutzer-Basis unter Leuten besteht, die mit der Harmony und ihrem Konzept tatsächlich etwas anfangen können. Der Anteil der Automatisierer könnte einigermaßen hoch sein. Trotzdem wird es keine signifikante Menge sein, befürchte ich.

willib

Hier wird auch darüber gesprochen das was mit websockets unter port 8088 geht.
https://www.home-assistant.io/blog/2018/12/17/logitech-harmony-removes-local-api/
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

Eisix

Hallo,

im Logitech Support Forum kam gerade die Idee auf mal die Amazon reviews zu überarbeiten.
Könnte vielleicht helfen etwas Druck aufzubauen.

Gruß
Eisix

FunkOdyssey

Habe ich heute schon längst gemacht. :-)

robertPI

neben einigen wüsten Beschimpfungen in Richtung logitech gibt es hier https://community.logitech.com/s/question/0D55A00008D1oIoSAJ/firmware-update-blocked-api-access auch ein Licht am Ende des Tunnels. Ob es der entgegenkommende Zug ist, muss sich noch zeigen ;-)

ZitatLogi_WillWong
20 hours ago

Hi folks.



Will from the Harmony Team here. Just wanted to let you know we are aware of the feedback from the community. We will be providing an update shortly.



Thanks for your patience.

FHEM auf Raspbery Pi 4
HM: HM-CFG-USB-2,HM-CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-SEC-SCo,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-Sen-MDIR-WM55 | Philips hue: LCT001,LWL001,FLS-PP lp | Logitech Harmony Ultimate | zigbee2mqtt: WSDCGQ01LM, WSDCGQ11LM, MFKZQ01LM, MCCGQ11LM

marvin78

Ein "update" kann auch ein update des Zustandes sein, wie "Hey, wir müssen euch leider mitteilen, dass der Port absichtlich geschlossen wurde, um die Sicherheit unserer Produkte zu erhöhen. Bitte nutzt die offiziellen Cloud-Produkte und die offizielle App für die Steuerung eurer Harmony".

Chris_Worms

Zitat von: robertPI am 18 Dezember 2018, 16:18:32
neben einigen wüsten Beschimpfungen in Richtung logitech gibt es hier https://community.logitech.com/s/question/0D55A00008D1oIoSAJ/firmware-update-blocked-api-access auch ein Licht am Ende des Tunnels. Ob es der entgegenkommende Zug ist, muss sich noch zeigen ;-)

Danke für das Update, wir werden sehen. Wüste Beschimpfungen sind wenig konstruktiv und helfen niemandem.
Raspberry Pi 2/HM-CFG-LAN/HM-ES-PMSw1-PI/HM-LC-Sw1-PL/HM-Sec-MDIR-2/JeeLink V3/LaCrosse Temp/Humidity/Bluetooh USB Dongle/PebbleBee Bluetooth Tags

FHEM/MySQL/Apache/SmarVisu

pc1246

Moin zusammen
Ich hatte gestern morgen noch geguckt, da war mein wichtiger Hub noch auf 201. (Ich habe drei!) Gestern abend dann wundere ich mich, dass das RPI-display von fhem nicht aus ist, obwohl der Fernseher laeuft. Siehe da, da hatte der Hub 206. Die anderen beiden haben weiterhin die 201.
Na da wird es schoen Mecker geben, wenn ich aus Katowice zurueck bin. (Rollladen faehrt nicht runter, Display bleibt an, Licht geht nicht an, usw.)
Naja, das DOIF kann ich zur Not anpassen, die VU funktioniert ja noch mit fhem!
Gruss Christoph

P.S.: hatte justme nicht einen recht guten Draht zu logitech?!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

justme1968

kurz zur info:

wie an ein paar anderen stellen schon beschrieben gibt es neben dem inzwischen geschlossen zugang über port 5222 auch noch einen web socket zugang über port 8088. dieser wird scheinbar von der iOS app verwendet.

ich habe inzwischen eine test version des moduls laufen das diesen websocket port verwendet.

was damit schon geht:
- config auslesen (geräte, activities)
- starten einer activity
- senden von tasten
- rückmeldung über activity status und wechsel


das alte 'protokoll' hat eine ziemlich wilde mischung aus xml und json kommandos verwendet. der websocket zugang scheint nur json zu unterstützen. die alten json kommandos lassen sich halbwegs automatisch umstellen, die xml kommandos leider nicht. die diversen antworten nach und nach auszuwerten und einzubauen ist kein problem


das größte problem aktuell:
- man muss die deviceid zum verbindungsaufbau kennen. die scheint man über upnp broadcast nachrichten
  zu bekommen. wenn das so ist wäre es kein problem. (wer sein modul noch laufen hat: list <hub>,
  nach remoteId schauen und merken).

- der hub macht die verbindung nach etwa einer minute wieder zu da ich nich noch nicht weiss wie das keepalive funktioniert.


wenn jemand mal mit sniffen könnte was die iOS app alles genau sendet und empfängt wäre das hilfreich.


@pc1246: es gibt keinen draht zu logitech und ich habe nicht viel hoffnung das das alte 'api' wieder freigeschaltet wird. leider gibt es tatsächlich keine alternative zu einem vernünftigen preis. alternative heisst nicht irgendetwas mit fhem und eigener hardware zu bauen das die gleiche funktionalität hat. das ist nur fleißarbeit sondern eine Lösung inclusive hardware die man frau und kindern in die hand drücken kann. das ist leider bei keiner selbstbau lösung der fall.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pc1246

Hallo
Alle drei remote-ids gemerkt. VPN geht erstaunlich gut aus Polen. Letztens in Italien hat das Hotel das geblockt!
Habe leider kein Iphone!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Eisix

Nutzt nur die Iphone App den 8088 Socket oder auch die Mac Version der Einrichtungs-App?

Gruß
Eisix

justme1968

die einrichtung ist noch mal was komplett anderes.

es geht ums steuern per app.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

Zitat von: justme1968 am 18 Dezember 2018, 16:52:18
wenn jemand mal mit sniffen könnte was die iOS app alles genau sendet und empfängt wäre das hilfreich.
Hatte ich gestern begonnen mir anzusehen.
Du hast ne PM
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

danke!

so... keepalive geht jetzt auch. und die discovery um die remoteId zu finden im prinzip auch.

d.h. die gundlegenden funktionen für activities sollten auch mit der neuesten firmware gehen.

hat jemand die neue firmware und mag mal testen? kommandozeilen kentnisse sind aber noch pflicht :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968