Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#1800
Ich mache das "einfach" in der Activity direkt "über" den Hub:

set HarmonyHub channel $ChannelNr


Statt "über" das "Device" des Fernsehers...

Dabei gehen bei mir auch Zahlen größer 9...

EDIT: ich versuche generell soviel als möglich über den Hub (also Activity) zu schalten, dann brauche ich mich nicht kümmern, welches Gerät gerade "zuständig" ist, das ist ja "in" der Activity festgelegt...

EDIT: was jewils geht (also welche commands) bekommt man über den Hub in der jeweiligen Activity. Also Activity starten und dann 'get HarmonyHub commands'

Gruß, Joachim

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

bjoernbo

Danke Marcel! Funtzt. Super
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

swsmily

set HarmonyHub channel $ChannelNr funktioniert aber nur, wenn bereits die richtige Aktivität läuft.
Ich hab es bei mir so in einem DOIF gelöst:

(
IF ([Harmony:currentActivity] eq "Fernsehen") (set Harmony channel 15),
IF ([Harmony:currentActivity] ne "Fernsehen") (set Harmony activity Fernsehen 15)
)

MadMax-FHEM

Habe ich ja geschrieben: funktioniert nur "innerhalb" einer Activity...

Welche Activity ist aber egal, solange diese ein Gerät enthält was den Befehl (in dem Fall 'channel') "unterstützt"...

Könnte ja auch der Kabelreceiver sein in der Activity "Cable-TV"... ;)

Besser/einfacher ist es bzgl. Play/Pause/Stopp etc.
Da brauche ich nicht "überlegen", welches Gerät gerade "abspielt", sondern schicke einfach Play/Pause/Stopp "über" den Hub, dann landet das Kommando autom. beim richtigen Gerät... :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Crush85

Hallo zusammen ich würd gerne mein selbstgebautes Ambilight nur nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang angehen lassen.
Ähnliches habe ich schon mit der Balkontür und dem Balkonlicht.
Ich würde gerne daher diese beiden Dinge kombinieren:

Ambilight_Fernsehen_Automatik notify harmonyhub:currentActivity:.starting.Fernsehen {system("sshpass -p 'passwort' ssh root\@192.168.11.111 nohup /storage/.kodi/userdata/hyperion_beenden.sh > /dev/null 2>&1 &")};;set Embilight off

WZaufBALKONan DOIF ([WZ_Balkontuer] eq "open" and [{sunset("REAL",0,"16:00","22:00")}-{sunrise(0, "07:00", "09:00")}]) (set Balkon_MQTT on)DOELSEIF ([WZ_Balkontuer] eq "closed") (set Balkon_MQTT off)

Mein Versuch sieht so aus, funktioniert aber nicht:
Ambilight_Fernsehen_Automatik_Test DOIF ([harmonyhub:currentActivity] eq "starting.Fernsehen" and [{sunset("REAL",0,"16:00","22:00")}-{sunrise(0, "07:00", "09:00")}]) {system("sshpass -p 'libreelec' ssh root\@192.168.2.124 nohup /storage/.kodi/userdata/hyperion_beenden.sh > /dev/null 2>&1 &")} DOELSE (set Embilight off)

Kann mir jemand dabei helfen?


MadMax-FHEM

#1805
Zitat von: Crush85 am 02 April 2020, 20:20:48
Hallo zusammen ich würd gerne mein selbstgebautes Ambilight nur nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang angehen lassen.
Ähnliches habe ich schon mit der Balkontür und dem Balkonlicht.
Ich würde gerne daher diese beiden Dinge kombinieren:

Ambilight_Fernsehen_Automatik notify harmonyhub:currentActivity:.starting.Fernsehen {system("sshpass -p 'passwort' ssh root\@192.168.11.111 nohup /storage/.kodi/userdata/hyperion_beenden.sh > /dev/null 2>&1 &")};;set Embilight off

WZaufBALKONan DOIF ([WZ_Balkontuer] eq "open" and [{sunset("REAL",0,"16:00","22:00")}-{sunrise(0, "07:00", "09:00")}]) (set Balkon_MQTT on)DOELSEIF ([WZ_Balkontuer] eq "closed") (set Balkon_MQTT off)

Mein Versuch sieht so aus, funktioniert aber nicht:
Ambilight_Fernsehen_Automatik_Test DOIF ([harmonyhub:currentActivity] eq "starting.Fernsehen" and [{sunset("REAL",0,"16:00","22:00")}-{sunrise(0, "07:00", "09:00")}]) {system("sshpass -p 'libreelec' ssh root\@192.168.2.124 nohup /storage/.kodi/userdata/hyperion_beenden.sh > /dev/null 2>&1 &")} DOELSE (set Embilight off)

Kann mir jemand dabei helfen?

Die Frage hat doch nicht wirklich mit HarmonyHub zu tun (mal abgesehen davon, dass es das auslösende Device ist)...

Ich würde einen entsprechenden Thread bei DOIF aufmachen...
...oder den EventMonitor öffnen, warten bis der Event kommt (oder eben diesen auslösen), dann auf create/modify und ein Notify/DOIF erzeugen lassen...
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

Evtl. geht auch das mSwitch Modul...

Es gibt auch in der commandref/Wiki zu DOIF etliche Beispiele, wie man Zeiten (und verm. auch sunrise etc.) einbaut...
https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF#Anwendungsbeispiele

Eine Anmerkung noch: deine "Systemaufrufe" (können) fhem blockieren!!

Bzgl. hyperion würde ich daher das hyperion Modul verwenden...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,55112.msg467613.html#msg467613

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Crush85

Vielen Dank erstmal, der Systemaufruf ist durch nohup so das er nicht blockiert, das habe ich ausgiebig getestet und läuft auch schon lange gut.

Ich habe damals nur herausgefunden wie ich das ganze über ein notify steuern kann, über DOIF habe ich ich es nicht ans laufen bekommen, daher bin ich unsicher ob es grundsächlich richtig ist

MadMax-FHEM

#1807
Das mit dem Aufruf mag sein...
...wobei nohup nur heißt, dass er weiter ausgeführt wird wenn die ausführende Console "weg ist"...
...nicht aber dass sie auch "weg geht"... ;)
Meiner Meinung nach wäre ein '&' am Ende nicht blockierend...

In fhem kann man Systemaufrufe auch "einfach" in Anführungszeichen setzen, dann blockieren sie auch nicht...
Passwort etc. da drin würd ich nicht machen...

http://heinz-otto.blogspot.com/2017/01/per-ssh-remote-befehle-direkt-ausfuhren.html

http://heinz-otto.blogspot.com/2018/02/in-fhem-externe-programme-aufrufen.html

Allerdings geht es mit dem hyperion Modul ganz einfach und noch mehr...

Aber nur meine Meinung...

Allerdings bleibe ich dabei: hat nicht wirklich was mit HarmonyHub zu tun...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Crush85

Vielen Dank, hat funktioniert mit dem Modul und bin beim notify geblieben

elmattt

Hi !
i am trying to do a simple thing, but don't figure out how to !!  :-[

i want fhem to send periodically (every 5 min) the currentActivity by UDP (for a loxone miniserver)

how can i do that ?
i already have a working UDP sender working, but don't figure out how to use the data of the harmony hub in it ...

thanks :D

MadMax-FHEM

Zitat von: elmattt am 05 April 2020, 15:29:33
Hi !
i am trying to do a simple thing, but don't figure out how to !!  :-[

i want fhem to send periodically (every 5 min) the currentActivity by UDP (for a loxone miniserver)

how can i do that ?
i already have a working UDP sender working, but don't figure out how to use the data of the harmony hub in it ...

thanks :D

The same here: not really a "HarmonyHub question"...

This is fhem basics...

You can get every Reading (also from Harmony Hub) via:

ReadingsVal("DeviceName","ReadingName","DefaultValue")

So you need an 'at' fire every 5min and there (in { } brakets because it is perl) you "just" need the above call adapting to your system name of Device for HarmonyHub and the ReadingName to currentActivity and then send the result of that ReadingsVal-call via your working UDP... ;)

If that did not help: open up a different/new thread for this question and posting what you already have...

Regards, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

elmattt

Thank you very much ! it works and sorry for the wrong category ;)

MadMax-FHEM

Zitat von: elmattt am 05 April 2020, 16:20:42
Thank you very much ! it works and sorry for the wrong category ;)

No problem!

I just wanted to mention... ;)

Have fun, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Raven

Servus,

viel gesucht und nicht wirklich was gefunden:
Ich möchte die Haus-Steuerungstasten der Fernbedienung belegen, um Homematic-Geräte via NOTIFY / DOIF zu steuern.
Ohne Probleme kann ich HUE-Lampen und HUE-Schalter auf diese Haus-Steuerungstasten legen und entsprechend via NOTIFY / DOIF reagieren.

Die HUE-Bridge läßt es aber nicht zu, daß ich Fake/Dummy Lampe anlege, oder ich hab es übersehen beim Googlen.
Daher muß ein anderer Ansatz her:

- über FakeRoku kann ich die o.g. Tasten nicht belegen
- über ha-bridge könnte ich Fake/Dummy Lampen erstellen (so hab ich es zumindest verstanden), aber ha-bridge wird nicht (mehr?) empfohlen, weil FHEM-Connector stattdessen verwendet werden soll.
- kann ich via FHEM-Connector Fake/Dummy Lampen erstellen?
- andere Lösungsansätze?

Danke vorab.
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

MadMax-FHEM

#1814
Der Connector ist eine gute Art die ha-bridge bzgl. Alexa-Sprachsteuerung zu erstzen.

Sie ist NICHT wie ha-bridge ein "Hue-Simulator", der von der Harmony "gefunden" wird!

Ich habe aber wohl (ein paar Antworten weiter oben müsste das stehen) fakeRoku auf diese Tasten (einer Elite) gelegt!
Gut "nur" innerhalb von einer Activity...
...reicht mir aber...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg1025122.html#msg1025122

Irgendwer hat mal eine "pseudo-Off-Activity" angelegt, also führt er diese aus (und schaltet darin alles aus) statt "echt" powerOff, dann sind fakeRoku und diese Tasten weiterhin möglich (es läuft ja immer noch eine Activity ;)  )...

Für die "Simulation" wie du sie willst ist wohl ha-bridge noch eine (die einzige) Variante...

Bzgl. virtueller Geräte in einer Hue-Bridge/deCONZ wurde in einem anderen Thread gefragt, mal sehen, ob ich das noch mal finde...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)