Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Hallo zusammen,

kürzlich bin ich auf die Möglichkeiten der Harmony Hub in Verbindung mit FHEM gestossen.

Da mein Beamer keinen Netzwerkanschluss hat, hatte ich schon nach Möglichkeiten über RS232 gesucht.
Aber mit der Harmony scheint das einfacher zu sein.

Meine Fragen dazu (ich habe nicht den ganzen Thread  gelesen, das Wiki hat mir nicht final geholfen).

Ich möchte gerne meinen Onkyo-Receiver (teilweise geht das übers Netzwerk), meinen Pioneer TV (alter Plasma), meine VU Duo+ und meinen JVC HD1 Beamer steuern. D. h. in FHEM auf der Tablet UI Buttons für bestimmte Funktionen einrichten.
Z. B. "Beamer": Beamer an, Receiver an und auf HDMI/Beamer, LIcht aus, ...
ggf. Einzelbefehle wie Bild in Bild auf dem Enigmareceiver


Die Fragen:
1.) Welche Hardware benötige ich mindestens? Es scheint verschiedene Hub Versionen zu geben. (Gerne mit Links zu Amazon o.ä.)
2.) a) Ist eine Logitech-Fernbedienung zwingend notwendig? (Hier verstehe ich das Wiki so, dass man eine benötigt, aber warum?) b) Wenn ja, welche empfehlt Ihr und warum?
3.) Kann ich Einzelbefehle abgeben? (Hier steht im Wiki etwas von einem Zusatzmodul) Gibt es da eine Erklärung oder sogar Anleitung?

Danke Euch!
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

justme1968

#886
die hubs sind alle identisch. je nach mitgelieferter oder nachträglich hintgefügten komponenten/fernbedienungen ändert sich die anzahl der maximal einbindbaren geräte von 8 auf 16.

meist ist das smartcontroll bunde günstiger als der hub alleine.

wenn du aktivitäten verwenden willst und nicht nur deinen beamer per FHEM ein- und ausschalten willst darfst du das system nur über den hub bzw. eine daran angeschlossene fernbedienung bedienen. die original fernbedienungen brauchst du dann nicht mehr.

was sind einzelbefehle?

gruss
  andre

ps: mehr info zur harmony und den konzepten findest du am besten im harmony remote forum. ein einstieg z.b. hier: http://www.harmony-remote-forum.de/viewforum.php?f=58.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ujaudio

Ich habe nur den Hub und die App auf dem Tablet, damit ich den Hub einrichten kann. Aus FHEM hgeraus gehen dann auch schon die Aktivitäten, z.B. "Film anschauen" als auch Einzelbefehle, z.B. "Lautstärke leiser". Die Bedienung geht unabhängig von FHEM auch über die App.
Das Einrichten des Hubs:  >:( aber wenn es dann erledigt ist, ist es auch ok. Ganz wichtig: alle eingebundenen Geräte nur noch über den Hub bedienen, sonst kommt Chaos ins Spiel. Der Hub geht davon aus, dass nur er die Geräte bedient und sonst niemand. Er merkt sich auch den Zustand, der er erzeugt hat - wenn jetzt die Geräte andere Zustände haben, dann passt nichts mehr.
Einen lieben Gruß
Jürgen

Gunther

#888
Sorry für die späte Rückmeldung.

Danke schon mal für Eure Erläuterungen. Die haben Logitech etwas Umsatz und mir eine Harmony Ultimate beschert.

Ich habe das Ding nun definiert, bekomme leider folgende Rückmeldung:
Authentication failure BadCredentials : Unable to authenticate user's mail with the corresponding password via 'AuthenticationService/ADLDS'. GetUserAuthToken.Email::...

IP-Adresse und Logindaten sollten passen.

P.S. mit verbose 5:
2016.01.16 11:22:33 4: harmony_hub_kino: connect
2016.01.16 11:22:34 4: harmony_hub_kino: {"ErrorCode":1,"Id":"243b14ca-7c6c-4052-b354-4d36ee334ea4","Message":"Authentication failure BadCredentials  : Unable to authenticate user's mail with the corresponding password via 'AuthenticationService\/ADLDS'. GetUserAuthToken.Email:: [octopus2903","Source":"GetUserAuthToken"}
2016.01.16 11:22:34 2: harmony_hub_kino: error (1): Authentication failure BadCredentials  : Unable to authenticate user's mail with the corresponding password via 'AuthenticationService/ADLDS'. GetUserAuthToken.Email:: [...
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Eckbert0815

@justme1968

Ich habe das jetzt ohne den Slepptimer gelöst! Ich benutze jetzt eine 90 Minuten Zeitverzögerung und dann die Aktion PowerOff.

Gruss

Gunther

Mache ich hier etwas falsch? Oder muss ich am Hub noch etwas verstellen?

define harmony harmony [benutzer@gmail.com passwort] 192.168.0.108
attr harmony room Kino


Sicherheitshalber habe ich meine PC-Verbindung (MyHarmony) geschlossen.

Mich irritiert die Fehlermeldung:
Authentication failure BadCredentials : Unable to authenticate user's mail with the corresponding password via 'AuthenticationService/ADLDS'. GetUserAuthToken.Email:: [benutzer@gmail.com

Diese hört genau nach dem ".com" auf. Wird hier die E-Mailadresse falsch interpretiert?

Feue mich über Hilfe.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

l2r

ja, lass die eckigen Klammern weg...
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

Gunther

Danke, habe es ohne Passwort und Benutzername probiert und es funktioniert super!

Danke!

Kann ich über den Aufruf von Aktionen diese nicht ausschalten?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

justme1968

du solltest nur die eckigen klammern weg lassen. user und password sollten stehen bleiben sonst gibt es bei firmware version 4.x keine device kommandos.

was meinst du mit nicht ausschalten ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Gunther

Wenn ich auf der Fernbedienung eine Aktion anklicke, schaltet er die laufenden Geräte aus. Dachte, dass das Verhalten bei einer Aktion in FHEM dieselbe wäre.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Wuppi68

ist es doch auch, wenn Du per FHEM eine Aktion startest
FHEM unter Proxmox als VM

justme1968

im ergebniss unterscheidet sich eine aktion die durch fhem gestartet wird nicht von einer die durch die fernbedienung oder die app gestartet wird.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bt25

was mach ich falsch?
set HarmonyHub sleeptimer 15

Log:
Zitat
2016.01.19 10:43:21 4: HarmonyHub: send: <iq type='setsleeptimer' id='3066'><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='harmony.engine?setsleeptimer' token=''>interval=900</oa></iq>
2016.01.19 10:43:21 5: HarmonyHub: tag: iq, attr:
2016.01.19 10:43:21 5: HarmonyHub: tag: iq, attr:  id="3066" type="setsleeptimer"
2016.01.19 10:43:21 4: HarmonyHub: unknown (no cdata): <iq id="3066" type="setsleeptimer"><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='harmony.engine?setsleeptimer' errorcode='401.1' errorstring='Unauthorized invalid token in request'></oa></iq>
2016.01.19 10:43:21 4: HarmonyHub: send: <iq type='get' id='ping-3067'><ping xmlns='urn:xmpp:ping'/></iq>
2016.01.19 10:43:21 5: HarmonyHub: tag: iq, attr:  id='ping-3067' type='result'
2016.01.19 10:43:21 5: HarmonyHub: got ping response 3067

Alles andere funktioniert...

justme1968

das schein mit irgendeinem firmware update zusammen zu hängen. sobald ich zeit habe aktualisiere ich meinen test hub mal und versuche rauszufinden woran es liegt. bis dahin kannst du aus fhem mit einem sleep und PowerOff simulieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Amenophis86

HarmonyHub: error (565): Device not found with channel changing role

Ist ein Fehler, denn ich jetzt immer mal wieder im Log finde. Ich konnte herausfinden, dass dieser immer kommt, wenn ich mit der Harmony Fernbedienung alles ausschalte. Den Fehler gibt es auch erst, seit ich ein DOIF definiert habe, welches morgens den Fernseher einschaltet. Das DOIF lautet wie folgt:


([AE.Anja] eq "on" and [07:30|8])
(set HarmonyHub activity Fernsehen 1)


Sonst schaltet ein DOIF die Steckdosen ein, wenn ich TV oder anderes schauen will:


([HarmonyHub:currentActivity] ne "PowerOff" and [?WZ.IPSteckdose_TV] ne "on" and [?WZ.IPSteckdose_AVR] ne "on" and [?WZ.IPSteckdose_Subwoofer] ne "on")
(set WZ.IPSteckdose_TV on, set WZ.IPSteckdose_AVR on, set WZ.IPSteckdose_Subwoofer on)
DOELSEIF ([HarmonyHub:currentActivity] eq "PS4")
(set WZ.IPSteckdose_TV on; set WZ.IPSteckdose_AVR on, set WZ.IPSteckdose_Subwoofer on, set WZ.IPSteckdose_PS4 on)
DOELSEIF ([HarmonyHub:currentActivity] eq "PowerOff")
(set WZ.IPSteckdose_TV off; set WZ.IPSteckdose_AVR off, set WZ.IPSteckdose_Subwoofer off, set WZ.IPSteckdose_PS4 off)


Das DOIF für die Steckdosen hat noch nie Probleme gemacht und habe ich auch schon länger. Wie gesagt, glaube ich, dass es den Fehler gibt, seit ich das morgenliche DOIF definiert habe. Kennt jemand den Fehler?

Mit der SuFu hab das gefunden http://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg327854.html#msg327854 aber das Hilft mir leider irgendwie nicht weiter.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...