Problem mit sshfs nach Benutzerwechsel auf Host

Begonnen von ritchie, 07 August 2013, 21:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ritchie

Hallo Zusammen,

da mit mein Benutzerprofil auf meinem Desktop Rechner defekt gegangen ist,
musste ich einen neuen Benutzer anlegen und habe alle Daten rüber geholt.

Derzeit arbeit nur meine sshfs Verbindung nicht mehr auf die Ordner
/opt/fhem/....

Hier habe ich plötzlich keine Schreibrechte mehr.

ich habe bereits versucht

sshfs pi@fhem2:/opt/fhem ~/fhemssh


sshfs pi@fhem2:/opt/fhem ~/fhemssh -o allow_other


User pi = 1000

sshfs pi@fhem2:/opt/fhem ~/fhemssh -o idmap=user -o uid=1000 -o gid=1000


Hierbei habe die Dateien folgende Rechte mittels chown + chmod bekommen.

drwxr-xr-x  2 fhem dialout  4096 Jul 20 19:19 backup
drwxr-xr-x  2 root root     4096 May 23 21:13 certs
-rw-r--r--  1 fhem dialout 50369 Jul 20 19:19 CHANGED
drwxr-xr-x 25 fhem root     4096 May 23 19:55 contrib
drwxr-xr-x  4 fhem root     4096 May 23 19:55 docs
drwxr-xr-x  4 fhem root    12288 Jul 21 18:38 FHEM
-rwxrwxr-x  1 pi   users    4708 Aug  7 20:43 fhem.cfg
-rwxr-xr-x  1 fhem root    89459 Jul 20 19:19 fhem.pl
drwxr-xr-x  2 fhem root     4096 Aug  6 22:34 log
drwxr-xr-x  2 fhem dialout  4096 May 23 20:22 unused
drwxr-xr-x  8 fhem root     4096 May 23 20:22 www


Raspberry Groups of "pi"

pi@fhem2 /opt/fhem $ groups                                                                                                        
pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users netdev fuse input indiecity                                              
p


Desktop user

<newuser>@rechner:~$ groups                                                                                                  
<newuser> adm dialout cdrom plugdev fuse lpadmin admin sambashare scada_user                                                          


Stutzig macht mich derzeit nur, das wenn ich mir die Datei-Besitzer mittels dolphin ansehe,
das ich hier noch den alten Benutzer sehe, statt meinen neuen Benutzer oder pi.

Zudem hatte ich ein Upgrade von kubuntu 12.10 auf 13.04.

Ich kann die Dateien mit dem Benutzer pi via ssh bearbeiten, nur nicht mittels sshfs.

Die RSA Key Datei habe ich auch neu erstellen lassen, nur weiss ich nicht,
ob sich der Raspberry auch noch Informationen bezüglich des RSA Schlüssel merk.

Für Tips wäre ich dankbar, da ich derzeit so mein Module nicht schreiben kann.

Gruss R.

IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

ritchie

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem leider immer noch.

Jedoch konnte ich feststellen, das wenn ich das Verzeichnis in einem Terminalfenster öffne
und dann die Datei mit "vi" bearbeite, der Vorgang korrekt arbeitet.

Mit Kate bekomme ich scheinbar keine Schreibrechte.

Verwendet jemand unter kubuntu 13.04 einen anderen Editor oder kennt jemand diesen Effekt ?


Edit: Gelöst
KDevelop kann die Sache bearbeiten.

Gruss R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv