[ASC] Aliasnamen verwenden & ASC_blockAscDrivesAfterManual Problem/Frage

Begonnen von Mitch, 29 Juni 2025, 17:03:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Hallo,

ich habe zwei Fragen zum ASC:
1. kann ich beim ASC die Liste auch mit den Aliasnamen füttern?
2. wenn ich ASC_blockAscDrivesAfterManual auf 1 setzte, ist das ja global, was für mich keinen Sinn macht. Kann ich das auf dei einzelnen Rollos einstellen? Eine Frage noch dazu, wenn 1, gilt dann die Zeit in ASC_BlockingTime_afterManual? Wird danach wieder frei gegeben?
FHEM im Proxmox Container

Mitch

Ok, Punkt 2 hat sich geklärt.

Habe aber eine weitere Frage:

ich habe hier ein paar Rollos, die sollten beschatten, tun sie aber nicht und der State ist out.

Das waren die Werte zum Zeitpunkt:
Azimuth: 257.95
Elevation: 41.37
Lux: 15970
Temp: 30.5

Im Rollodevice:
ASC_BrightnessSensor 400:800
ASC_Shading_BetweenTheTime 07:00-19:30
ASC_Shading_InOutAzimuth 70:300
ASC_Shading_MinMax_Elevation 15:90
ASC_Shading_Min_OutsideTemperature 20
ASC_Shading_Mode always
ASC_Shading_Pos 0
ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy 30000:7000

FHEM im Proxmox Container

CoolTux

Du hast Lux: 15970

Beschatten soll er aber erst ab 30000
ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy 30000:7000

Und Versuch mal bitte als Shading Pos weder den Wert für Open noch für Close zu nehmen. Vielleicht geht ja 5 statt 0
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Mitch

Okay, Danke, ABER  ;D es wurde zuvor Beschattet und ist dann hochgefahren, obwohl der Wert ja über den 7000 lag?
Leider kann ich die Shading Pos nicht auf > 0 setzen, sind Dachfenster und die müssen komplett zu.

Was sagst du zu dem Alisa-Thema?
FHEM im Proxmox Container

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Mitch

FHEM im Proxmox Container

betateilchen

#6
Wenn ein Modul in seiner SetFn() bereits devspec unterstützt, kann man auch set Befehle an den alias schicken. Gestrichen, da dies schon zentral geregelt ist.

Man kann über einen Umweg auch jetzt schon aliase per devspec in set/get/attr ansprechen:

defmod d1 dummy
attr d1 alias d1alias

set alias=d1alias on

Zitat von: Mitch am 01 Juli 2025, 23:40:50Feature Request?

Möglich, aber bitte nicht in einzelnen Modulen, da diese Idee schon öfters aufkam.
Mein Vorschlag wäre in diesem Fall:

  • Feature Request an FHEM selbst
  • Attribut "allowSetForAlias" einführen
  • zentrale Funktionserweiterung in CommandSet()/CommandGet()/CommandAttr() der fhem.pl, nicht nur nach deviceName zu suchen, sondern auch nach einem eventuell gesetzten Alias

Das Problem was ich dabei sehe: Es wird ein Faß ohne Boden. Als nächstes möchte man dann vermutlich auch noch ReadingsVal() usw. mit alias-Namen aufrufen können. Hier sollte man einen vernünftigen Kompromiss zur Abgrenzung finden, beispielsweise "Befehle für Aliasnamen ja, aber nicht für alle möglichen Funktionen umsetzen."
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Meine 2ct zum Feature-Request: das wird nur zu Verwirrung führen, alias ist nicht eindeutig....
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

Prinzipiell bin ich auch gegen den Feature Request.
Aber WENN man einen solchen aufmacht, dann nicht für ein einzelnes Modul.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 02 Juli 2025, 13:24:00Aber WENN man einen solchen aufmacht, dann nicht für ein einzelnes Modul.
Da bin ich ganz bei dir, daher zur Klarstellung: Das "bitte nicht" von meiner Seite bezog sich vor allem AUCH auf eine generelle Implementierung.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

Zitat von: Beta-User am 02 Juli 2025, 14:07:08Das "bitte nicht" von meiner Seite bezog sich vor allem AUCH auf eine generelle Implementierung.

Bei mir bezog sich das

Zitat von: betateilchen am 02 Juli 2025, 13:24:00Prinzipiell bin ich auch gegen den Feature Request.

auch auf eine generelle Implementierung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!