CUL Firmware update auf Fritzbox

Begonnen von borney, 10 August 2013, 12:22:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

borney

Hallo an alle,

nachdem FHEM seit mehr als einem Jahr bei mir auf der FB 7390 läuft und einige Updates von FHEM (jetzt 5.4) problemlos gemacht wurden, fiel mir auf, daß die CUL FW noch immer 1.44 ist. Wie kann dier CUL im laufenden Betrieb upgedatet werden?

Puschel74

Hallo,

theoretisch so wie hier beschrieben:

http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=83624&rid=12&srch=CUL#msg_83624

Grüße

P.S.: Sollte aber auch praktisch so klappen ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

borney

Nochmals Hallo,

das hat leider nicht funktioniert:

2013.08.10 14:10:02 1: usb create starting
2013.08.10 14:10:02 2: CUL_V3: flash it with: CULflash none CUL_V3
2013.08.10 14:10:03 1: CULflash (dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start) 2>&1
2013.08.10 14:10:03 1: CULflash libusb couldn't open USB device /proc/bus/usb/002/003: Permission denied.
libusb requires write access to USB device nodes.
dfu-programmer: no device present.

2013.08.10 14:10:08 1: usb create end
2013.08.10 14:10:08 2: non
2013.08.10 14:10:08 0: Server started with 46 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3128 2013-04-28 12:40:28Z rudolfkoenig $, pid 3522)
2013.08.10 14:19:50 1: Including fhem.cfg
2013.08.10 14:19:52 3: WEB: port 8083 opened
2013.08.10 14:19:52 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.08.10 14:19:52 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.08.10 14:19:53 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2013.08.10 14:19:53 3: Setting CUL baudrate to 9600
2013.08.10 14:19:53 3: CUL device opened
2013.08.10 14:19:53 3: CUL: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
2013.08.10 14:19:53 2: Switched CUL rfmode to HomeMatic
2013.08.10 14:19:56 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.08.10 14:19:56 1: Including ./log/fhem.save
2013.08.10 14:19:57 1: usb create starting
2013.08.10 14:19:58 1: usb create end
2013.08.10 14:19:58 2: non
2013.08.10 14:19:58 0: Server started with 46 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3128 2013-04-28 12:40:28Z rudolfkoenig $, pid 1851)
2013.08.10 14:26:57 2: CUL_HM set ELGATO on rxt:1
2013.08.10 14:26:59 2: CUL_HM set ELGATO off rxt:1


Hätte ich nach dem Neustart den CUL aus-/einstecken bzw. button drücken sollen, noch ist lt. CUL V1.44 drauf?

Puschel74

Hallo,

ZitatCULflash libusb couldn't open USB device /proc/bus/usb/002/003: Permission denied.

Das sieht mir eher nach einem Problem mit den Berechtigungen aus.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

borney

Ok,

wie kann ich die Berechtigungen für das Update auf der Fritzbox ändern, sodaß dies durchläuft?

Gruß.

Puschel74

Hallo,

was hast du den eingegeben um den CUL zu flashen?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

borney

Ich habe in der Eingabe:

CULflash CUL CUL_V3

eingegeben. Ich habe es in der Reference so verstanden, daß dann nach der aktuellen Firmware gesucht wird und diese dann aud den CUL geflasht wird, also keine Version angegeben, bzw. danach gesucht werden muss.

Grüße.

Puschel74

Hallo,

Zitat2013.08.10 14:10:03 1: CULflash libusb couldn't open USB device /proc/bus/usb/002/003: Permission denied.
libusb requires write access to USB device nodes.

Die Fehlermeldung in deinem Log sagt das der Zugriff auf das Device verweigert wurde (vermutlich weil die Berechtigungen nicht passen).
Die libusb benötigt aber logischerweise Schreibzugriff auf das USB-Gerät um die Firmware zu flashen.

ZitatCULflash CUL CUL_V3
sollte mAn richtig sein (wobei ich sagen muss das ich den CUL noch nie per FHEM geflasht habe).
Ich mach das immer am Rechner selbst.

Ich werd mir mal den Link den ich dir geschickt habe durchschauen aber evtl. meldet sich ja jemand zwischendurch der weiß wie du
die Rechte für ein Gerät an der FB setzen kannst.

Hast du die fhem.de Version auf deiner FB oder die Labor von AVM?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

borney

Hallo,

die FHEM-Version:

begonnen habe ich mit der AVM-Version wodurch ich auf das Projekt aufmerksam wurde und diese dann später mit updateFHEM bzw. update weiter auf 5.4 zu bekommen.

Dann stellt sich nun die Frage was dies für eine Version am Ende ist?

Gruß Borney.

Puschel74

Hallo,

vermutlich die FHEM.de Version mit den geerbten Einschränkungen der AVM-Labor.

Also besser erstmal die Labor vollständig entfernen und dann die fhem.de Version isntallieren.
Du kannst die fhem.cfg sichern und danach wieder einspielen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

>  vermutlich die FHEM.de Version mit den geerbten Einschränkungen der AVM-Labor.

Ich tippe auch darauf

>  Du kannst die fhem.cfg sichern und danach wieder einspielen.

Das funktioniert nicht so einfach, weil die Pfade nicht passen.

Eigentlich sollte das drueberinstallieren der fhem.de Version die Konvertierung automatisch vornehmen.

Puschel74

Hallo,

ZitatDas funktioniert nicht so einfach, weil die Pfade nicht passen.

Stimmt. Da hast du mich ja schonmal drauf hingewiesen.

ZitatEigentlich sollte das drueberinstallieren der fhem.de Version die Konvertierung automatisch vornehmen.

Aber nur die Konvertierung der Pfade.
Die Einschränkungen durch die Labor werden so aber nicht beseitigt, oder täusche ich mich da auch?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

>  Die Einschränkungen durch die Labor werden so aber nicht beseitigt, oder täusche ich mich da auch?

Die fhem.de Version benutzt kein chroot, insofern doch.

Eigentlich muesste das flashen auch mit der AVM Version klappen, schliesslich wird dfu-programmer ja mit ausgeliefert. Aber dieses Problem duerfen die Herrschaften von AVM selbst debuggen.

Puschel74

Hallo,

ZitatEigentlich muesste das flashen auch mit der AVM Version klappen, schliesslich wird dfu-programmer ja mit ausgeliefert.

So wie es aussieht darf der Programmer aber nicht auf/in das Device schreiben.

ZitatAber dieses Problem duerfen die Herrschaften von AVM selbst debuggen.

Stimmt. Was sie vermutlich auch liebend gerne machen werden *ironieoff* ^^

Aber BTT.

@borney
Dann einfach mal versuchen die fhem.de-Version als Firmwareupdate einspielen.
danach ein update in fhem ausführen (sicher ist sicher) mit anschliessendem shutdown restart und danach nochmals
versuchen den CUL zu flashen.
Sollte das flashen dann immer noch mit einem
Zitatpermission denied
abbrechen musst du mal schauen wie du
die Rechte für ein Gerät ändern kannst - auf Datei- und Verzeichnissebene weiß ich wie das geht nur eben nicht auf Geräteebene.

Oder du ziehst den CUL ab und flasht ihn am Rechner direkt oder du schaust das du die Labor vollständig von deiner FB entfernen kannst (vmtl. durch ein Recovery) und installierst dir danach direkt die fhem.de-Version.

Wenn du dir Schritte der Reihe nach durchspielst kannst du die fhem.cfg nun auch sichern da fhem die Konvertierung der Pfade durchgeführt hat.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

borney

Hallo und vielen Dank für die Tipps,

das mit der sauberen Version werde ich testen, aber zuerst muss ich mal aufräumen und sichern, damit falls was schiefgeht ich alles rückgängig machen kann. Ich melde mich dann,

Gruß Borney