Hauptmenü

Homematic, MAX! und FS20 ?

Begonnen von GiJoe73, 10 August 2013, 14:13:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GiJoe73

Hallo,

Ich steige erst seit diesen Tagen in die Materie ein und habe da einige fragen - Da ich nicht einen Roman tippern möchte halte ich mich kurz:

Ich habe einige FS20 Komponenten am laufen - Die werden derzeit von meinem HTPC über Eventghost gesteuert. Das soll am ende FHEM machen.
Im Keller habe ich eine S7-200 Steuerung die meine Rolläden steuert und Wetterabhängig (auch über FS20) reagieren kann. Hier war ein wechsel auf Homematic geplant.
Meine Heizkörper wollte ich auf MAX! bzw. Homematic Regler umstellen (Da habe ich nocht nichts unternommen)

Meine Frage lautet:
 
1)Ist es möglich alle 3 Protokolle ans laufen zu bekommen ?
                    2)Welche Sender&Empfänger und deren Anzahl wäre notwendig?
                    3)Was macht mehr Sinn: Homematic Regler oder MAX! Regler. Der Vorteil wäre natürlich das man nur 2 Protokolle am Start hätte.

Die S7-200 soll durch Homematic Wired komponenten ersetzt werden (aber erst mal einen Schritt vor dem anderen).
Die integration soll ja schon gut vorangekommen sein

Bedankt

Jörg
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

Dirk

Hallo Jörg,

Zitat1)Ist es möglich alle 3 Protokolle ans laufen zu bekommen ?
Ja.

Zitat2)Welche Sender&Empfänger und deren Anzahl wäre notwendig?
Im Prinzip pro Protokoll einen. Entweder CUL/CUNO/CSM. Bei Homematic empfiehlt sich der HM-LAN-Adapter.

Zitat3)Was macht mehr Sinn: Homematic Regler oder MAX! Regler. Der Vorteil wäre natürlich das man nur 2 Protokolle am Start hätte.
Da ich meine Heizungsregler auf Basis Homematic habe würde ich sagen nimm die Homematic Teile. Aus meiner Sicht gibt es hier keine Nachteile zu MAX. Ggf. möge mich ein MAX-Besitzer berichtigen.
Allerdings ist die Verfügbarkeit neuer Homematic Thermostate und Stellmotoren derzeit nicht gegeben. Die alten Thermostate gibt es kaum noch. Die neuen gibt es noch nicht. Angeblich solle die aber zur kommenden Heizperiode verfügbar sein. Stellmotoren sind zumindest bei ELV schon gelistet. Aber derzeit mit 5 Woche Lieferzeit angegeben.

ZitatDie S7-200 soll durch Homematic Wired komponenten ersetzt werden (aber erst mal einen Schritt vor dem anderen).
Die integration soll ja schon gut vorangekommen sein
Grundsätzlich funktioiniert es schon, aber es fehlt noch einiges.

Gruß
Dirk

Ralph

Wenn ich heute mit den bisherigen Erkenntnissen nochmal anfangen würde, dann

für die reine Heizungssteuerung MAX
für die Fenster- und Türen-Überwachung FS20-FHTTK wegen derer automatischen Meldung alle ca. 4 Minuten
für die Kreativität sowieso FS20
für alle Steuerungsmimiken, die ich (auch) abfragen können möchte Homematic, hat man nur wenige solche Steuerungsmimiken, dann könnte man die auch per FS20 mit einzelnen Sendern / Empfängern "nachempfinden", so habe ich es gemacht.


Ich habe schon immer bedauert, dass nur einzelne Systemfamilien einzelne Funktionen richtig gut können
und man deswegen das gute FHEM bemühen muss, um das ganze zu "verheiraten"
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

GiJoe73

Vielen Dank an euch beide für die Infos und Anregungen.

Das Max! System habe ich letztes Jahr bei meinem Schwiegervater im Haus verbaut und war eigentlich ganz angetan davon und da es ja funktioniert alle 3 Protokolle zu nutzen werde ich wohl diese Schiene fahren.

Jörg
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

captainfuture297

Zitat von: Dirk am 10 August 2013, 14:37:26
Im Prinzip pro Protokoll einen. Entweder CUL/CUNO/CSM. Bei Homematic empfiehlt sich der HM-LAN-Adapter.

Hi Dirk,

woher kommt die Limitierung auf ein Protokoll pro Sender/Empfänger? Ist dies Softwarebedingt?

Ich bin gerade dabei ein kleines Projekt zu "planen" und hatte vor mit dem Raspberry Pi, COC Modul und FHEM die Systeme Homematic, MAX! und FS20 zu nutzen.

Gruß
Jan

Ralph

Weil - salopp gesagt - zwar alle auf der gleichen Frequenz, aber jeder eine andere Sprache (hier Protokoll) in einer anderen Geschwindigkeit spricht.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

aqua_chris

Hallo zusammen,

Um kein neues Thema aufzumachen hier kurz meine Nachfrage, Situation die zum Thema passt.

Ich habe mir nach Studium der Einsteiger"fiebel" bei busware den CUL mit 866 bestellt, meine Heizungen bereits im Vorfeld mit den EVL FHT80B mit FHT8V und davon ein Paar noch mit TFK ausgestattet. Diese funktionieren soweit auch in fhem und kann ich entsprechend steuern. Adressierungen sind sicherlich noch nicht optimal, aber dazu werde ich zu gegebener Zeit einmal einen finalen Beitrag erstellen wenn ich es zusammen gefasst habe.

Jetzt zu meiner Frage. Ich betreibe dem CUL an der Fritzbox und liebäugle für die Rolladen und Lichtschalter Integration Komponenten aus der HM zu verwenden, weg der Rückmeldefunktion.
Was ist hierfür der "goldene Weg" ? Noch einen CUL, oder über eine LAN Schnittstelle, oder Zentraleinheit ???

Ich muss dazu sagen das ich mich derzeit erst in Perl einlese und hier sicherlich auch auf Grund fehlender Zeit nicht der voll Krack werden werde, aber ich denke für meine geplanten Anforderungen finde ich den Rest der Codes im Nerz, oder kann hier die nötige Unterstützung finden.

Danke schonmal,

Christian


Gruss
aqua_chris

PeMue

Hallo Christian,

der Homematic USB Konfigurationsadapter wäre da vielleicht noch eine Alternative ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

aqua_chris


Zitat von: PeMue am 23 Oktober 2013, 21:31:47

der Homematic USB Konfigurationsadapter wäre da vielleicht noch eine Alternative ...


Okay, ich bin davon ausgegangen das der nur an einem PC funktioniert. Ich will es ja wie mit dem Busware CUL an der Fritzbox oder alternativ im Lan integrieren.

Sorry, bist sicher das geht so wie ich es vor habe ?

Gruß
Chris


Gruss
aqua_chris

PeMue

Hallo Chris,

schau Dir mal diesen Thread an, da ist das beschrieben. Ich selber habe das nicht im Einsatz, aber wenn FS20 noch weiter rumzickt, dann werde ich das mal testen ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Zrrronggg!

Ich würde da den HMLAN Konfig nehmen. Der kostet nicht die Welt und ist bei vieln im Einsatz (auch bei mir, ich betreibe ausserdem noch 3 CULs)

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

aqua_chris

Hallo,

nur um sicher zu gehen, Du meinst den hier ?

http://www.elv.de/homematic-lan-konfigurations-adapter.html

Darf ich Frage warum Du den einem weiteren CUL vorziehst?

Gruss
Chris

AHA1805

#12
Hallo Chris

ich habe auch einen HMLan Adapter.

Ich habe ihn dem CUL vorgezogen, weil ich die peers zwischen den Taster etc. und Aktoren relativ einfach mit der Homematic Software durchführen kann.
Und alles was nicht direkt funktioniert mit fhem.

Gruss
Hannes

PS:das ist der richtige Adapter, bei Amazon etc. bekommst Du ihn schon am ~43€

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

aqua_chris

Hallo Hannes,

danke für die Info. Du hast auch den ich oben verlinkt habe? Derzeit nicht lieferbar ;)

Gruss Chris

AHA1805

Hallo Chris

Upps ...
Sorry hatte letzte woche noch einen fur 43€ gekauft.

Kostest jetzt überall > 62€



Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)