Kein ssh Zugriff auf RPI kex_exchange_identification: read: Connection reset by

Begonnen von Fritz Muster, 13 Juli 2025, 17:42:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fritz Muster

Hej Zusammen,

mein RPI hatte in den letzten Tagen immer wieder abstürze, und vor einigen Tagen hat er gar nicht mehr gebootet. Ich habe dann die USB/SSD an meinen Linux Desktop angestöpselt und mir die syslog vom RPI mal angeschaut. Und siehe da im Syslog standen unzählige "Unterspannungs Hinweise".
Schnell das RPI Netzteil gewechselt und siehe da RPI bootet und alles war fein.
Aber Pustekuchen, beim ssh Zugriff von meinem Linux Desktop auf den RPI kommt die Fehlermeldung
kex_exchange_identification: read: Connection reset by peer
Und bei ssh -vv User@IP kommt folgendes raus kex_exchange_identification: read: Connection reset by peer
dete@dete-OptiPlex-9010:~$ ssh -vv pi@192.168.178.100
OpenSSH_8.2p1 Ubuntu-4ubuntu0.13, OpenSSL 1.1.1f  31 Mar 2020
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: /etc/ssh/ssh_config line 19: include /etc/ssh/ssh_config.d/*.conf matched no files
debug1: /etc/ssh/ssh_config line 21: Applying options for *
debug2: resolve_canonicalize: hostname 192.168.178.100 is address
debug2: ssh_connect_direct
debug1: Connecting to 192.168.178.100 [192.168.178.100] port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_rsa type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_rsa-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_dsa type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_dsa-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa_sk type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ecdsa_sk-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519 type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519_sk type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_ed25519_sk-cert type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_xmss type -1
debug1: identity file /home/dete/.ssh/id_xmss-cert type -1
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_8.2p1 Ubuntu-4ubuntu0.13
kex_exchange_identification: read: Connection reset by peer
 

Mein TabletUI Zugriff funktioniert auch nicht und der Zugriff auf das FHEM Webfrontend sieht auch ganz merkwürdig aus (screenshot im Anhang).

Ich vermute das das irgendwie mit dem einstöpseln der SSD in meinem Desktop System zu tun hat.

Wäre dankbar wenn hier jemand eine Idee hat wie ich wieder den vollen Zugriff bekomme.

Vielen Dank
Fritz
RasPi 3B+, Stretch, Fhem 5.9, DBlog SQLite
HMLAN, mapleCUN MAX/WMBus, mapleSduino 868/433/868
HM Sensoren/Aktoren ,Technoline TX 29 DTH-IT, TFA 30.3155WD, MAX!
Hour Counter, Astro, EletricityCounter, Statistics, Charting Frontend, TabletUI, Modbus

RalfRog

Zitat von: Fritz Muster am 13 Juli 2025, 17:42:04Und siehe da im Syslog standen unzählige "Unterspannungs Hinweise"

Wenn das zur Folge hatte, dass das "Nichtstarten" eher Reboots waren könnte dadurch natürlich das Dateisystem beschädigt worden sein.
Ein Hinweis darauf wären Dateien im Verzeichnis /lost+found, die beim letzten Filesystemcheck dort gelandet sind.
Normalerweise sollte das leer sein.

Wenn der Remotezugriff nicht funktioniert kann man ja einfach mal Tastatur und Bildschirm anschließen.

Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Otto123

Hi,

geht jetzt sicher nicht weiter ohne Monitor und Tastatur :)

Steht auf dem Pi was näheres im /var/log/auth.log ?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Fritz Muster

Hallo Zusammen,

schade, hatte gehofft bzw hoffe noch das ich mir das mit Tastatur und Monitor sparen kann ;-)

Im /var/log/auth.log steht zum Zeitpunkt des Zugriffversuchs

Jul 11 21:17:05 raspberrypi systemd-logind[416]: New seat seat0.
Jul 11 21:17:09 raspberrypi sshd[573]: Server listening on 0.0.0.0 port 22.
Jul 11 21:17:09 raspberrypi sshd[573]: Server listening on :: port 22.
Jul 11 21:38:46 raspberrypi systemd-logind[379]: New seat seat0.
Jul 11 21:38:49 raspberrypi sshd[586]: Server listening on 0.0.0.0 port 22.
Jul 11 21:38:49 raspberrypi sshd[586]: Server listening on :: port 22.
Jul 11 22:17:01 raspberrypi CRON[887]: pam_unix(cron:session): session opened for user root by (uid=0)
Jul 11 22:17:01 raspberrypi CRON[887]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
Jul 11 22:17:03 raspberrypi systemd-logind[380]: New seat seat0.
Jul 11 22:17:09 raspberrypi sshd[577]: Server listening on 0.0.0.0 port 22.
Jul 11 22:17:09 raspberrypi sshd[577]: Server listening on :: port 22.
Jul 12 09:17:01 raspberrypi CRON[766]: pam_unix(cron:session): session opened for user root by (uid=0)
Jul 12 09:17:01 raspberrypi CRON[766]: pam_unix(cron:session): session closed for user root

Viele Grüße
Fritz
RasPi 3B+, Stretch, Fhem 5.9, DBlog SQLite
HMLAN, mapleCUN MAX/WMBus, mapleSduino 868/433/868
HM Sensoren/Aktoren ,Technoline TX 29 DTH-IT, TFA 30.3155WD, MAX!
Hour Counter, Astro, EletricityCounter, Statistics, Charting Frontend, TabletUI, Modbus

RalfRog

Ah wieder da....

Das Thema "Auth" ist bei Otto besser aufgehoben.

Aber
1. ist lost&found leer?
2. stimmt das mit Stretch in deinem Footer?

Wenn ja denke ich wäre es Zeit den PI neu mit aktuellem Stand aufzusetzen.

Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Otto123

Zitat von: Fritz Muster am 08 August 2025, 12:54:22Im /var/log/auth.log steht zum Zeitpunkt des Zugriffversuchs
wann genau soll der gewesen sein? Ich sehe da mMn keinen Zugriff über ssh  ::)
typischerweise sieht das so aus:
Aug  8 14:33:09 raspib3 sshd[24755]: Accepted password for pi from 192.168.56.42 port 57264 ssh2
Aug  8 14:33:09 raspib3 sshd[24755]: pam_unix(sshd:session): session opened for user pi(uid=1000) by (uid=0)
Aug  8 14:33:09 raspib3 systemd-logind[427]: New session 1169 of user pi.
oder soAug  8 14:31:07 raspib3 sshd[24146]: Accepted publickey for pi from 192.168.56.106 port 62992 ssh2: RSA SHA256:...
Aug  8 14:31:07 raspib3 sshd[24146]: pam_unix(sshd:session): session opened for user pi(uid=1000) by (uid=0)
Aug  8 14:31:07 raspib3 systemd-logind[427]: New session 1167 of user pi.
Aug  8 14:31:07 raspib3 systemd: pam_unix(systemd-user:session): session opened for user pi(uid=1000) by (uid=0)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz