[gelöst] Externer FensterKontackt mit HMCCU

Begonnen von Wernieman, 23 August 2025, 15:26:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Hallo Kollegen,

ich habe ein System mit einer CCU2 (ja könnte ich mal aktualisieren). Aus anderen Gründen habe ich, bzw. bekomme ich ZigBee-Fenstersensoren. Weiß Jemand, ob ich den Status der Fenster über FHEM an die Heizungssensoren senden kann ... und wenn ja, wie? Ich habe aktuell nichts gefunden ...

Die Zielsensoren sind BidCos-RF und dort ein HM-CC-RT-DN verbunden mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU

Wenn benötigt liefere ich gerne auch mehr Infos.

Gruß,
Werner
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ralli

Du kannst in der CCU Variablen anlegen und diese dann durch HMCCU setzen lassen. In der CCU kannst du durch ein Programm dann auf Veränderung der Variable reagieren und Aktionen ausführen lassen.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Wernieman

O.K. Nur wie setze ich dann auf der CCU Variable zu "Fenster ist offen"? Bzw. wie setze ich dann FHEM -> CCU Variable?

Hättest Du einen Fingerzeig für mich?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

juemuc

#3
Hi Werner,

was willst Du denn mit dem Status der Fenstersensoren in der CCU erreichen? Du kannst ja die Heizungssensoren direkt über FHEM in Abhängigkeit der Fenstersensoren steuern.

Wie ist denn die CCU in FHEM eingebunden (HMCCU?)?

Ansonsten siehe hier:
HMCCU Systemvariable

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Wernieman

Ja es ist über HMCCU eingebunden, gibt doch sonst keine andere Möglichkeit, oder? Die Heizunssteuerung von HM kann bekanntlich durch Fenstersensoren erweitert werden, so das bei "Fenster auf" automatisch nicht geheizt wird. Da ich jetzt aber keine HM-Fenster-Sensoren habe, dachte ich, ob ich diese Funktionalität nicht mit meinen sowieso in Zukunft verbauten ZigBee-Sensoren implementieren könnte. Natürlich über den Umweg FHEM, da HM kein ZigBee versteht.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

juemuc

Hallo Werner,

ich würde alles in FHEM realisieren. So mache ich es z.B. mit unterschiedlichen Lampen/Schaltern (HUE, AVM, Homematik). Dann hast Du alle Stati im Blick.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Wernieman

Sorry aber ich verstehe Deinen Beitrag nicht ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

juemuc

Ich bin der Meinung, Du solltest die Steuerung Deiner Geräte komplett FHEM überlassen und nicht versuchen dies in der CCU abzubilden.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Wernieman

Nur wie setze ich es jetzt um? Und ein gewisser Automatismus hat den Vorteil, das z.B: bei Ausfall von FHEM immer noch eine Grundfunktion enthalten ist

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ralli

#9
Wir fangen jetzt an, uns im Kreis zu drehen.

- In FHEM hast du den Fenstersensor bspw. namens FL_Fenster
- In der CCU legst du eine Variable an, die bspw. der Einfachheit halber genau so heißt, nämlich FL_Fenster
- Nun baust du in FHEM ein Notify für den Fenstersensor, wenn der seinen Status ändert, kann das Notify über HMCCU die Variable in der CCU setzen
- In der CCU musst du ein simples Programm definieren, welches bei Änderung der Systemvariable den Thermostaten bspw. auf Manuell und 12°C stellt bzw. auf Auto.

Ohne FHEM geht es mit diesem Ansatz nicht.

Ich habe z.B. ein solches Programm, welches einen Thermostaten abhängig von einer Variable steuert:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Wernieman

Zitat- In der CCU musst du ein simples Programm definieren, welches bei Änderung der Systemvariable den Thermostaten bspw. auf Manuell und 12°C stellt bzw. auf Auto.
D.h. Du setzt nicht den Staatus "Fenster offen" beim Heizsystem, sondern schaltest es Manuell/Off und Automatisch, je nach Fensterstatus. Könnte man es nicht anstatt den Umweg HM-Variable nicht auch direkt machen?

Man kann also nicht direkt dem HM-Heitzsystem sagen: Fenster auf?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ralli

#11
ZitatMan kann also nicht direkt dem HM-Heitzsystem sagen: Fenster auf?

Nicht den Klassik-Geräten. Den HmIP-Geräten ja, wie in folgendem Screenshot zu sehen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Wernieman

Irgendwie sagt mir bei anklicken des ScreenShots der Browse "404"

Es sind Klassic Geräte und ja, ich verwende FHEM ;)

Langfistig werden es wahrscheinlich HM-IP Geräte, nur warum sollte ich jetzt schon funktionierende Geräte austauschen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ralli

Zitat von: Wernieman am 24 August 2025, 15:04:06Irgendwie sagt mir bei anklicken des ScreenShots der Browse "404"

Keine Ahnung, sind ganz normal über das Forum hochgeladen.

ZitatEs sind Klassic Geräte und ja, ich verwende FHEM ;)
Langfistig werden es wahrscheinlich HM-IP Geräte, nur warum sollte ich jetzt schon funktionierende Geräte austauschen.

Dann mache es so wie beschrieben und es wird klappen. Und ja, ich tausche sie auch erst bei Defekt aus.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html