Proxmox 9: Kann ein Update empfohlen werden?

Begonnen von Gisbert, 02 September 2025, 18:25:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nighthawk

@RalfRog
ja, es waren nur Warnungen wegen den Enterprise Sources, diese könne eingentlich ignoriert werden, aber ich habe es gerne clean ;-)

RalfRog

#46
Ich habe jetzt meinem Futro auf Trixie und Proxmox 9 hochgezogen.
Interessghalber keine Neuinstallation gemacht sondern die laufende Maschine (dauert vermutlich länger als neu machen).

Auf den ersten Blick läuft alles wieder. Die VMs und CTs werde ich dann beizeiten ebenfalls aktualisieren.

  • der Test pve8to9 war bis auf die Microcode-Updates ok (habs so gelassen) --> die für den Futro stecken aber schon im BIOS und da gibts nichts aktuelleres mehr
  • bin ansonsten strikt nach https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_8_to_9 vorgegangen (auch ok https://ralf-peter-kleinert.de/linux-server/proxmox-pve8-to-pve9-upgrade.html)
  • das erwähnte Paket systemd-boot war nicht installiert
  • es gibt einige Warnungen:
    * Altes Verzeichnis »...« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer  --> ob man das bereinigen sollte?
    * Warning: version_test_gt() is deprecated. Use version_sort() instead                     --> kann wohl als Hinweis betrachtet werden
    * systemctl: error while loading shared libraries: libcrypto.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory --> tja...


Ich denk mal alles schick...
FHEM VM Debian13 (trixie) auf Proxmox VE9  (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Bartimaus

Ich habe meinen Beelink-SER5 auf PVE9 hochgezogen. Allerdings nicht über DIST-UPGRADE sondern eine komplette Neuinstallation.

Backup der LXC/VM eingespielt, fertig. Alles läuft. Die LXC habe ich dann (bis auf FHEM@LXC) auch alle nachträglich auf Trixie hochgezogen. Bei FHEM bekam ich im FHEM-Log diverse Fehlermeldungen (netcap o.ä.), gleichwohl FHEM lief. Also FHEM wieder auf Bookworm zurückgesetzt/Backup wieder eingespielt.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5825U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

betateilchen

Hat jemand eine Idee, warum auf einem meiner Nodes (ich betreibe kein Cluster) plötzlich der Shell-Zugriff aus der Weboberfläche nicht mehr funktioniert? Wissentlich habe ich nichts an der Konfiguration geändert, trotzdem kommt bei jedem Versuch die Fehlermeldung

command '/usr/bin/termproxy 5900 --path /nodes/pve --perm Sys.Console -- /bin/login -f root' failed: exit code 1
Die im Internet zu findenden Antworten haben mir nicht weitergeholfen.
Der Zugriff über ssh funktioniert zumindest noch problemlos.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

enno

Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Auf die Nodes, die mit Bookworm laufen ist alles wie immer, die Nodes mit Trixie, sind per ssh auch erreichbar aber der Shell-Zugriff aus der Weboberfläche zeigt nur einen blinkenden Cursor....
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

Ralli

Ich hab's gerade bei mir versucht, klappt einwandfrei. Mein Repo sitzt auf non-subscription, alles auf aktuellem Stand.

Ist bei dir auch alles auf aktuellem Stand?
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte OpenCCU (3.83.6.20251025) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

betateilchen

Auf meinen drei anderen Nodes (mit pve-non-subscription) funktioniert die Shell einwandfrei.

Das Repo auf dem betroffenen node steht auf pve-enterprise (wegen bezahlt), aber daraus ist alles aktuell.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ralli

#52
Dann behaupte ich einfach mal, dass da ein Bug schlummert, der bereits in test und in non-subscription ausgebügelt wurde und dessen Fix noch nicht in enterprise angekommen ist.

Zitat von: enno am 15 November 2025, 14:01:15Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Auf die Nodes, die mit Bookworm laufen ist alles wie immer, die Nodes mit Trixie, sind per ssh auch erreichbar aber der Shell-Zugriff aus der Weboberfläche zeigt nur einen blinkenden Cursor....

Drück mal Enter ...
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte OpenCCU (3.83.6.20251025) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

betateilchen

Zitat von: Ralli am 15 November 2025, 14:23:46Dann behaupte ich einfach mal, dass da ein Bug schlummert, der bereits in test und in non-subscription ausgebügelt wurde und dessen Fix noch nicht in enterprise angekommen ist.

Jetzt habe ich testweise das repo auf non-subscription umgestellt, aber an dem Verhalten hat sich nichts geändert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ralli

Was passiert denn, was bekommst du an Ausgaben, wenn du diese ganze Kommandozeile in einer Shell händisch ausführst?
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte OpenCCU (3.83.6.20251025) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

betateilchen

root@pve:~# /usr/bin/termproxy 5900 --path /nodes/pve --perm Sys.Console -- /bin/login -f root
<... wartezeit, dann die Antwort ...>
failed waiting for client: timed out
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Sehr lustig... mit Chrome funktioniert der Aufruf der Shell problemlos.

Nur mit Safari nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!