Fehlendes get Dropdown im Web-Frontend

Begonnen von TeeVau, 14 August 2013, 14:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TeeVau

Sorry, auf die Länge Habe ich gar nicht geachtet.
Wo ist das schlechte Wetter wenn man es mal braucht? ;-)

Kann ein lieber Moderator Den ein oder anderen Zeilenumbruch bitte einfügen. Ich kann meine Beiträge nicht nachträglich editieren
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

betateilchen

Die Änderung ist eingecheckt, wenn Du sie testen möchtest.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeeVau

Endlich wieder schlechtes Wetter in Deutschland ;-) Pünktlich dazu sind auch die get-Steuerelemente verschwunden.

Betateilchen, deine Änderung hatte ich heute morgen eingespielt. Da gab es noch keine Alarme, dieses wurde auch korrekt im Dropdown angezeigt.
Liegen also keine alerts vor, habe ich die get-Steuerelemente.
{ getAllGets("myGds") } liefer gar nichts zurück, wieso auch immer.
{ getAllGets("myOwo") } liefert dagegen: "stationById stationByGeo stationByName"

ein "get myGds ?" liefert:

Unknown argument ?, choose one of help:noArg rereadcfg:noArg list:stations,capstations,data
alerts:Kreis_Dithmarschen_-_Küste,Kreis_Nordfriesland_-_Küste
conditions:Aachen,Angermünde,Arkona,Augsburg,Bad_Lippspringe,Bamberg,Berlin-Dahlem,Berlin-Tegel,Berlin-Tempelhof,
Bremen-Flh.,Brocken,Cottbus,Cuxhaven,Dresden-Flh.,Düsseldorf-Flh.,Emden,Erfurt,Fehmarn,Feldberg/Schw.,Fichtelberg,
Frankfurt/M-Flh.,Freudenstadt,Fritzlar,Fürstenzell,Gera,Gießen/Wettenberg,Greifswald,Grosser_Arber,Görlitz,Hahn-Flh.,
Hamburg-Flh.,Hannover-Flh.,Helgoland,Hof,Hohenpeissenberg,Kahler_Asten,Karlsruhe-Rheinst.,Kassel,Kempten,Kiel,
Konstanz,Köln/Bonn-Flh.,Lahr,Leipzig-Flh.,Leuchtt._Alte_Weser,Leuchtturm_Kiel,Lindenberg,List/Sylt,Magdeburg,Mannheim,
Marnitz,Meiningen,München-Flh.,Münster/Osnabr.-Fl,Neuruppin,Norderney,Nürburg,Nürnberg-Flh.,OF-Wetterpark,Oberstdorf,
Potsdam,Regensburg,Rostock,Saarbrücken-Flh.,Schleswig,Schwerin,Straubing,Stuttgart-Flh.,Stötten,Trier,Wasserkuppe,Weiden,
Würzburg,Zugspitze,Öhringen
conditionsmap:Deutschland,Mitte,Nordost,Nordwest,Ost,Suedost,Suedwest,West forecastsmap:Deutschland_heute_frueh,
Deutschland_heute_mittag,Deutschland_heute_spaet,Deutschland_heute_nacht,Deutschland_morgen_frueh,Deutschland_morgen_spaet,
Deutschland_ueberm_frueh,Deutschland_ueberm_spaet,Deutschland_tag4_frueh,Deutschland_tag4_spaetMitte_heute_frueh,
Mitte_heute_mittag,Mitte_heute_spaet,Mitte_heute_nacht,Mitte_morgen_frueh,Mitte_morgen_spaet,Mitte_ueberm_frueh,
Mitte_ueberm_spaet,Mitte_tag4_frueh,Mitte_tag4_spaetNordost_heute_frueh,Nordost_heute_mittag,Nordost_heute_spaet,
Nordost_heute_nacht,Nordost_morgen_frueh,Nordost_morgen_spaet,Nordost_ueberm_frueh,Nordost_ueberm_spaet,Nordost_tag4_frueh,
Nordost_tag4_spaetNordwest_heute_frueh,Nordwest_heute_mittag,Nordwest_heute_spaet,Nordwest_heute_nacht,Nordwest_morgen_frueh,
Nordwest_morgen_spaet,Nordwest_ueberm_frueh,Nordwest_ueberm_spaet,Nordwest_tag4_frueh,Nordwest_tag4_spaetOst_heute_frueh,
Ost_heute_mittag,Ost_heute_spaet,Ost_heute_nacht,Ost_morgen_frueh,Ost_morgen_spaet,Ost_ueberm_frueh,Ost_ueberm_spaet,
Ost_tag4_frueh,Ost_tag4_spaetSuedost_heute_frueh,Suedost_heute_mittag,Suedost_heute_spaet,Suedost_heute_nacht,
Suedost_morgen_frueh,Suedost_morgen_spaet,Suedost_ueberm_frueh,Suedost_ueberm_spaet,Suedost_tag4_frueh,
Suedost_tag4_spaetSuedwest_heute_frueh,Suedwest_heute_mittag,Suedwest_heute_spaet,Suedwest_heute_nacht,
Suedwest_morgen_frueh,Suedwest_morgen_spaet,Suedwest_ueberm_frueh,Suedwest_ueberm_spaet,Suedwest_tag4_frueh,
Suedwest_tag4_spaetWest_heute_frueh,West_heute_mittag,West_heute_spaet,West_heute_nacht,West_morgen_frueh,
West_morgen_spaet,West_ueberm_frueh,West_ueberm_spaet,West_tag4_frueh,West_tag4_spaet
radarmap:Deutschland,Mitte,Nordost,Nordwest,Ost,Suedost,Suedwest,West
warningsmap:Deutschland,Bodensee,Baden-Württemberg,Bayern,Berlin,Brandenburg,Bremen,Hamburg,Hessen,Mecklenburg-Vorpommern,
Niedersachsen,Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Saarland,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Schleswig-Holstein,Thüringen
warnings:Baden-Württemberg,Bayern,Berlin,Brandenburg,Bremen,Hamburg,Hessen,Mecklenburg-Vorpommern,Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Saarland,Sachsen,Sachsen-Anhalt,Schleswig-Holstein,Thüringen

Die Absätze sind nicht vorhanden, die habe ich eingefügt um es leserlicher zu gestalten. Die get-Befehle sind per leerzeichen getrennt.
Verwendete gds Version ist # $Id: 55_GDS.pm 3709 2013-08-15 19:11:38Z betateilchen $

Hmmm. Vielleicht liegt es an der selbstinstallieren heavy.pl, die für die UTF-8 (de)codierung benötigt wird?! Sende mir doch mal bitte deine heavy.pl zu betateilchen.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

betateilchen

/usr/lib/perl/5.14.2/Config_heavy.pl
/usr/share/perl/5.14.2/bytes_heavy.pl
/usr/share/perl/5.14.2/utf8_heavy.pl


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Kannst Du nicht einfach die JSON::backportPP installieren?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeeVau

Zitat von: betateilchen schrieb am Fr, 16 August 2013 16:31Kannst Du nicht einfach die JSON::backportPP installieren?
Ist installiert, allerdings nicht über cpan. Wieso fragst du, gehören da Dateien zur codierung zu? Habe das Perl Modul für irgendein FHEM Modul benötigt, ich glaube sogar es war für openweather, bin mir jetzt aber nicht sicher. ist schon was her.

Also das einspielen deiner 3 Dateien mit anschließendem restart hat nichts genützt, obwohl die utf8_heavy.pl einige unterschiede hatte.
Damit ich die dekodierungssache auf der FBF ans laufen bekomme habe musste ich die .\fhem\lib\perl5\5.12.2\unicore\Heavy.pl einfügen, da es sonst abbrüche gab wegen den Umlauten.
Kannst du mir diese mal zusenden, oder gibt es die auf deinem System nicht?
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

betateilchen

Zitat von: TeeVau schrieb am Fr, 16 August 2013 16:53Kannst du mir diese mal zusenden, oder gibt es die auf deinem System nicht?

Diese Datei gibts bei mir weder in Perl 5.10 noch in 5.12 noch in 5.14.

openweather braucht JSON und XML::Simple, da mag es sein, dass Du diese Datei gebraucht hast.
Aber in GDS wird JSON nicht verwendet. Die Konvertierung von latin1 nach UTF8 (und umgekehrt) wird per regex gemacht (Funktionen in fhem.pl) und benötigt kein explizites Modul.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Ich habe versucht die Beitraege mit den ueberlangen Code-Zeilen zu bearbeiten ( entfernt),
aber irgendwie ohne Erfolg. Das horizontale Scrollen ist schon sehr nervend.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch wie aendern soll?

Sonst:
- Ich habe auf einem 7390 (na gut, 7360SL) FHEM installiert, und es per update auf die neueste FHEM Version gebracht.
- Danach versucht "define gds GDS" zu definieren, im Log steht was von fehlenden Text::CSV.
- Habe CSV.pm und CSV_PP.pm nach fhem/lib/perl5/5.12.2/Text/ kopiert, jetzt sagt FHEM nur es geht nicht.
- nach FHEM Neustart geht es doch und will DWD username/Passwort
- Angemeldet (hat laenger gedauert, weil ich erst Anmelden/Registrieren und da alle Benutzergruppen ausprobiert habe :)
- nach vollstaendigen define kriege ich:

[code]2013.08.16 19:11:03.648 3: GDS gds: created
2013.08.16 19:11:03.649 3: GDS gds: tempDir=/tmp/
2013.08.16 19:11:03.686 3: Registering HTTPSRV gds_web_gds for URL /gds...
2013.08.16 19:11:03.694 3: GDS gds: no datafile (conditions) found
2013.08.16 19:11:03.695 3: GDS gds: no datafile (alerts) found
2013.08.16 19:11:03.976 3: GDS gds: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
2013.08.16 19:11:04.270 2: GDS gds: No datafile (conditions) found
2013.08.16 19:11:04.286 3: GDS gds: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server
2013.08.16 19:11:04.504 3: GDS gds: No datafile (alerts) found


Die Detailseite sagt "Please use rereadcfg first", aber das bringt keine Aenderung,
es sei denn man zaehlt folgendes aus dem Log als solches:
2013.08.16 19:11:55.950 3: GDS gds: searching for gds/specials/observations/tables/germany/* on DWD server
readline() on closed filehandle WXDATA at ./FHEM/55_GDS.pm line 816.
Use of uninitialized value $line in chomp at ./FHEM/55_GDS.pm line 816.
2013.08.16 19:11:56.186 3: GDS gds: searching for gds/specials/warnings/xml/PVW/Z_CAP* on DWD server


Und nu?

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Fr, 16 August 2013 19:32Ich habe versucht die Beitraege mit den ueberlangen Code-Zeilen zu bearbeiten ([code] entfernt),
aber irgendwie ohne Erfolg. Das horizontale Scrollen ist schon sehr nervend.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch wie aendern soll?

Zeilenumbrüche oder Leerzeichen einfügen.

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Fr, 16 August 2013 19:32Die Detailseite sagt "Please use rereadcfg first", aber das bringt keine Aenderung,

Und nu?

Wenn Du das jetzt grade eben gemacht hast: Geduld haben.

Nach der Registrierung beim DWD dauert das Freischalten des FTP-Zugriffs ca. 1-2 Stunden.
Steht auch so auf den DWD Webseiten und in der Bestätigungsmail.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

>  Zeilenumbrüche oder Leerzeichen einfügen.

Das wars. Ist nicht meine Lieblingsaugabe.


>  Wenn Du das jetzt grade eben gemacht hast: Geduld haben.

Hat nicht gereicht. Ich habe dann aus der AVM-FHEM Version das unicore Verzeichnis (16M) noch ausgepackt und FHEM neu gestartet, danach lief es besser.
Es kommt bei "get gds conditions ..." 6-mal ein
Use of uninitialized value $align in string eq at ./FHEM/55_GDS.pm line 836.


TeeVau: Koenntest Du bitte testen, ob mit einem kompletten unicore Verzeichnis das bei Dir besser laeuft.
Bzw. ich warte solange, bis alerts auftauchen.

Falls unicore hilft, dann muss ich schauen, was ich uebernehmen muss, die 16MB fuer Arabisch&Co sind mir zuviel.

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Sa, 17 August 2013 08:35Es kommt bei "get gds conditions ..." 6-mal ein
Use of uninitialized value $align in string eq at ./FHEM/55_GDS.pm line 836.

Unschön, aber nicht schlimm. Steht ohnehin schon auf der ToDo-Liste. Da wird versucht, ein leeres conditions-File zu parsen, wobei mir völlig unklar ist, warum das leer sein kann.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeeVau

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Sa, 17 August 2013 08:35TeeVau: Koenntest Du bitte testen, ob mit einem kompletten unicore Verzeichnis das bei Dir besser laeuft.
Bzw. ich warte solange, bis alerts auftauchen.

Falls unicore hilft, dann muss ich schauen, was ich uebernehmen muss, die 16MB fuer Arabisch&Co sind mir zuviel.

Teste ich aus, habe nur eine Heavy.pl für unicore installiert, siehe fhem Wiki (Unicode fritzbox). Woher bekomme ich das komplette unicore?
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

rudolfkoenig

FHEM von der AVM Laborseite runterladen, auspacken (.image -> .tar), var/fhem.tgz nochmal auspacken, opt/lib/perl5/5.12.2/unicore nach /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/unicore/ kopieren.

betateilchen

Zitat von: TeeVau schrieb am Do, 15 August 2013 21:12Wo ist das schlechte Wetter wenn man es mal braucht? ;-)

Heute kannst Du wieder testen, es sind aktuelle Wetterwarnungen vorhanden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TeeVau

Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Sa, 17 August 2013 13:44FHEM von der AVM Laborseite runterladen, auspacken (.image -> .tar), var/fhem.tgz nochmal auspacken, opt/lib/perl5/5.12.2/unicore nach /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/unicore/ kopieren.

Ausgeführt und getestet: Jetzt habe ich kein Problem mehr mit den get-Steuerelementen!
Zusätzlich habe ich gerade noch mal ein "update" ausgeführt. Mit anschließendem shutdown+restart gab es auch kein Problem, zur Zeit sehe ich die Steuerelemte inkl. den aktuellen Alerts.
Bei einem get myGds alerts Stadt_Remscheid bekomme ich auch die Inhalt in die entsprechenden a_ Readings gesetzt.

Jetzt sind die 16MB natürlich echt ein Klopper. Kann ich mit meinem Laienwissen irgendwie unterstützen um rauszubekommen, welche unicore Files nicht notwendig sind?!
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen